Ruhe in Frieden.
Posts by Mirokko
-
-
Sobald ichs mal hinbringe, werde ichs Posten.
Ist halt ein alter sturer Sack
-
Kannst du machen mit den Filtermedien, Jedoch betreibst du da dann zuviel Aufwand
Wegen dem licht musst du auf Christian warten, ich habe leider in der Terrarientechnik keine Erfahrungen mit LED`s
-
Heute habe ich zum ersten mal Banane verfüttert. So aus reiner neugier... da hab ichs gesehen.
Sonst nur Insekten/mäuse.
Der Dicke ist warscheindlich über 10 Jahre alt, und hat ne eingeschlagene Schnauze, könnte also auch davon kommen...Ein Bild könnte ich Probieren, jedoch sieht seine Schnauze nicht schön aus...
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Ich habe heute mein Dicker per Hand gefüttert, und festgestellt das er Schwarze Zähne hat.
Finde Im www leider nix zu diesem Thema. Ist das jemandem auch schon mal aufgefallen?Gruss Mirco
-
Wie meinst du nur eine Kammer?
Die Filtermatte (in blau) ist 40x40cm und 5cm dick.
Dahinter ist die Pumpe für den Wasserfall und noch eine für Nachtbetrieb. In der Nacht läuft der Wasserfall nicht und da kommt die 2e Pumpe zum Einsatz.
-
[Blocked Image: http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/16/b4266a8e18413b9d2a26eccc6ec5faa7.jpg]
Eine Art wie man einen HMF einbauen/integrieren kann.
Dies ist bei mir.Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Zu den EVG`s kann ich mich leider nicht äussern, daher ich originale LR oder X_lite EVG`s nutze. Wird aber sicherlich nicht schlecht sein
Was für ein Wasserbecken ist es denn? Plastik oder Glas?
-
Ich habe 2x 150Watt HCI einbaustrahler, 2x 150watt LR jungle flood (wobei nur 1 läuft) und ne 36watt LSR.
Mach dich im google über HMF-mattenfilter vertraut
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Deine Beleuchtung anzusprechen:
Wenn meine Rechnung Stimmt, verbrennst du 512 Watt An Lichtleistung. Ist nach meiner Meinung Zuviel, ich hab mit 240x120x200 (lxbxh) ~ 480Watt und Arbeite ohne LED`s im Terrarium. Ausserdem solltest du beim Bau darauf achten, das sich das Licht nicht in den Scheiben Spiegelt, sonst rennen Sich die Wasseragamen unsinnig den Kopf an der Scheibe ein... ( Stichwort : Scheibenspringer!)
Wenn du ein Wasserbecken mit Filterung, Fischbesatz,Wasserfall,Pflanzen möchtest, steh ich dir mit Rat zur Seite. Ich betreibe seid bald 4 Jahren Selbst solch ein Becken im Terrarium. Zudem beziehe ich das Wasser für die Beregnungsanlage auch gleich aus dem Wasserbecken.
Ich würde dir Empfehlen Rechteckig zu bauen, weil du auf der "Schrägen" Seite so oder so, keine Scheiben einbauen Solltest. (Scheibenspringer!)
-
Hallo!
Ja mehr als 3 Mb geht nicht. musst die verkleinern leider...
Wasserbecken ist ein muss bei Wasseragamen, jedoch Reicht eines das mindestens 1/3 der Grundfläche einnimmt. Das macht sinn weil dadurch sich deine Wasseragame(n) auch im Wasser bewegen können. Was für Becken hast du dir vorgestellt (Glas/Kunsstoff)?
Ob OSB oder Gipsplatten, kann ich dir nicht sagen. Hab meins auch Sperrholz Schichtplatten (Birke) gebaut. Jedoch hat Christian seins aus Gipskarton gebaut, soweit ich weiss...
Gruss Mirco
-
Hallo Wasseragame
Ich stelle dieses Verhalten nun auch schon eine weile, in einer "Terrariumbau Interessengemeinschaft FB-Gruppe" fest.
Anscheinend kann man über über den "Kommentar Posten" Button vieles Beantworten, vor allem alles ohne Punkt und Kommas (Smilies sind anscheinend die neuen Satzzeichen).
Auch kann man Täglich, manchmal auch mehrmals am Tag, die Selbe Frage stellen....
Ich Persönlich habe auch schon geantwortet mit Links zu diesem Wasseragamen-Forum, und mit dem Terrarium-bau-Forum. Jedoch habe ich keinen Aktivität`s anstieg bemerkt. Wie du schon bemerkt hast, sind die Leute einfach zu Faul im WWW nach Antworten zu suchen.
Habe es auch schon mal mit Google-Links, die ich Copy-Paste von der FB Frage übernommen habe, Probiert. Dabei wird man als Klugscheisser, Möchtegern und mit anderen Wörtern beleidigt.Mein Fazit, ich Lese die Fragen noch, und die Antworten Teilweise, und denk mir meine Sache dabei... Schlussendlich macht sowieso jeder was er will, Dafür ist mir meine Energie zu Schade.
Gruss Mirco
-
Habe gerade was Intressantes gelesen auf dieser HP:
So kommt es nur in schlammarmen Becken zu hohen Nitratgehalten, ansonsten bleibt die Akkumulation bei moderaten Werten stehen. In den Fällen, in denen Phosphat angereichert wird, findet man selten mehr als 5 mg PO4/l, meistens nur wenige mg/l. Auch hier der Hinweis, daß Phosphat kein Schadstoff für Fische ist, möglicherweise aber für Pflanzen ein Hemmstoff!
Du hast in deinem Wasserbecken keinen Schlamm,keinen Kies(Schlammgrube), keine Fische. Nur in deinem Filter Sammelt sich ein wenig Schlamm.
-
Ahhhh, da ist also das Problem bei dir!
Auffüllen, aber kein Teilwasser-wechsel. Darum hast du hohe NO3 werte.
Was du versuchst ist ein "Altwasserbecken" zu Betreiben. Ist keine einfache Sache... Frag mal Google nach Altwasserbecken. ---> Altwasserbecken
Ich Beregne auch ausm Aquarium im Terrarium, ich müsste wohl 30-40 Liter Pro Woche auffüllen... mein Wasserfall trägt zur Verdunstung auch gut bei...
Ich wechsle 1x Wöchentlich 30-50% (nach Gefühl), und ab und zu auch 80% Wasser aus.
-
Ok, ja zur kurzen Übersicht sind die Dinger Praktisch.
Wie oft wechselst du denn das Wasser bei dir im Becken? ich habe maximal 20-25mg/l No3, auch wenn ich mal 2 Wochen im Urlaub bin...
Eventuell liegts auch daran, gerade weil ich Fische,Garnelen und Schnecken drin habe, die den Kot der Wasseragamen verwerten.
-
Christian!
Niemals mit diesen "Teststreifen" Wassertests machen, auch wenn die Cool sind und mitm Smartphone ausgelesen werden...
Ein "Aquarianer" nimmt IMMER Tropfentests. Diese sind zu 100% genauer.
Ein Teilwasserwechsel ("TWW" zwischen 30-80% des Wassers) sollte Wöchentlich, spätestens jedoch nach 2 Wochen erfolgen. Man macht niemals einen TWW und Reinigt den Filter danach! Eine Filterreinigung ist etwas besonders Heikles, man sollte das Granulat und/oder die Filtermatten nur kurz in der Dusche überbrausen/ein Paarmal unter Fliessendem Wasser (lauwarm) ausdrücken.
Hier ist weniger Deutlich mehr!
Beim Auswaschen des Filters,bei zu intensivem auswaschen, gehen unter anderem einige der Nützlichen Bakterienkulturen Flöten.
Christian, du hast doch Efeutute in deinem Terrarium?
Wenn Ja, dann lass die in dein Wasserbecken Wurzeln.
Efeutute ist in der Aquaristik als Nitrat-Killer bekannt.Gruss Mirco
-
Hallo!
Die Häutung kann bis zu einer Woche dauern. Danach kannst du nachschauen ob dein Tier Häutungsschwierigkeiten hat. Zuerst schauen ob die Haut abgeht, wenn du leicht daran ziehst... erst wenn das nicht gehen sollte mit einem Bad oder mit creme versuchen abzumachen.
-
-
Meine Hand misst vom Handgelenk bis zum Mittelfinger 20cm
[Blocked Image: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/03/18/2cd9f3be8b35f2d4fbcc041030e75df7.jpg]Edit: Foto neu eingefügt.
-
Hallo Wasseragame!
Beleuchtung : 2x HCI/CMH ArcStream Constant Color 150W Kennzahl 942, 1x LR Jungle 150Watt, 1x 39Watt t5 865 von Narva. Die HCI/CMH ArcStream Constant Color 150W 942 kann ich Wärmstens empfehlen! kosten zwar ein ziemlich viel (ca 90Euro pro stück) jedoch brennen diese seit 3 Jahren 12h/tag ohne jemals Probleme zu machen, oder weniger Licht zu bringen.
Nein ich Dünge meine Pflanzen nicht, Beziehe das Wasser für die Beregnung direkt ausm Wasserbecken. Und wenn ich die Pflanzen zurückschneide, Lass ich die Abschnitte im Terrarium, am Boden liegen.