Wasser für Beregnungsanlage aus Wasserbecken

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • Hallo zusammen,


    beschäftige mich nun einige Zeit mit der Planung eines Terrariums für Grüne Wasseragamen. Bin nun beim Thema "Beregnungsanlage" angekommen und frage mich, ob es möglich ist, das Wasser für die Beregnung, aus dem Wasserbecken zu verwenden? In Planung ist ein recht großer Wasserteil, welcher mit einem leistungsstarken Aussenfilter gereinigt werden soll.
    Hat jemand diese Möglichkeit evtl. schon umgesetzt, oder gibt es Argumente, die dagegen sprechen?



  • Hi Mr. Echse :P
    der größte Nachteil wäre halt regelmäßiges putzen der Regenanlage. Es kann halt vorkommen das sich die Düsen schneller zusetzen trotz Regenanlagenfilter.
    Dann wäre zu bedenken das du immer ein gute Wassequalität hast, wer nicht schön wenn du es im Terrarium verteilst.
    Sprich guter, Filter, eventueller Fischbesatz und Wasserpflanzen ect.
    Wie groß soll das Becken sein?


    Gruß

  • Hallo mr.echs!


    Ich praktiziere genau das wo du vor hast!
    Es ist aber durchaus komplexer wie du denkst... in meinem fall ein 350liter becken mit einem spezial mattenfilter+aussenfilter, der ansaug der regenanlage ist hinter dem mattenfilter. Im wasserbecken sind einige tiere drin die das becken sauber halten. Wöchentlicher wasserwechsel von 50% sind pflicht.
    Falls du noch keine aquaristische kentnisse hast ist zu empfehlen dich in das thema aquatistik einzulesen.



    Mfg mirco


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Hey, das geht ja zügig hier.....


    also, Wasserteil ca. 250 Liter.
    Die Hochdruckpumpe für die Beregnung soll natürlich nur gefiltertes (Feinfilter) Wasser aus dem Becken ziehen.
    Wäre es einen Versuch Wert, oder sprechen andere Punkte vielleicht total dagegen? Ich denke, dass es den Pflanzen im Terra auch gut tun würde. ;)


    Gruß

  • Wenn ein biologisches gleichgewicht im wasserbecken besteht spricht nix dagegen ;) versprüh nur kein nitrit... die ersten paar wochen musst du wohl wasser au einem kanister bevorzugen...


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Wie gesagt wen du die Wasserqualiät immer im Auge behälst sollte dies keine Problem darstellen.
    Gut wäre halt noch ein Fischbesatz dan hättest du eine eigene Geschlossen Welt :) vielleicht gibts dann noch ein paar Wolken.
    Musst halt Testen ob die Düsen das mitmachen, eventuell die nehmen mit Keramikeinsetze oder Edehlstahl, die lassen sich am besten reinigen.
    Gruß

  • Vielen Dank für die wertvollen Info's!
    Da in der Anlage einiges automatisiert werden soll, werde ich um eine gewisse Einlaufphase nicht herumkommen. In der Zeit werd ich die Wasserwerte mal im Auge behalten, wenn schon ein paar Fische / Pflanzen drin wohnen. ;)
    Wo wir grad beim Thema sind: was haltet Ihr von der 24Volt Membranpumpe (z.Zt. 39 Euro) von der Firma E.N.T.? Ist das Teil zu gebrauchen, oder lieber die "Luxuspumpe" für über 100 Euro? Jemand schon Erfahrungen?

  • Hi,..
    ich habe zuerst einen 10L Tank benutzt, seit einigen Wochen habe ich auf Teichabsaugung umgestellt. Der Teich wird gut gefiltert, und ich muss sehr häufig das Wasser im Teich auffüllen. Was ansich für eine besser Qualität spricht.
    Natürlich filtere ich das Teichwasser bevor es in eine Power Pump Professional geht. Habe hier ca 16 Düsen dran. Bislang keine Probleme. Ich arbeite aber gerade an eine Optimierung des ganzen Systems.



    MfG
    Andreas

  • Hey,


    Danke für die vielen Antworten!
    Werde mir das doch nochmal durch den Kopf gehen lassen. Obwohl ich den Gedanken eines in sich geschlossenen Kreislaufes eigentlich befürworte.....

  • Terrarium wird ca. 160 cm x 120 cm x 200 cm, bis dann Ende nächsten Jahres angebaut wird. ;)
    Hab leider noch keine Erfahrung mit Beregnungsanlagen und deren Dimensionierung für eine vernünftige Luftfeuchtigkeit.

  • Da wüde ich aufjedenfall die Etwas größer nehmen zur Not könnte man die mit einem Kugelhahn den Durchsatz droseln, was ich aber nicht glaube das du das brauchst :)
    hol dir gleich die Edehlstahldüsen, sind zwar teuerer aber lassen sich viel besser reinigen.


    Gruß

    • Official Post
    Quote

    Terrarium wird ca. 160 cm x 120 cm x 200 cm, bis dann Ende nächsten Jahres angebaut wird. ;)
    Hab leider noch keine Erfahrung mit Beregnungsanlagen und deren Dimensionierung für eine vernünftige Luftfeuchtigkeit.


    Wie alt sind denn deine Wasseragamen, denn du solltest ab einem alter von 10-12 Monaten eine Mindesgrundfläche von 2qm haben, sprich 200x100x200 größer wahre aber besser, gerade bei einer Gruppe 1.2.


    Zur Beregnung, die besagte M.R.S. Whisper PowerPump ist unschlagbar... Da man sie quasi nicht hört. Schau....


    http://my-reptile-tv.de/index.php?page=VideosPlay&vid=12



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD


  • Hi,..
    Ja,.. die Pumpe dreht sehr langsam und ist daher fast geräuschlos. Das Geräusch wird durch die Druckschläge in den Schläuchen gemacht. Die Pumpe ist eine 3-Kammer Membranpumpe die per Nocken angetrieben wird.
    Das Verhältnis Kraft zu Volumen ist schon genial. Es gibt aber auch größere Pumpen! Aber eher für eine Riesen Anlage empfehlenswert;-)


    Durch die Druckschläge vibrieren die Schläuche entsprechend stark Diese sollten stabil befestigt werden.


    MfG
    Andreas

  • Wie gesagt, alles noch in Planung. Momentan habe ich noch keine Tiere. Anfang 2013 wird es Ernst. Möchte mir Jungtiere vom Züchter holen und das "Kleine" Terrarium als Aufzuchtanlage benutzen. Dann, Ende 2013 steht den Tieren dann eine Anlage von ca. 300cm x 120cm x 220cm zur Verfügung. Danke für die Hinweise bzgl. der Pumpen. Bei der Auswahl ist man auf Erfahrungswerte echt angewiesen. Zumal die Teile ja nicht wirklich günstig sind..... ;)

  • Kein Problem dafür sind wir ja da und versuchen unsere Fehler ;( die wir gemacht haben anderen USER zuvermitteln um gleich das richtige zu Kaufen und Geld zu Sparen :)
    2 mal Kaufen ist meistens teurer, als einmal :thumbup:


    Na da hast ja ein schön Terrariumgröße wir freuen uns über ein Baudoko beim Bau von dir. Vieleicht können wir dir auch helfen noch.


    Gruß


    Schönen 2 Advent bei uns Schneit alles zu :thumbup:

  • Kein Problem dafür sind wir ja da und versuchen unsere Fehler ;( die wir gemacht haben anderen USER zuvermitteln um gleich das richtige zu Kaufen und Geld zu Sparen :)
    2 mal Kaufen ist meistens teurer, als einmal :thumbup:


    Hi,..
    ja das ist in der Tat wahr. Das Problem ist bei "Anfängern" leider meist das sie nicht wirklich etwas dafür können, weil sie sich ja an die vermeidlichen Fachleute wenden um das passende Zubehör zu erwerben. Diese Fachleute sind oft aber nur ebenfalls nicht allwissende Verkäufer, die den Kram des Geschäftes an den Mann bringen müssen. Gute Verkäufer geben ihre Fehler zu bevor sie einen falsch beraten und verweisen ans Internet als Informationsquelle, wo man natürlich ebenfalls abwägen und vergleichen muss. Das ist alles nicht immer leicht.


    Wir als halbwegs erfahrene Terrarianer haben unsere Fehler bereits gemacht und kennen oft die Tücken der Technik. Nicht jeder einzelne, aber die Community vieler Leute zusammen ergibt oft ein gutes Gesamtbild über Haltungsbedingungen oder Terrarienabmaße.


    Wenn du Jungtiere um 8 Wochen holst musst du auch wieder spezielle Dinge beachten, die für Adulte Tiere nicht zutreffen. Gerade was die Einrichtung betrifft. So sollte der Wasserbereich nicht zu tief sein, erst später kannst du diesen Vergrößern.. Ich habe hier zur Aufzucht einen Keramik Blumentopfuntersetzer, Dieser wird später durch einen etwa Katzenklo großen Wasserbereich ersetzt. Mit Filterpumpe etc. Die adulten Tiere sollten dagegen einen ruhig großflächigen und tieferen Wasserbereich haben, da sie sich aus großer Höhe von ihren Ästen ins Wasser fallen lassen bzw. einen Kopfsprung ins Wasser machen :D.
    Aber das alles kann man wenn es soweit ich noch detailliert ansprechen.


    Meiner Meinung nach benötigt man für ein kleines Standard Terrarium von 2mx2mx1m keine Professional Power Pump für knapp 100,- Euro. Wenn aber alles einigermaßen Leise sein soll, das Terrarium im Schlaf- oder Wohnzimmer steht, dagegen schon. Die kleinen Magnetstößelpumpen die auch in Kaffeeautomaten im EInsatz sind, sind einfach sehr laut und sehr anfällig gegen Überhitzung! Bei mir war vor einem Jahr etwa mal eine solche Pumpe ausgefallen, Der Tank war leer gelaufen und nicht überwacht, und ich hatte dummerweise manuell die Regenanlage eingeschaltet, wurde denn aber abgelenkt! Was passiert ist kann man sich denken? Pumpe war geschmolzen! Man kann diese Pumpen natürlich mit Dämmmaßnahmen auch isolieren. Oft werden auch Wärmeschutz-Sicherung mit verkauft, sehr empfehlenswert! Bei meinem damaligen Starterset war dies nicht enthalten.


    Nicht ausser Acht lassen sollte man auch das bewässern der Pflanzen! Plane es rechtzeitig mit ins Terrarium. Es gibt da verschiedene Möglichkeiten. Ich habe dies bei meinem Umbau letztes Jahr ausser Acht gelassen, weil es da technische Probleme gab, und nun mit trockenen Pflanzen zu kämpen. (trotz Regnen und hoher Luftfeuchtigkeit!) Die Lampen brutzeln eine Menge Feuchtigkeit weg.


    MfG
    Andreas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!