Wasseragamen in der Wohnung laufen lassen

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • Meine Wasseragamen dürfen jeden Tag in der Wohnung herumtollen wenn ihnen danach ist :).
    Am Abend kommen sie oft oft an die Fensterscheibe heran und gucken neugierig beim Fernsehen zu bzw. kratzen an der Scheibe wenn sie raus wollen.
    Hat sich lustiger weise einfach so ergeben das sie das machen :)


    (Beitrag Kopiert und leicht geändert "Wasseragame")

    • Official Post

    Das solltest du nicht machen, sie in der Wohnung rum Rennen lassen, da hier die Verletzungsgefahr und auch das Klima nicht passt, oder hast 28C und 70%Luftfeuchte im Zimmer, eher nicht. Also lieber lassen, denn so werden die Tiere krank!



    ---
    I am here: http://maps.google.com/maps?ll=49.939314,11.300856
    Gesendet vom iPhone über Tapatalk :)

  • Ja Wohnung ist übertrieben, wenn sie rauskommen dann setzte ich sie immer auf unsere Couch, so wirklich in der Wohnung laufen sie eh nicht rum und da besteht absolut keine Verletzungsgefahr.
    Also von der Temperatur sind wir in etwa auf 24-25°C, (meiner Freundin wegen ;) ), und wir haben eine Erdgeschosswohnung, d.h. unser Hygrometer steht meist zw. 65-70%.
    Und ich lasse sie auch keine halbe Stunde herausen, sondern höchstens 10min und dann müssen sie eh wieder rein.


    Denke nicht das ihnen das was ausmacht, ganz im Gegenteil.

    • Official Post

    Du hast 65% Luftfeuchte in der Wohnung? Ne oder, da schimmelt dir doch alles und die Gefahr das Technische Geräte den Geist aufgeben ist hoch, abgesehen von gefahren die euch passieren könnten (stromschlag) denn nix ist Feuchtraum geeignet. Das andere ist, das ich nicht mal 70% im Badezimmer schaffe nach dem Duschen. Sorry, aber so recht will ich das nicht glauben. Net böse gemeint, aber seltsam.



    ---
    I am here: http://maps.google.com/maps?ll=49.939467,11.300892
    Gesendet vom iPhone über Tapatalk :)

  • Als ich das letzte mal aufs das Hygrometer geschaut habe war der Zeiger bei ca. 67%
    Wir hatten Anfangs, beim Einzug in diese Wohnung, im Schlafzimmer auch Probleme mit der Schimmelbildung, haben wir aber in Griff bekommen durch div. Luftentfeuchter, aber haben trotzdem eine durchschnittliche LF von 60-65%.
    Und die günstigste Luftfeuchtigkeit in Wohnungen liegt eh zwischen 50 und 60 %!!
    Und wir sind echt dahinter beim Lüften damit sie uns nicht noch höher schießt.


    Das Problem ist bei allen gleichalten Bauten in der Nachbarschaft bekannt, dürften damals schlechte Baustoffe verwendet worden sein etc.


    Tja, wenn du denkst ich erfinde hier irgendwelche Werte dann kann ich auch nichts dagegen machen sry. Auch net böse gemeint.

    • Official Post

    Hi LaPa, wichtig ist dass die Grünen genügend Versteckmöglichkeiten haben und das sie Artgerecht gehalten werden. Eine Artgerechte Haltung besagt:
    1. Mindestgröße
    2. Artgerechte Temperaturen sowie Luftfeuchte (28°C und 75% LF)
    3. Beleuchtung um die 90000LUX und min 12h am Tage


    Das sind mal die Grundregeln. Ich halte es allerdings auch für richtig, die Wasseragamen im Terrarium zu belassen, da sie irgendwann dazu neigen an den Scheiben herum zu rennen und dabei rennen sie sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Schnauze ein. Sorry ich hab da auch kein Verständnis für, selbst wenn man alles andere richtig macht und die Tiere so hält wie man es sollte, aber im Zimmer laufenlassen, sollte man nicht, auch wenn es im Zimmer 70% Luftfeuchte haben soll. Es könnte Zugluft herrschen, sie könnten mit ihren Krallen hängen bleiben und sich verletzen, oder irgend was fressen was sie nicht fressen sollten.


    Ich will kein Moralapostel sein, ich möchte dich nur auf die gefahren hinweisen und vermeiden das du vielleicht uns mal schreibst das deine Wasseragame krank ist. Ich hoffe du hast Verständnis und verstehst uns.

    • Official Post

    Ja ich denke das ist ne weise Entscheidung, nur im Notfall kann man sie mal raus lassen, auch beim Füttern sollten sie drin bleiben, da dass im Grunde das selbe ist. Sprich immer wenn du ans Terrarium ran tritt, denken sie, sie bekommen was zu fressen und rennen an die Scheibe bzw. eventuell davor. Und das kann böse aussehen, schau mal hier... das Resultat von einer Jahre langen Haltung in einem zu kleinen Terrarium..



    Das ist aber noch "Harmlos", es gibt Wasseragamen die sehen wesentlich schlimmer aus

  • Als ich das letzte mal aufs das Hygrometer geschaut habe war der Zeiger bei ca. 67%
    Wir hatten Anfangs, beim Einzug in diese Wohnung, im Schlafzimmer auch Probleme mit der Schimmelbildung, haben wir aber in Griff bekommen durch div. Luftentfeuchter, aber haben trotzdem eine durchschnittliche LF von 60-65%.
    Und die günstigste Luftfeuchtigkeit in Wohnungen liegt eh zwischen 50 und 60 %!!
    Und wir sind echt dahinter beim Lüften damit sie uns nicht noch höher schießt.


    Das Problem ist bei allen gleichalten Bauten in der Nachbarschaft bekannt, dürften damals schlechte Baustoffe verwendet worden sein etc.


    Tja, wenn du denkst ich erfinde hier irgendwelche Werte dann kann ich auch nichts dagegen machen sry. Auch net böse gemeint.


    Hallo, nein du wirst keine erfinden aber 60-65% relative Luftfeuchtigkeit bei 21-23°C ist etwas anderes als 60-65% bei 27-28% rel. LF wenn man das Wasser aus je einem Kubikmeter dieser Werte heraus kondensieren würde,
    bekäme man andere Mengen (Liter) zusammen.
    Also Luftfeuchtigkeit ist also relativ zur Temperatur.
    mfg Klaus

    • Official Post

    Die Fotos hat mir Moyaru schon gezeigt ja, sieht wirklich schlimm aus.
    Versetehe nicht wie man es soweit kommen lassen kann *kopfschüttel*


    Das passiert wenn man die Tiere in zu kleinen Terrarien hält, obwohl nun überall das Mindestmaß steht oder wie bei euch in Ö sogar Gesetz ist. Ok, in der Literatur werden immer Angaben gemacht die leider veraltet sind.

  • Hallo, nein du wirst keine erfinden aber 60-65% relative Luftfeuchtigkeit bei 21-23°C ist etwas anderes als 60-65% bei 27-28% rel. LF wenn man das Wasser aus je einem Kubikmeter dieser Werte heraus kondensieren würde,
    bekäme man andere Mengen (Liter) zusammen.
    Also Luftfeuchtigkeit ist also relativ zur Temperatur.
    mfg Klaus


    hey Klaus, danke für die Erklärung...müsste man ja eigentlich fast probieren wie groß der Unterschied wäre :)




    Das passiert wenn man die Tiere in zu kleinen Terrarien hält, obwohl nun überall das Mindestmaß steht oder wie bei euch in Ö sogar Gesetz ist. Ok, in der Literatur werden immer Angaben gemacht die leider veraltet sind.


    Das ist mir klar das es von zu kleinen Terrarien kommt ja, was ich meine ist, wie man es trotz Scheibenspringen noch soweit kommen lassen kann, dass ein Tier solche Verletzungen davon trägt, und nicht handelt und ein größeres baut.
    Gleiches kann ja auch ebenso gut in einem Terrarium passieren das die Mindestmaße erfüllt.

  • hey Klaus, danke für die Erklärung...müsste man ja eigentlich fast probieren wie groß der Unterschied wäre :)

    Hallo
    es ist ein leichtes ein Versuch zu starten der dir zeigt welche LF in den verschiedenen Temperaturbereichen möglich sind.
    Tiefkühlschrank auf und ein Heiß-Wasser Gefäß mit aufsteigenden Wassergas (Dampf) einfügen nach 2h Hygrometer in den Eisschrank was wirst du feststellen Null LF weil sie kondensiert ist,
    jetzt das Gegenspiel; in die Sauna und heißen heißen heißen auf den Hygrometer schauen und was siehst du 20% LF bei 70°C aber das würde dir das Atmen erschweren da zu trocken,
    also Wasser drauf und die Warme Luft nimmt sofort die Wasserpartikel auf und lässt dich besser Atmen.
    mfg Klaus

  • Ich bin grundsätzlich auch dagegen, die Tiere frei herumlaufen zu lassen.
    Meine wollten das anfangs auch immer und sind mir von der Schulter den Rücken hinunter geklettert und haben das Zimmer erforscht. Allerdings nur bis ins erstbeste Versteck und da konnte man sie dann wieder wegnehmen ohne grosse gegenwehr. Hauptsache man will alles probieren und hat dann doch angst! :rolleyes:
    Mittlerweile bleiben sie auf dem Arm und Schultern.


    Was ich allerdings noch habe, ist ein grosser Ast, der unter der Decke hängt (Dachgeschoss), und eine Spotlampe, die darauf gerichtet ist. Wenn ich also im Terrarium hantieren will und grade nicht so bewegungseinschränkung brauchen kann, setze ich sie einfach auf diesen Ast. Sie beobachten mich dann und scheinen das zu geniessen.
    Aber nach 15min. ist schluss, dann müssen sie wieder rein, wegen dem Klima.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!