Posts by Christian
-
-
Ist sie denn noch grün? Wenn es ihr schlecht geht, färben sie sich meist bräunlich.
-
Hallo, das klingt nicht gut… früher oder später wird sie daran sterben, eventuell mal die Option des erlösens beim TA ansprechen, dem Tier ist ja so leider nicht zu helfen. Schade aber man kann nix machen… drück die Daumen das es wird…
Ansonsten frohe Festtage… und kein Thema.. wie jeder Zeit findet und Lust hat hier Aktiv zu sein.. -
Moin, das sie bei der Einlage erschöpft ist und auch mal in ihrem Loch verweilt, ist normal es wird ihr erstes Gelege sein und das zerrt auch an den Kräften. Wichtig ist, das sie tief genug buddeln kann, heißt das Substrat sollte mindestens 20cm hoch sein und eben aus einem Sand Erdgemisch (1:1) bestehen.
Das sie während ihrer Eiablage ca. 7 Tage nicht großartig Frist, ist normal auch die Färbung ins bräunliche, ist normal, da es purer Stress für die Tiere ist. Deswegen sollte man sie auch im Terrarium belassen und nicht groß im Terrarium hantieren, denn das erhöht mitunter das stresslevel der Weibchen beim Ablegen. -
Auf den Bildern von dir sieht's ja aber trotzdem Recht grün und bewachsen aus. Heißt du fütterst die Pflanzen direkt mit den Bright Suns und hast gar kein spezielles Pflanzenlicht
Hallo, nein ich hab kein Pflanzenlicht mehr, das hatte ich mal...
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Ja es bringt was, aber es leuchtet eben alles lila, Reptilien nehmen das licht aber nicht wirklich war, kann man hier nachlesen https://www.licht-im-terrarium.de/vis/augenschaedigung Die pflanzen sind nun mehr älter als 20Jahre, den Benjamin Ficus hab ich damals 1996 gekauft als ich in meine erste Wohnung zog und er wuchs nie richtig und 2006 is er dann ins 1. Terrarium gezogen wo er dann langsam anfing zu wachsen und 2008 dann regelrecht explodierte und das war alles den Bright Suns zu zuschreiben.
Jetzt muss ich mal blöd fragen: tauscht du regelmäßig die toten Pflanzen einfach aus oder reicht das mit den Brightsuns von der Beleuchtung her.
Also absterben tun wenn nur einzelne Blätter, von den Ficus Bäumen, die belasse ich meistens und tu nur einmal im Jahr das "Laub" grob zuammen und entsorg es im Biomüll. Mit der Efeutute verfahr ich genausso. Verschneiden tu ich das ganze ca. alle 3 Monate, da der Benjamin sehr Licht hungrig ist, wächst der immer in die Lampen und lassen so alles dunkler erscheinen...
im Ersten Bild siehst du mal wie das in die Bäume Wächst, der rechte Baum ist jetzt ca. 2 Jahre, war ein Ast in 50cm höhe, den ich einfach in ein Glas Wasser stellte bis er gut gewurzelt hat. Der Ficus sucht sich sein Weg zum Wasser und wird da auch extreme Wurzeln ausbilden und saugt auch kräftig Wasser, ich vermute gute 5l in 1-2Wochen.
2x Bright Sun Flood 70w
4x Spezielles Pflanzenlicht
Oder findest du die 150w für die Tiere wichtig?
Ja kann man machen, aber ich würde hier auf 4-mal 35W per EVG gehen, also CDM-R oder eben Bright Sun. Problem ist, das Reptilien das Licht von den "LEDs" auch als Wärmequelle (Sonne) einstufen und am ende ist dem aber nicht so, sie würden über eine Bright Sun dann auch mit UV-B Versorgt.
Die 35W Bright Suns (oder ähnlich mit UV Abgabe) machen auch nur Sinn, wenn darunter ein Ast oder ein Sonnenplatz vorhanden ist, der Mindestabstand sollte hier 40-50cm betragen. Einfach mal testen mit einem Thermometer, in welchen abstand welche Temperatur erreicht wird, 40° sind ok, mehr sollten es nicht sein und unter 35° ebenfalls nicht.
-
Moin Andreas, also ich steh noch zu den Osram EVG, meine sind nun mehr als 10Jahre im Einsatz und hatte bis jetzt nur ein 150W EVG von Osram (war aber auch gebraucht) was ausgestiegen ist. Vor vielen Jahren gab es mal einen Test zu diversen EVGs von Philips, Osram und eben die Originalen von Lucky Reptile, es gab tatsächlich Farbtemperatur unterschiede die ich mir nicht wirklich erklären kann. Meine Leuchtmittel tun das was sie sollen und halten ca. 1-1 1/2Jahre, da sie eh jährlich gewechselt werden sollten (wegen UV Abgabe) passt das.
Ich tauch auch nur ca. Jährlich die 150W und die 70W Flood, die 35W nur bei einem Defekt, da sie nicht wirklich UV-B abgeben.
Die 150W Bright Sun sowie die 70W Flood Jungle dienen in erster Linie der UV-B Versorgung und als Heizquelle, ohne sie komm ich nicht auf die 27°C. Die CDM-R 35W sind in meinem Fall dafür da, das auch untere Bereiche die im "Dunklen" liegen beleuchtet werden und auch Lokal wärmere Zonen zu schaffen, da sie um die 10° - 20° Abstrahlwinkel haben, sind sie eben recht punktuell. Hier gibt es aber auch SolarRaptor oder JBL .... ich will aber mit dem Leuchtmittel kein UV-B anbieten, da es bei mir keinen Sinn macht, da der Abstand zum Tier viel zu gross ist und am Tier eh nichts mehr ankommen würde.
OT: ja Schade das hier weniger los ist, aber das ist leider schon seit vielen Jahren so... die Sozialen Netzwerke sind mit ein Grund dafür... viele wollen JETZT ihre Antwort und nicht Stunden oder gar tage später. Wir haben aber noch eine Handvoll treue User "danke an sie an dieser Stelle" aber das Forum wird von mir solange betrieben und gepflegt, wie ich das noch kann. Wir sind mittlerweile auch das einzige Wasseragamenforum im deutschsprachigen Raum.
Der Aufschwung... seh ich skeptisch entgegen, egal welches Tier man Pflegen mag, ob Leguan oder kleine Anolis, es entstehen hohe Energiekosten, den vielen nicht im Vorfeld bewusst ist und am ende leiden die Tiere und landen in Auffangstationen. Allein ein Wasseragamenterrarium braucht im Schnitt 150-160KW im Monat, da ist man sehr schnell bei 50EUR und mehr. Dann um die 20-50EUR für Futtertiere... das muss man erstmal über haben.
Hier mal mein Aktueller verbrauch ...
-
Ja das reicht auf jedenfall, bitte auch nur oben installieren, da sonst eine Zugluft entstehen könnte und eventuell die Tiere krank werden. Du könntest auch Probleme mit der Feuchtigkeit und Temperatur bekommen.
-
Hey, die Drainage fängt das überschüssige Wasser im Substrat auf, ohne der Drainage, würde alles sehr schnell versumpfen. Auf die Bodenplatte sollten gute 3-5cm Blähton und darüber ein Vlies, was das Substrat vom Blähton sauber trennt.
Nur muss ja das Wasser in der Drainage irgendwo hin, entweder man baut einen Abfluss oder leitet es in das Wasserbecken.
Hier siehst du mal bei mir die Drainage: https://wasseragamen.website/article/2-neub…chicht-substrat
-
Hallo Andreas, das klingt nach einem Spannenden Projekt, Respekt das man sich das in der heutigen Zeit antut…. Bei den Preisen 😬.
Wie wirst du den Bachlauf konstruieren? Hier muss man bedenken, das Wasseragamen eben auch gern baden und wenn sie im Bachlauf liegen, können sie schnell einen rückstau des Wasserlaufes verursachen, was schnell zum Fluten des Terrariums führen kann. Plan auch aus Blähton eine Drainageschicht von mindestens 5cm ein. Würde es so konstruieren das das Wasser aus der Drainage in das Aquarium fließen kann.
Bin gespannt auf den weiteren Bau Verlauf gespannt… 👍 maximale Erfolge und wenn fragen sind, geben wir gern unseren „Senf“ dazu 🤣. -
Hi, das verhalten kann durch vieles ausgelöst werden. Beispiele sind, Person-/en vor dem Terrarium (im Terrarium, beim zum Beispiel Füttern) , Kleidungsstücke woran sie sich erschrocken hat oder eine Uhr, ein Ring ect. all das kann solch „Ängste“ auslösen. Aber auch außerhalb des Terrariums kann es zu sowas kommen, Spiegelung, Reflektion ist da ein Thema, nicht zu verachten auch Haustiere, Katze, Hund.
Wir hoffen das nicht krankheitsbedingt ist, ausschließen kann man das aber nie. Wie schon vom ERIC erwähnt, sollte hier eine Frische Kotprobe (bei frisch ist eine Probe von maximal paar Stunden die Rede) per Filmdose zum Reptilienkundigen TA gebracht werden. Warum Frische Probe? Da Wasseragamen zu 90% ins Wasserbecken Koten, zersetzt sich der Kot im Wasser und würde so die Parasiten ausspülen, ein gewisser Anteil an Parasiten ist immer im Darm vorhanden er muss aber zum Verhältnis passen und bei Würmern ist immer ein sofortiger TA Besuch von Nöten, denn das kann sehr schnell zum tote des Tieres führen.
berichte bitte was der Tierarzt (TA) festgestellt hat und gern kannst du uns täglich berichten wie es der Wasseragame geht..
-
Sie versuchen auf diese Art die Haut aufzuweichen und die alte los zu werden, somit ein normales verhalten. Wichtig ist das die Luftfeuchte im Terrarium passt, dann gibt's auch keine Probleme bei der Häutung, es spielen aber noch andere Faktoren eine Rolle, wie zb. Vitamine/Ernährung.
-
Hallo, also kenne einige Halter die sie im Terrarium haben, Reptilien sind wohl gegen einige Gifte Immun.
-
Hallo, das hatten wir schon mal im Gespräch. Problem ist, das es am Ende zu unübersichtlich war. Wenn ich am WE dazu komme, werd ich hier wieder die App-Version vom Forum installieren.
-
Hallo, entweder aus dem Wasserbecken, Wasserfall oder von Ästen, Blättern nach dem beregnen.
-
Hallo Petra, ich verfütter lebende Insekten zu 100% von Hand oder Pinzette (je nach Futtertiergröße). Alles andere kommt in eine kleine Schale auf den Boden, diese bissel eindrücken das die gefräßigen sie nicht gleich umkippen.
-
Du kannst hier auch eine öffentliche (und für Gäste einsehbar) suche starten: Kleinanzeigen
-
Hallo Reinhard, warum sie Unbefruchtete Eier legt, kann ich dir so gar nicht beantworten, da können viele Faktoren eine Rolle Spielen. Mein eines Weibchen ist jetzt ca. 10-11 Jahre, ob sie befruchtet sind, weis ich nicht, ich entsorg sie immer.
Wenn du ein Weibchen suchst, es gibt diverse Auffangstation für Reptilien, da mal anfragen bzw. werden öfter auch mal auf diversen Kleinanzeigenmärkten welche angeboten. Unsere Facebook- Gruppe hilft da auch ab und an.
EDIT: Du kannst deine Beiträge auch bearbeiten und kannst noch Text hinzufügen
-
Hallo Zoe Hast du einen Reptilienkundigen Tierarzt gefunden, in welchen PLZ-Gebiet wohnst du denn, könnte dir welche herraussuchen.
@all wir haben eine Benutzerkarte, wo ich die Möglichkeit hätte Tierärzte einzutragen.
-
In dem großen Terrarium hast du die kleine aber noch nicht oder? Ansonsten in ruh lassen und Futter bereitstellen. Reptilien können lang ohne Futter auskommen. Solange die Schwarzwurzel nicht einfällt ist alles „gut“.
Edit: zwecks TA klar kannst das auch von einem Reptilienkundigen Tierarzt (TA) abklären lassen, eventuell kann er was verabreichen um den Appetit anzuregen. Ein verweigern von fressen, kann auf Parasiten hindeuten, aber es ist ja ein Jungtier, da würde ich es ausschließen. Eingewöhnung kann wie gesagt 14 Tage andauern. Deswegen soll man die Jungtiere auch nach Schlupf, erst einmal selber futterfest einstellen und erst wenn sie gut im "Futter" stehen, abgeben und das sollte nicht vor dem ersten Lebensmonat sein.
-
Wie geschrieben kann es bis zu 14 Tage andauern bis die Tiere sich eingewöhnen. Ist wie bei uns Menschen, der eine "Taut" schneller auf wie der andere. Völlig allein lassen und nix machen, auch nicht aus der nähe davor sitzen und beobachten ... einfach nix tun außer Notwendiges, immer mal was zu fressen anbieten (gern auch mal Maden, damit hab ich immer Nachzuchten groß bekommen).