hallo mein austalisches Wasseragamen weibchen ist schon 5 Jahre ich habe sie schon von klein auf.
Sie hat noch nie gegraben oder Eier gelegt. Seit 3 jahren lebt sie schon mit einem Maenchen zusammen aber auf paarungs versuche geht sie nicht ein. Hat jemand eine ahnung ab welchen alter wasseragamen Geschlechtsreif werden ?

ab wann legen sie ihre ersten Eier?
-
- Intellagama lesueurii
- specky
-
FAQs Wasseragamen Haltung
Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.
-
-
Hallo, also die australischen wasseragamen sind in der Regel schwerer nachzuzüchten. Aber geschlechtsreif sind sie ebenfalls ab den 12 Monat (+\- 2 Monate).
Wie sind denn die Haltungsparameter? Sprich Terrariumgrosse, Luffeuchte, Temperatur, Winteruhe,...
-
Grüße Dich! Die Australische Wasseragame nachzuzüchten ist nicht ganz einfach, da sie sich nicht so oft fortpflanzt wie die Grüne Wasseragame. Wichtig ist, das Du ihr die Winterruhe gönnst, dazu hab ich hier:Überwinterrung von Australischen Wasseragamen (Istiurus lesueurii) das wichtigste mal zusammen gefasst.
Denn im natürlichen Lebensraum beginnt bei der Australischen Wasseragame die Paarungszeit nach der Winterruhe. Sehen solltest dann an der Prachtfärbung die vom Kinn über Brust und den Seiten des Körpers geht beim Männchen.
-
terra 2,90m x0,8m x1,6m sollte groß genug sein
temp. zonen von 25-32 °c und 360l aquarium sorgt von durchschnittlichen 60% luftfeuchte.
mit der Winnterruhe hab ich noch nicht begonnen , da ich noch keinen Plan hab wie ich das am besten mache da schreiben viele vieles...das männchen wohnt immer nur mit einen weibchen zusammen die zwei anderen sieht er nur stunden weise sie sind noch zu klein .
Werde diese Jahr alle in winnterruhe schicken..vieleich klappt es dann.
aber müssen webchen nich irgentwann mal unbefruchtete Eier legen?
-
Bei den Australischen ist das nicht so wie bei den Grünen, bei den Australischen ist das meist im November bzw. Dezember, also ende des Jahres. Die Grüne Wasseragame legt im durchschnitt alle 3 Monate ein gelege, bei den Australischen sind es maximal 2 gelege.
Das Terrarium hat zwar eine gute Länge, aber wenn du kannst, dann geh auf 150cm Tiefe und vor allem das wichtigste auf volle Deckenhöhe.
-
volle Decken höhe ist gerreicht da du noch 50cm wasserbeckentiefe dazu rechnen musst, in die Tiefe kann ich leider nicht mehr gehen, dafür gibt es reichlich Freilauf unter Beobachtung im warmen Wohnzimmer.
Aber wenn ich dann später ein Haus hab bau ich mir auch so ein tolles Terra wie du..
-
AHhhh... Ok wusste nicht das du das Wasserbecken unter dem Terrarium hast. Aja... Wohn auch nur zur miete
-
Das becken ist quasi ein gelassen im terraboden . Bist du schon mal mit so einem grossen terrarium umgezogen . ich hatte schon zwei mal das vergnuegen. nicht schoen. meinst du man kann sie auch im terra ueberwintern lassen wenn ich die waerme quellen aus schalte komm ich auf 18-20 grad nachts 15 grad muesste doch fuer einen australischen winter reichen
-
Du kannst sie im Keller in PVC Boxen überwintern lassen. Aber da kann Andreas ( wasseragame) sicher mehr sagen.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
-
Ich habe keinen keller
-
Grüße Dich! Wenn ihr keinen Keller habt, habt Ihr einen Dachboden oder zumindest irgendwo einen Ort wo so zwischen 6-15°C herrschen und das wenn möglich konstant?
-
was haltet ihr von einer warm "Überwinterung hat das schon mal jemand ausprobiert .
das tier bleibt im terrarium das wird wie normal runter gefahren. Das Tier kommt zur ruhe und wird 4 wochen nicht gefuettert .Dann schaltet man alles langsam wieder ein. Da in einigen Verbreitungsgebieten der australischen Wasseragame durch aus milde winter sind halte ich das fuer moeglich ?
-
Meines Wissens liegende Temperaturen um die 15C. Die wirst du aber nicht schaffen, wenn du im Zimmer um die 20c hast, wird das Terrarium auch recht schnell die Temperatur annehmen. Das andere ist, das echte Pflanzen das nicht mit machen werden. Und einen bekannten habt ihr nicht, der eure Wasseragamen in ein Keller stellen könnte?
-
Die pflanzen kann ich raus holen . ich hab echt keine andere moeglichkeit dann heiz ich mein wohnzimmer nich voll auf und setz mich 4 wochen mit decke hin. ich teste es mal im winter und berichte euch dann
-
Andere Möglichkeit wäre ne Klimaanlage.
-
Lol Klima im Winter im Wohnzimmer
Ich würde an deiner Stelle ein xy Raum nehmen z.B Küche Nebenraum und da die Heizung ausstellen Eventuell Fenster Kipp Tür zu. Tier in die Box und dann da rein stellen.
Für die 4Wochen müsste dann so denke ich auf 15 Grad sein.Gruß
-
Wir haben uns ja auch extra ein Weibchen und ein Männchen angeschafft, in der Hoffnung dass sie mal Nachwuchs bekommen
Aragorn und Priscilla sind jetzt 3 Jahre alt..Aber im Moment scheinen sie noch kein Interesse aneinander zu haben. Da müssen wir wohl noch etwas warten:)
-
Hi, da du ja (wie man aus deinem Profil entnehmen kann) die Streifenwasseragamen hälst, solltest vielleicht ein Extra Thema erstellen, denn hier gehts um die Australischen
.
-
Hmm ob man das wohl ein bisschen beschleunigen kann.. ? Suchen sich diese Tiere denn in der freien Natur eine Partnerschaft ?
Grüße -
Eine Partnerschaft glaube ich nicht aber ich kann mir gut vorstellen das die Weibchen die Männchen aussuchen und da bei sehr wählerisch sind. Bei meinen drei Mädels ist nur eine die Ihn ran lässt . Hoffe das sich das nach der nächsten Winterruhe ändert.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!