Ja oft weicht die Theorie von der Praxis ab. Die Haltbarkeit das ist gerade bei Feuchtterrarien immer ein wichtiger Aspekt, denn oft kann auch solch Terrarium zu Bauschäden führen und die können sehr ins Geld gehen.
Posts by Wasseragame
-
-
Grüße Dich Christian! Na endlich hast mal das Projekt umgesetzt, sehr schön. Wie verhält sich da die Umsetzung auf das iPad also kann man auch da dann die Zeiten Programmieren wann was eingeht?
-
Grüsse Dich Andreas Weiden, erstmal WOW die Arbeit die du Investierst. Ich muss gestehen ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber warum baust du so Massiv? Aber ein sehr schönes Projekt und ich bin auf das Endergebnis gespannt.
-
Grüße Dich HEIKO, dem kann ich nix zufügen und leider liest man immer wieder... "Im Zoofachgeschäft sagte man uns, es sei ein Pärchen oder das Terrarium reicht vollkommen aus.
Und genau da, wie du schon sagst Heiko, da setzen wir mit dem Forum aber auch diverse Internetseiten, an und wollen aufklären, Facebook ist das eine aber hat auch viele Schattenseiten!
-
Zwar wurde das Geschlecht jetzt schon vermutet. Jedoch ist meine Wasseragame jetzt bereist 13 Monate und ich denke jetzt könnte man dies schon bestimmen. Deswegen habe ich heute neue Bilder die ich euch gerne zeigen will. Und ich hoffe ihr könnt mir jetzt sagen ob es 100% ein Weibchen ist.
Grüße Dich! Wie haben sich denn die Geschlechter jetzt entwickelt, stimmten unsere Vermutung?
-
Also :
Ficus benajmini kommt defintiv rein... der pumila da habe ich 2 von gekauft ist noch recht kurz doe kommen beiderechts in die ecke Seitenwand und linke seote kommt eine ais plastik hin such bissl an die rückwand
Bromelien erst mal nein die ich gelaift habe ist zwar nicht hoch aber schon breit daher zu hause einpflanzen und später ins große becken...
Habe ünerlegt ne kleine Yucca mit rein zu pflanzen
Güße Dich M_a_M35, hast du für uns mal Entwicklungsinformationenzum Aktuellen Terrarium.. und auch Erfahrungen die du mit euns Teilen möchtest?
-
Grüße Euch! Da wir noch was von einem Benachtbarten Vogelzüchter mal was bekommen haben, was auch genommen wird und sicher nix anders gross sein wird, haben wir folgendes da:
Ich Empfehle euch dennoch zu diesen hier: Nekton RepCalcium Pur - Reines Calcium für Reptilien und Amphibien/Pure Calcium for Reptiles and Amphibians und Nekton Rep, 1er Pack (1 x 75 g)
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe euch natürlich nicht vergessen (doch muss gestehen erstmal schon
), aber war einiges los bei mir.
Da das Terrarium jetzt aber seit kurz vor Weihnachten endgültig fertig ist, an seinem Platz steht und die beiden eingezogen sind, will ich euch das Endergebnis natürlich nicht vorenthalten.
Mein Männchen hat sich gut von seiner Entzündung erholt, wir mussten leider nur zwischenzeitlich noch einmal zum Tierarzt weil er ein Stück Mango im Hals stecken hatte (so wie es schien hatte er kein einziges der Stücke gekaut, sondern nur runtergeschluckt und da hing dann einiges fest). Da ist ja aber eine super gute reptilienerfahrene Tierärztin habe hat die alles rausgenommen, er hat noch vorsorglich eine Spritze bekommen und es ging wieder heim. Seitdem schneide ich bei ihm alles penibel klein. Scheint wohl so als wäre er weniger robust als mein Mädchen
.
Mit meinem Mädchen muss ich nächste Woche leider auch zum Tierarzt. Ich habe auf beiden Augen eine Stelle entdeckt, die getrübt ist.
Ich habe ab und an das Gefühl, dass es mal besser, mal schlechter ist, der Termin ist aber gemacht. Es sieht aus wie quasi ein grauer bzw. grüner Star. Sehen tut sie aber so wie es scheint ganz normal, da sie auf alles reagiert. Sonst verhält sie sich total unauffällig, hat normal Eier abgelegt im neuen Terrarium und ist gerade schon wieder dabei zu buddeln . Naja mal abwarten was die Tierärztin meint. Ich hab auch mal im Internet geforscht, aber nichts dazu gefunden.
Grüße Dich Tiffany_Weh ! Das schaut doch Super aus, wie hat sich denn alles jetzt entwickelt und kannst du schon Pros und Kontras geben zum Terrarium?
-
Grüße Euch! Unsere Lili ist die älteste im Bunde mit 13Jahren und der Bulle is um die 8Jahre, die Jüngste um die 6Jahre.
-
Grüße Dich Eric, ich sehe das wie Christian, kurz über lang werden hier irgendwann die "Insekten" als Futtertiere angesehen.
EDIT: Beitrag verschoben
-
Quote
So, heute in Druck gegangen. Unsere Corona-Ausgabe - alles andere als eine Notausgabe! Mit einem Titelthema, auf das ich mich lange gefreut habe: Wasseragamen und Segelechsen. Neben tollen Beobachtungen zu den im Gondwanaland Leipzig freilebenden Grünen Wasseragamen gibt es den ersten Teil einer wirklich spektakulären Artikelserie über Segelechsen, die zweifellos zum neuen Standard für diese größten Agamen wird. Nicht verpassen! Und wegen Corona: Das Heft wird wohl praktisch nicht im Zeitschriftenhandel erhältlich sein - umso wichtiger ist es für uns, dass Ihr abonniert, wenn Ihr wollt, dass es auch zukünftig ein verbandsunabhängiges Terraristik-Magazin geben wird. (HW)
Quelle: Reptilia - So, heute in Druck gegangen. Unsere... | Facebook
-
Hallo,
eignen sich auch Bambusstäbe zum klettern oder rutschen die da ab? Ich hab nämlich noch einen ungefähr 1m langen Bambusstab
Grüße Dich Eric und Willkommen bei uns im Wasseragamenforum!
schau mal in einem Laubwald nach Windbruch, sprich was auf dem Boden liegt, das darfst du dir gern mitnehmen, Im Buch: Terrarieneinrichtung: Grundlagen, Materialien, Methoden wird auch gut beschrieben, wie man so etwas selber gestalten kann, wie zum Beispiel mit Abflussrohren.
-
Grüße Euch! Hier sollen Berichte über Hypertufa Platz finden, pro kontra, Bilder usw.
-
Grüße Euch!
Hat jemand von euch so ein Leuchtmittel verbaut und kann mir dazu was berichten?
-
Grüße Dich Cecile, kannst du uns berichten wie sich alles bei dir entwickelt hat, ob das Hypertufa vermoost ist oder ob du auch negative Punkte ansprechen würdest?
-
Grüße Dich! Milben ähneln etwas den Zecken vom aussehen, allerdings mikroskopisch klein .
-
Grüße Dich! Bin ganz der Meinung von Christian, die gezeigten Bilder sollten ein Weibchen zeigen.
-
Grüße Dich Agami! Erstmal was Grundlegendes zur Rückwand und Seitenwände im Wasseragamen Terrarium. Da Wasseragamen gern klettern, sollte die Rückwand auch Kletterfähig sein, sie muss eine Dauerfeuchte von bis zu 99% standhalten, idealer Weise trägt sie dem Klima positiv im Terrarium bei.
Kurz zum Aufbau, damit es Verständlicher ist, auf deinem Grundgestell (OSB- Platten, Rigips,..) wird erst einmal zu 100% versiegelt, dass kann mit Epoxid passieren oder wie gern genommen, die Flüssige Teichfolie (ich verlinke dir nochmal einige Baustoffe). Darauf kommt dann das Styropor, welches voll verklebt werden sollte und nicht nur Punktuell (bessere Haftung) und nachdem das Styropor oder auch Styrodur soweit bearbeitet und eingebracht wurde, kommt dann Flex-Fliesenkleber darüber.
Warum Flexkleber (für Nassbereich geeignet) weil er Flexibel ist und kleine Bewegungen mitmacht und für große Flächen geeignet ist.
Als letzte Sicht empfehle ich jeden Hypertufa, da es immer eine Lebendige Rückwand sein wird.
Fugenmörtel ist nix für Große Flächen, er wird dir kurz überlang Risse bekommen.
Versiegt wird dann nichts mehr, denn du hast ja dein Terrarium von Grund auf versiegelt.
Fliesenkleber: weber.xerm 850 BlueComfort
Flüssige Teichfolie: Impermax flüssige Teichfolie schwarz 2,5kg -25 kg, Inhalt:10 kg
Quarzsand: Streusand 25Kg Quarz-Sand 0,4-0,8 mm Körnung
Hypertufa: Weißtorf ungedüngt naturbelassen 60 Liter von BLÜHKING® | Zement CEM II 25kg | Perlite
-
Grüße Dich Agami! Also die Paarhaltung ist soweit in Ordnung, nur steht das eine Weibchen ständig unter Stress, auch ich rate dir zur Gruppenhaltung von mindestens 1.2 . irgendwo im Forum hier hatte mal Andreas ein getrenntes Terrarium gebaut, allerdings muss man vieles beachten, wie zum Beispiel zwei Wasserbecken und am Ende gibst du jeder Wasseragame nur die Hälfte des Platzes. Du schreibst das du nur 70cm tief bauen willst, hier sollte es mindestens 1m Tief sein, bei der Höhe, nutze die volle Raumhöhe aus, du würdest nur "Raum" verschenken und die Wasseragamen lieben hohe Terrarien.
wenn du dich entschieden hast, dann solltest du den Neuzugang erst einmal 1-2 Wochen in Quarantäne stecken, so das du wirklich zu 100% Krankheiten ausschließen kannst. Erst dann sollte man das neue tier zu dem anderen setzen.
-
Grüße dich Agami! Danke das du ein neues Video eingestellt hast ? und für die Aufzucht ein schönes Wasseragamen Terrarium, leider sieht man sowas nicht oft genug, aber umso mehr ist es schön, zusehen das es eben auch noch Halter gibt die Liebe bis ins kleinste Detail stecken.