1. Dashboard
  2. Forum
    1. Articles
  3. Mediathek
    1. Albums
  4. FAQs
  5. Lexicon
  6. Filebase
  • Login or register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Images
  • Lexicon
  • Files
  • Help
  • More Options
  1. WASSERAGAMENFORUM
  2. Members
  3. Moyaru

Posts by Moyaru

  • Edelstahl Gaze als Terrarium Tür

    • Moyaru
    • January 13, 2014 at 11:31 PM

    Christian mir abkleben, Licht ect. wurde schon alles Probiert und hat nur bedingt und kurz gehlofen.Scheiben sind auch halb bewachsen und trotzdem hat er ein Weg gefunden.

    Mirco die Idee hatte ich auch schon nur nimmt das wieder Platz weg nach innen. Gliedermaßen wird er sich jetzt bei Edehlgaze nicht abreißen die Zehen würden nur bedingt rein kommen und wieder rausrutschen, bei Fliegengitte viva Plastik wird es wahrscheinlich eher Zerstört werden. Zudem würde es man ja nicht immer machen und das kann dann in der Zeit Unkontrollliert wieder gegen die Scheibe springen.

    Christian hattest du Wirklich lexan/Polycarbonat es heißt doch da es absolut Kratzfrei ist und nicht Milchig wird da es ja ach in der Industrie, Messebau, Dächer verwendet wird (Kuppeln ect.)

    Es wäre eine Absolute Alternative mit dem selben Effekt zum Glas und es Federt nach beim Sprung und es wird keine so große Verletzungen hervorrufen wie bei Glas.
    Es gibt auch Theromeinheiten hab ich geshen :D .

    Gruß

  • Edelstahl Gaze als Terrarium Tür

    • Moyaru
    • January 12, 2014 at 11:18 PM

    Was haltet ihr von lexan/Polycarbonat.
    Kratzfest, leicht, gibt nach.

    Gruß

  • Edelstahl Gaze als Terrarium Tür

    • Moyaru
    • January 11, 2014 at 6:31 PM

    Das klingt alles logisch Christian aber trotzdem wie machen die Chamäleon Besitzer das?
    Die Bedingungen sind ja doch sehr ähnlich LF und Temperatur und haben sogor noch oben Gatze.
    Kann man es nicht mit mehr Regenanlage Steuern.
    Bei der wärme würde ich beimeiner Dämmung vom Terra keine Gedanken machen. Ist ja net so das 6mm Flotglas so viel Wärme hält.
    Gruß

  • Edelstahl Gaze als Terrarium Tür

    • Moyaru
    • January 11, 2014 at 5:02 PM

    Hi bin jetzt nach den letzten traurigen Vorkommnisse in meine Terrarium am Überlegen ob ich nicht meine Schiebetüren durch Edelstahl Gaze Türen ersetzen soll.
    Grund ist das mein Männchen jetzt durch ein Scheibensprung mehr oder wniger gestorben ist um dies zuverhindernwäre ein Gaze aus Edehlstahl eine gut Alternativ.
    Sie gibt nach, ist Stabi und man kann durchschauen.
    Nachteil Luftfeuchtigkeit und der Blick ins Terrarium wäre nicht mehr ganz so schön.
    Meint iht durch meine Regenanlage kann ich die LF stabil halten trotz Gaze?
    wie machen die Chamäleon Besitzer das?
    Ein Kontroller für LF Messen und zuschalten der Regenanlage wäre dann natürlich ein Muss.
    was gibt es da?

    Ansonste wüste ich jetzt nicht was man machen könnte um das Risiko zu vermindern.
    Gruß Michael

  • Ewig nicht mehr da Gewesen und jetzt eine Traurige Nachricht das mein Männchen Verstorben ist.

    • Moyaru
    • January 11, 2014 at 4:43 PM

    Ja Christian,
    hast ja recht irgendwas muss ich ändern.
    Gruß ;(

  • Ewig nicht mehr da Gewesen und jetzt eine Traurige Nachricht das mein Männchen Verstorben ist.

    • Moyaru
    • January 11, 2014 at 10:11 AM

    Hi Mirco
    nee die Flinte ins Korn werfen will ich nicht deswegen aber ich such nach einer vernüftigen Lösung und muss darüber Nachdenken ob das Terra doch zu klein ist fr WA.
    Ich bin zwar über Mindestgrößevon 2m2 Grundfläche und hab wirklich viel Wandfläche zum Klettern aber irgendwie hat man das Gefühl das es doch zu klein ist.
    Klar er hätte auch bei einem 5 Meter Terrarium gegen die Scheibe springen können. Was mich auch so zum Punkt bringt warum Scheibe warum???
    Er war zum schluß 105cm und 850gr. Groß.
    Das war schon eine Stattliche Größe und da hat man das Gefühl das alles noch größer sein könnte.
    Aber zurück zur Scheibe, kann ich nicht wie bei Chamäleon die LF durch die Regenanlage Kontrollieren lassen und Statt Scheiben Edehlstahlgaze nehmen?
    Wir reden hier von einem140cm hohen und 120cm breiden Loch/Scheibe die zur ersetzen wäre.
    Bei Chamäleon Funktioniert das auch. Okay die Regenanlage müsste öfter laufen aber damit hätte ich kein Problem. Abwasser ist vorhanden.
    Das wäre für mich noch eine Lösung generell . Leider kann ich nicht noch 1m drann machen leider ;(
    Aber wie gesagt ich denke es wäre auch so dazu gekommen. Für mich ist und bleibt die Scheibe ein Dorn im Auge.
    Gruß ;(

  • Ewig nicht mehr da Gewesen und jetzt eine Traurige Nachricht das mein Männchen Verstorben ist.

    • Moyaru
    • January 10, 2014 at 9:53 PM

    Erst mal Hallo,
    sorry das ich keine Zeit mehr hatte war wegen Umbau vom Haus ect.total im Stress und überhaupt keine Zeit mehr.
    Ich melde mich weil ich euch Mitteile das mein Männchen Joe Verstorben ist heute. Er ist wahrscheinlich an einem Scheibensprung verstorben.
    Er lag Gestern auf dem Ast und hat sich gekrümmt, ich bin dann direkt zum TA der ihn auch wieder bis heute MIttag aufgebäbbelt hatte und dann wieder drastisch verschlechtert hatte und dann Verstarb.
    Vermutet wird Wirbelsäulenfraktur. Naja schad.
    Jetzt bin ich aber am Zweifeln ob mein 2,5 m2 und 6m3 großes Terrarium doch zu klein ist. Ich hab zwar 5 Wände mit Hypertufa und wirklich für die Größe des Terrarium klein Scheiben drinn die Halb bewachsen sind und Teich, aber irgendwie passiert dann doch so was.
    Vieleicht sollte ich auf eine kleiner Art umsteigen was dem noch gerechter wird wie meine WA,s.
    Ich weiß nicht.
    Eventuell hab ich dann zwei Weibchen abzu geben wobi ich das eine ungerne abgebe da es ein Behinderung hat, von einem schlechten Halter. Leider Verstehen die zwei Weiber sich ohne Männchen nicht mehr grrrrr. Das eine ist Top und Gesund und Wild.
    Jamal schauen jetzt wird erstmal eine Nacht darüber geschlafen.
    Gruß Michael ;( ;(

  • Fressen Wasseragamen Huhn?

    • Moyaru
    • February 17, 2013 at 12:36 PM

    Das ist jetzt die Frage we es mit gekochten Fleisch wie HUhn ausschaut? immer hin kochen die ja auch schon Heuschrecken :D
    Muss da mal mein TA fragen beim nächsten Besuch.

    Gruß

  • Fressen Wasseragamen Huhn?

    • Moyaru
    • February 17, 2013 at 10:47 AM

    Hall liebe Gemeinschaft :)
    Fressen Wasseragame Huhn?
    Ich hatte es mal mit Küken versucht und das war mehr schlecht wie recht und wurde mal Probiert und wieder ausgespuckt ;(
    Der versuch war nix und ist schon lange her.

    Heute beim abkochen für Hühnerfrikassee, kam ich mal auf den Gedanken das noch unbehandelte Fleisch ohne Gewürze nur gekocht mal anzubieten. Alle Wasseragame haben mir das aus der Hand gerissen :rolleyes:

    Ich denke mal das es nicht bedenklich ist da ja auch schon gekochte Heuschrecken verfüttert werden?
    Hat da schon jemand Erfahrung mit?

    Ganz klar wäre das jetzt keine regelmäßige Fütterung wie Schaben, sondern eher wie bei Mäuse ab und zu und eventuell mal eine Alternative.

    Gruß

  • Wie mischt man Hypertufa richtig?

    • Moyaru
    • February 13, 2013 at 9:47 PM

    Dann mach so viel mehr Torf rein bis dir die Farbe gefällt :thumbup:
    am Wasserfall aber nicht so viel sonst wird es rausgeschwämmt.
    Mit dem 1:1 Teil ist ja auch nur ein Anhaltspunkte du kannst so woll als ob mehr oder wenige machen.
    Gruß

  • ab wann legen sie ihre ersten Eier?

    • Moyaru
    • February 13, 2013 at 9:43 PM

    Lol Klima im Winter im Wohnzimmer :thumbup::D:D
    Ich würde an deiner Stelle ein xy Raum nehmen z.B Küche Nebenraum und da die Heizung ausstellen Eventuell Fenster Kipp Tür zu. Tier in die Box und dann da rein stellen.
    Für die 4Wochen müsste dann so denke ich auf 15 Grad sein.

    Gruß

  • Wie mischt man Hypertufa richtig?

    • Moyaru
    • February 9, 2013 at 10:40 PM
    Quote from Susi

    ch bin stark am überlegen ob ich es nicht auch mal Wagen soll.

    Es ist das einzig richtige für ein WA Terrarium :D:D:D:D Meiner Meinung nach.

    Quote from Susi

    n vielen Foren steht das man 1:1:1 (Weißtorf:Zement:Perlite) mischen soll. Wo anders liest man wieder das man Sand untermischen soll.


    Nunja du musst nicht umbedingt Perlite nehmen man könnte auch Sandnehmen, kleine Kissel ect. Perlite bietet sich nur an wegen dem Gewicht. Es ist einfach leichter und bekommt von er Masse her später ein etwas leicheres Terrarium wie mit Sand ect. so ein Terrarium wiegt schonmal schnell bis an die Tonne.

    Christian unser Forumführer und der mehr oder weniger auch das Hypertufa eigeführt/Erfunden hat auf dem Deutschen Markt benutzt zu Beispiel Betoneastrich. Was nix anderes ist als Zement(Trass/Portlandzemente1)Sand, Kiesel. In 1:1Mischung ich nehme Trasszement in 1:1:1 mit Perlite
    Bitte nur Portland 1 oder Trasszement nehmen, warum ? diese Arten haben am wenigsten Zusatstoff und sind im Terrarumbau geeignet.

    Gruß

  • Beleuchtungsstärke

    • Moyaru
    • January 7, 2013 at 10:07 PM

    Hi
    es wurde ja schon so ziemlich ales gesagt.
    Aber ein paar LSR sind auch nie vergehrt entweder 2 mals T5 54 Watt oder T8 58 Watt
    Grund im Sommer biste froh wenn du etwas mit dem Licht spielen kannst und die Temperaturne nicht in die Höhe geht und du dein Pflanzwachstum förderst mit den Richtigen LSR für Pflanze, da werden die HCI Strahle nicht reichen.
    Wollte bei mir auch erst die LSR raushauen, hab aber dann ein paar Pflanzen LSR reingemacht und schwups wächst alles hin :)
    Im Sommer werden ein paar HCI ausgemacht wegen der Hitze, aber meine Pflanzen haben noch genug Licht. :thumbup:

    gruß

  • Maximaler Altersunterschied

    • Moyaru
    • January 5, 2013 at 9:33 AM

    Ja das ist immer so eine Sache mit dem Weiber. Aber ich habe auch zwei gefunden viva Kleinanzeigen. Beide aus Schlechter Haltung, das ein ist ein Wildfang aber fit und sieht gut aus, das ander hat ein paar Handicaps. Aber beide wollte ich jetzt nicht mehr missen.

    Gruß

  • Neuer Besatz im Wasserbecken mit Kardinalfsche, Zebrabärblinge und Apfelschnecken

    • Moyaru
    • January 5, 2013 at 9:30 AM
    Quote from Mirokko

    Meine Zebrabärblinge haben bis auf einen das zeitliche gesegnet.


    Echt bei mir halten die und vermehren sie sich ohne Ende. Wird wohl der HMF sein :D:D:D der reinigt zugut.

    Gruß

  • Kleiner Notfall bräuchte Hilfe

    • Moyaru
    • January 5, 2013 at 9:27 AM

    Auja :)
    aber lass uns erstmal was Terrarium mäßiges Zaubern ich werde dich dann anmailen.
    :thumbup::thumbup:

  • Neuer Besatz im Wasserbecken mit Kardinalfsche, Zebrabärblinge und Apfelschnecken

    • Moyaru
    • January 4, 2013 at 7:27 AM
    Quote from Mirokko

    Das weisse Filtervlies war bei gut eingelaufenem filter innerhalb von 2-3 Wochen verstopft das nahezu nichts mehr durchkam.

    Jepp das war bei mir auch so, den hab ich dann rausgemacht und hab ein Vorfilter angeschloßen denn reinige ich dann nach Bedarf ziehmlich Easy im Becken.
    Filterstandzeit hat sich jetzt erheblich verlängert.

    Gruß

  • Kleiner Notfall bräuchte Hilfe

    • Moyaru
    • January 2, 2013 at 8:43 PM

    Auja
    das wäre was warum hab ich das nicht gesehen?
    Hatte den Km Begrenzer :cursing: drinn ist schon ein bissel Weit aber ich/wir werden ins Auge fassen.
    Danke schon mal gut Idee :thumbup::thumbup:
    Gruß

  • Kleiner Notfall bräuchte Hilfe

    • Moyaru
    • January 2, 2013 at 8:06 PM

    Hallo
    ich hab mir da ein Problem angelacht, was aber micht nicht Betrifft sondern eher ein Wasseragame nahms Dino.
    Der wurde bei einer Bekanntin abgegeben und war in schlechter Haltung bzw. 100x100x50 Vollglasterrarium
    Das Tier klar total unterentwickelt von der Größe und dem Knochenbau.

    Wir versuchen jetzt dem Tier ein Becken zu Bauen oder zu Besorgen, leider hat die Bekanntin kein allzu großes Butget.
    Wenn noch jemand was rum fliegen hat an Terrarientechnik und Becken bitte mal Mailen was es kosten soll oder was auch einfach nur abzugeben wäre.

    Gesucht wird an Technik
    HQI 70/150 Watt lampen T5/T8 Röhren Vorschaltgerät, gebrauchte Regenalnlage, Wasserbecken,Außenfilte,
    Becken wäre super aber nix unter 180X180X80 eventuell ein Chamäleon Becken für den Übergang aber schon 200cm hoch.

    Vieleicht hat ja jemand was er los werden will für kleines Geld zum guten Zweck :thumbup:

    Bitte nicht Ablästern, ich weiß wer es nicht Aufbringen kann soll es lassen aber sie hat das Tier genommen aus Mitleid und jetzt Bekommt sie so langsam mit was für ein Aufwand sie haben wird.
    Sie würde sich auch erstmal mit einer Notlösung zufrieden geben bis sich was gescheites Bauen kann.
    Sie tut es nur für das Tier.
    Wäre echt super wenn jemand was hat.

    Ich sag schonmal Danke im Namen von Dino und Halterin

  • Neuer Besatz im Wasserbecken mit Kardinalfsche, Zebrabärblinge und Apfelschnecken

    • Moyaru
    • January 2, 2013 at 4:29 PM

    Also bei mir läuft alles Bestens, die Fische gehören schon zum festen Bestandteil des Terrariums und wollte ich auch nicht mehr missen.
    Ich hab nur noch mal die Filteranlage und Wasserwandanlage modifiziert, hat jeder seine eigene Pumpe jetzt.
    Den Eheim Prof 3. hab ich direkt über 2 Regentonnen Anschlüße an das Becken gehängt und die Wasserwand an die Kreiselpumpe von Eheim.
    Leider nervt die Kreiselpumpe mich ein wenig, die Fing auf einmal an zu Summen, naj werd es schon irgendwie in begriff bekommen :cursing:

    Fische an die Macht bei WA :D:D:D

    Gruß

Wasseragamen FAQ´s

Wasseragamen FAQs

    Anschaffung und Unterhaltung

    1. Was muss man vor der Anschaffung beachten?

    1. Was benötigt man an Material für ein Wasseragamen Terrarium von 200 x 100 x 200

    1. Materialliste Technik für ein Wasseragamen Terrarium

    Verhalten und Aussehen

    1. Kann ich andere Tiere mit ins Terrarium setzen?

    1. Wie erkenne ich Wasseragamen Männchen bzw. Weibchen?

    2. Wie groß muss das Terrarium sein?

      1. Wie groß muss ein Terrarium für Jungtiere sein?

        1. Wie groß muß ein Terrarien für adulte Wasseragamen sein?

        2. Haltung | Verbreitung | Alter

        1. Wie groß und alt werden Wasseragamen?

          1. Kann ich nur eine Wassweragame halten?

          2. Wo und wie leben Wasseragamen ?

          3. Was fressen Wasseragamen?

          4. Was fressen adulter Wasseragamen?

          5. Was fressen Jungtiere 1-10Monate?



Online

  • 26 Guests
  • Record: 3 Users (April 10, 2020 at 3:08 PM)

Wer war Online

Rechtliche Informationen

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Inhalte

  • Dashboard
  • Forum
  • Bilder
  • FAQs
  • Lexikon
  • Benutzerkarte
  • Downloads
Wasseragamenforum.info
Powered by WoltLab Suite™
Style: Foxhole by Foxly