Meine Wasseragame

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • Hallo liebe teilnehmer,

    Ich habe mit vor ca. 10 monaten eine agame als jungtier gekauft. Sie ist sehr lebendig aber wächst kaum. Sie ist jetzt knapp 30 cm. Gesamtlänge. Sie frisst auch gut. Laut dem Händler solltr dss. Momentane terraium 100x50x70 cm mit einem kleinen becken. 30x20 cm für ca. 2 jahre reichen. Wie ist eure erfahrene meinung?

  • Hi, also vorab kann ich sagen, dass er Händler quatsch erzählt hat. Wasseragamen werden ja schon groß, 80-100cm lang, sie wachsen dann auch nach ner Zeit und das geht schon relativ schnell. Also meine Wasseragamen Männchen war als ich es bekommen habe ungefähr genauso alt wie dein Tier. Mittlerweile (nach fast zwei Jahren ist er schon recht groß geworden(siehe Bild). Ein Terrarium dieser Größe ist für den Zeitraum von zwei Jahren für das Tier absolut unzureichend. Wasseragamen sind Baumbewohner, sie brauchen ein hohes Terrarium, damit sie genug klettern können, zudem schwimmen Wasseragamen auch gern und ein Wasserbecken fehlt, wenn ich das richtig gesehen hab auch. Das gesetzliche Mindestmaß beträgt 200x100x150cm für bis zu zwei Tiere. Die Beleuchtung sollte aus UV-Strahler und wenn nötig Wärmestrahler bestehen. Die Beleuchtung die hier drin ist, ist zu dunkel. Dann kann es passieren wie bei mir am Anfang, dass das Tier an die Scheibe rennt und sich die Nase kaputt drückt, weil es sich spiegelt und einen Rivalen vermutet. Aber was schonmal gut ist, ist dass hier Pflanzen und Versteckmöglichkeiten drin sind. Die Pflanzen bringen Feuchtigkeit und das Tier kann sich auch schön verstecken. Jedenfalls müsstest du dir Gedanken zum Bau eines Terrariums für längere Zeit machen, weil sonst wirst du vermutlich nicht lange Freude an dem Tier haben. Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte und du dich nicht angegriffen fühlst, weil meine Absicht ist es dir konstruktive Kritik zu geben und gemeinsam mit der geballten Hilfe des Forums dir zu helfen, wenn du noch fragen hast kannst du einfach Fragen, es gibt hier in dem Forum auch noch viele andere Leute mit viel knowhow die dir sehr sehr gut helfen können.

  • Hallo Ralf,

    Eric hat es ja schon ausführlich zusammengefasst. Bedenke dabei das sich jedes Tier in seinem Wachstum und Wohlbefinden seiner Umgebung anpasst, anpasst insofern das eine einigermaßen artgerechte Haltung von Wasseragame (n) nur möglich ist wenn das Terrarium auch alles bietet. Licht, Wärme genauso wie Feuchtigkeit in der Luft und im Boden. Überlege dir wie es da zugeht wo sie herkommen, Nachts da kondensiert Wasser durch Verdunstung, gerade auf die Morgenstunden siehst im Regenwald die Bäume vor lauter Nebel nicht. Nachts würde ich dir 90-100% empfehlen. Tagsüber so 60% rum.

    Ob du bei deinem jetzigen Terra von der Einrichtung her damit Glücklich wirst Waage ich zu bezweifeln.

    Wenn ich dich fragen darf, welche Art von Händler hat dir denn diese Definitiv so falsche Auskunft gegeben? Zoohandlung oder Privat?


    Wie Eric und Christian schon schrieben ist das Forum hier voll mit Informationen. Ich habe selbst heute erst einen dementsprechenden Beitrag verfasst.

    Wie heist es so schön?

    Hier im Forum werden sie gehelft 😎

  • Edit: hab jetzt erst gesehen, dass du berichtet hast, dass das Tier kaum wächst. Hatte mich auch schon gewundert, dass das Tier so klein ist. Da kommt mir natürlich die Frage auf, mit was du das Tier fütterst. Wie oft fütterst du?. Vor allem auch sind Vitamine und Proteine unerlässlich. Dies kann durch eine ausgewogene Ernährung und mithilfe von Vitaminpräparaten erreicht werden. Als Futtertiere eigenen sich Heimchen, Grillen, Mehlwürmer, Zophoba Larven, Heuschrecken ,Mäuse und Schaben. Fetthaltige Tiere sollten selten verfüttert werden, da Wasseragamen schnell verfetten können. Früchte können auch verfüttert werden erwachsene Wasseragamen z.B. ernähren sich in freier Natur zu 70% herbivor, vorzugsweise wird süßes Obst gegessen. z.B. Äpfel, Birnen, Mangos, Pfirsiche, Kakis usw. Allerdings in maßen, weil Süßfrüchte enthalten auch viel Fruchtzucker. Auch kann man nicht alles verfüttern. Bananen z.B. können die Wasseragamen nicht so gut verdauen. Also wenn ich Obst verfüttere sind es meistens Pfirsiche, wenn welche erhältlich sind, weil das geht bei meinen Tieren immer. Ansonsten sind die sehr, sehr wählerisch :S . Kann aber auch sein, dass dein Tier erkrankt ist und deswegen zu wenig oder gar nicht isst oder der Körper die Nahrung nicht richtig "verwertet". Ich würde mal eine Kotprobe an ein Labor schicken. Also ich schicke die von meinen Tieren immer hier hin (https://www.reptilienlabor.de/). Kann aber auch sein, dass das Tier sich einfach unwohl fühlt und gestresst ist. Müsstest das alles halt mal ausprobieren um alle Eventualitäten auszuschließen. Man bräuchte halt noch ein paar Informationen zu deiner Haltung.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!