WASSERAGAMENFORUM
Specialist forum for the keeping of water agaments
Hier erfährst du alles über den Terrarienbau, Haltung, Vergesellschaftung, Krankheiten, Nachzuchten oder die Einrichtung im Wasseragamen Terrarium.
Ob Grünen Wasseragame (Physignathus cocincinus), Australische Wasseragame (Intellagama lesueurii) und der Streifen Wasseragame (Lophognathus).
Das Wasseragamenforum.info Team
Recent Activities
-
Christian
Replied to the thread Gedanken - Planung - Umsetzung - Nutzung.PostHey.. wie willst du denn allgemein verkleiden, mit OSB oder Rigips…? Bedenke auch beim Wasserfall, das die Wasseragsmen da gern mal drin baden und dadurch könnte Wasser umgeleitet werden welches schnell das Terrarium fluten kann. -
Andreas Weiden
Replied to the thread Gedanken - Planung - Umsetzung - Nutzung.Post
Das das untere Prallblech.
Der Ablauf dieses Zwischenwasserfalls hat ungefähr 130 x 70 mm und neigt sich etwas nach rechts. Primär sollte es also hinten in der rechten Ecke ablaufen. Je mehr Wasser, umso breiter wir der untere Fall.
Die ungefähre… -
Andreas Weiden
Replied to the thread Gedanken - Planung - Umsetzung - Nutzung.PostDie ganz grobe Form der Wasserfall Rückwand hab ich angefertigt. Oben rechts kommt n Überlauf rein, rechts irgendwo noch n Durchbruch fürs Ablaufrohr vom Becken.
Diese Tragplatte wird dann mit 4 Schrauben am Rahmen befestigt.
Der weitere „Plan“ Ist nun… -
Andreas Weiden
Replied to the thread Gedanken - Planung - Umsetzung - Nutzung.PostDie letzte stützende Ebene ist drin.
Mal sehen wie die ausgebaut wird, und mittig seht ihr den zukünftigen Wasserfall. Die rechte Seite kürzlich noch ein, wie weit weis ich noch nicht. Zum befestigten ist am hauptträger noch ein Flacheisen ran gekommen… -
Andreas Weiden
Replied to the thread Gedanken - Planung - Umsetzung - Nutzung.PostDer Erste Fenster Aussenrahmen ist drin. Ich hab des etwas zurückversetzt in der Tiefe, und die Maße sollten Allseits so sein das 7mm Luft ist. Sollte…. Für die Mittelstrebe hab ich ein15/30er Vierkantrohr gewählt und dieses nach innen geknickt.… -
Andreas Weiden
Replied to the thread Energiekosten und Sparansätze - Ideen dazu..PostDie richtigen Winkel, das richtige Licht mim UV, die Abwärme die ich da an dem Einbau Ort brauche. Deswegen die Quecksilberdampf ( sind ja im
Prinzip eh alle HQ)) aber eben einpassenden EVG fehlt mir. Bzw 2 -
Christian
Replied to the thread Energiekosten und Sparansätze - Ideen dazu..Post(Quote from Andreas Weiden)
Warum die uralttechnik HQI wäre effektiver 🧐 -
Andreas Weiden
Replied to the thread Energiekosten und Sparansätze - Ideen dazu..Postin meiner istung habe ich die LED Strahler mit 3 mal 1W mit drin. erinnert ihr euch aus der Doku, diese Edelstahlstrahler für den Aussenbereich von Conrad Elektronik als Importeur und Händler davon. 9 Watt ist der Reale Verbrauch.… -
Andreas Weiden
Replied to the thread Energiekosten und Sparansätze - Ideen dazu..PostEine Modernisierung von gewissen Anteilen dieser Hochfrequenzanlage(n) ist also schoneinmal, meiner Meinung nach, Wirtschaftlich durch Verbrauchseinspaarung und der Lebensdauer der Komponenten.
Etwas komplizierter wird es bei der LED Technik und leider…