Zukunftsplanung: Anbau an Zimmerterrarium und Teilung in 2 separate Regionen

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • Es gibt doch rechteckige Gartenteiche, oder wie MAD.... Ein Edelstahlbecken.



    Naaa das wäre fürn otto normal verbraucher zu teuer (ca 400-600€) den ich musste nur das Blech bezahlen und das waren schon ca.150€ den rest hab ich ja selber gemacht, für dich Andreash wäre die bauweise mit Siebdruckplatten am besten aber da kann Christian mehr dazu sagen ;)

    • Official Post

    Hi Andreas, also wenn du ein Becken aus OSB oder Siebdruckblatten bauen willst, dann würde ich auf OSB gehen, da billiger. Das ganze muss dann mit Polyesterharz und Glasfasermatten geschehen, man kann auch Epoxydharz verwenden.


    E-Harz wäre: E28L, die 28 steht für die Tropfzeit, das ganze sollte mit Glasmatten 450 g/qm mit mindestens 5 Sichten erfolgen und alles Nass in Nass verarbeitet werden.

    • Official Post

    Hi,
    hast du einen Link oder ähnliches wo solche rechteckigen flachen Gartenteiche angeboten werden? Hier bekommt man nur geformte Teiche ab 100l oder Vogeltränken. Dazwischen ist nicht viel.


    Grüße Dich, schau doch mal beim Freund Google vorbei: Google Suche "Rechteckiger Gartenteich" und das hab ich gefunden: Eckige GFK-Teichbecken online kaufen :whistling:

  • Hi,
    danke für die Links zu den Gartenteichen, habe ich noch nie gesehen sowas;-) Aber durchaus akzeptable Preise für GFK.


    Zu den Teich Konstruktionen, du weisst sicherlich das ich damals einen Wasserfall mit Umrandung gebaut hatte. Alles aus Styropor und mit Epoxyd-Harz versiegelt. Alles OK, war auch dicht. Letztklich war eine Rissbildung Schuld daran, das ich den Wasserfall nicht benutzen konnte (Styropor brach in einem belasteten Bereich einfach weg) Heute würde ich sowas doch besser, wie du beschreibst, mit Holz machen und dies mit Harz und Glasfasermatten versiegeln. Da hätte ich etwas stabileres. Styropor wäre sicher das Falsche Material. Obwohl es mit Glasfasermatten auch halten würde.


    Ich lasse mir da schon was einfallen.


    Aktuell bin ich beim Styropor Verkleben des neuen Baby Terrariums.


    MfG
    Andreas

  • Hi
    in der Zwischenzeit habe ich das neue Babyterrarium im Rohbau fertig.


    photo-680-a10289e0.jpg



    Das Terrarium ist mein Not-Terrarium was ich vor 1 /2 Jahre gebaut hatte und seitdem als Insektenschrank benutzt habe.
    Dies ist innerlich mit Styropor, Fliesenkleber etc. beschichtet worden und beim Bild noch nicht trocken gewesen.


    An Lampentechnik ist verbaut:


    1x 10W LED Strahler WarmWeiss 120° Abstrahlwinkel. (gar nicht mal so dunkel das Teil)
    1x Energiesparfunzel 5W als Grundbeleuchtung.
    1x 70W HQI Reptile Jungle 70W 4000K mit EVG (Lag hier noch rum, taugte fürs große nichts, für dieses kleine Terrarium ist es aber absolut ausreichend)


    An der Tür muss ich noch etwas schrauben. Ich habe eine PS-Bastelglas Scheibe aus dem Baumarkt geholt und werde dieses auf den Türrahmen schrauben, damit ich auch mal reinschauen kann;-)


    Anfang Juni geht es los,...3 Wochen Urlaub und Terrarium Bauen was das Zeug hält ;) Ich bin aber realistisch, denke nicht das ich beide Terrarien in der Zeit fertig bekomme. Daher werde ich mich beim ersten ran halten um die Tiere dort rein zu bekommen. Danach kann ich ja erst das Restterrarium abreissen. Technik habe ich zu 95% zusammen. Die Elektrik ausser den Timern wird komplett aus dem alten Terrarium übernommen. Die Logo! SPS habe ich hier bereits komplett incl Software liegen, ist recht einfach das Teil zu programmieren, macht sogar Spass die Möglichkeiten auszuprobieren und zu simulieren.


    Im Laufe der Woche muss ich das Babyterrarium bezugsfertig haben, denn den Keller noch von Unrat befreien und zum Bauen vorbereiten. Freitag bekomme ich wahrscheinlich das Holz geliefert. Sauteuer aber vom Schreinermeister persönlich zugeschnitten ;)


    Andreas

    • Official Post

    Hi, glaub mir... 10WLED ist zu wenig, ich hab 2mal 20w drin und die kommen etwa auf die Helligkeit zweier 36W Röhren, ich würde sogar meinen das 2mal 36WT8 heller sind.



    Bedenke aber das das iPhone die Helligkeit angehoben hat.
    [Blocked Image: http://img.tapatalk.com/d/13/05/27/usaju7y4.jpg]


    Hier mal die volle Beleuchtung, hier hat das iPhone aber die Helligkeit gesenkt.
    [Blocked Image: http://img.tapatalk.com/d/13/05/27/4yde4azy.jpg]



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

  • Hi,
    Klar ist die eine 10W LED Funzel nicht viel Licht, der HQI Scheinwerfer bringt aber massig Licht und Waerme ins Terrarium.
    Ich habe hier 5x diese 10w Scheinwerfer rumliegen, war eher zum ausprobieren gedacht. Wenn ich das Licht gestuft einschalten lasse hat er einen gewissen Effekt. Licht bringt das Teil schon, aber einen im Vergleich zu anderen Lampen geringeren Anteil...


    Ich muss mal sehen wie ich das mit dem Licht im neuen Terrarium mache. Auf jedem Fall habe ich sterbenden Lastrelais vorgebeugt indem ich über einfach austauschbare Finder Relais die Hauptlast schalte. Ich hatte noch diverse Relais Sockel rumliegen.


    Andreas

  • Him,
    klar, kein Problem. Ich hatte bei Amazon ein günstiges Paket mit 5x 10W LED Scheinwerfer erworben. Dennoch kann ich die Scheinwerfer gut verwenden denke ich. Und wenn ich das Aquarium im Terrarium damit beleuchte;-)


    Ich hatte vorhin gerade ne Idee.. Ich wollte ja zuerst ein Teil-Terrarium fertig machen und denn die Tiere vom Rest Terrarium umsetzen. Ich denke es wäre einfacher vom Ablauf her, wenn ich zuerst das erste Terrarium aufstelle, versiegle etc, und eben NICHT komplett einrichte, sondern nur provisorisch mit Ästen etc. einrichte wie man es aus Ausstellungen z.B. sieht, denn den ganzen Rest abreisse und nachdem alles Weg ist das 2. baugleiche OSB Terrarium aufstelle und komplett fertig baue. Wenn das Läuft kommen die Tiere ins fertige und das halb fertige wird komplettiert. Ich denke so würde ich Zeit sparen, da ich nur 3 Wochen Urlaub habe. Denn auch der georderte Container ist nur 2 Wochen mietfrei, d.h. in 2 Wochen sollte ich den gröbsten Schweinkram erledigt haben.


    Was sagt ihr dazu?


    MfG
    Andreas

  • Hi,


    photo-681-7dfd5f32.jpg




    Ich bin mit einem Terrarium im Rohbau fertig. War eine ganz schöne Arbeit. Habe auch die Decke noch mit Styroporplatten isoliert, weil ich hinterher nicht mehr an die Decke kommen werde. Die Deckelplatte (einteilig 200x123cm gross) ist noch nicht montiert.


    Vorne mittig kommt 5cm nach hinten versetzt ein 160l Aquarium rein. Ich habe den Rahmenbalken vorne aus Stabilitätsgründen durchgezogen, daher ist das Aquarium weiter hinten, die Wasseragamen haben somit auch etwas mehr Wasserfläche.


    MfG
    Andreas

  • Hi,
    vorne werde ich 2 Aquarien nebeneinander einsetzen, das erhöht die Wasserfläche immens. Sichtbar ist nur der mittlere Teil. Nachdem ich in den letzten Tagen recht intensiv mit Detailarbeiten und dem Versiegeln des inneren des Terrariums beschäftigt war, fange ich wohl Samstag mit der Einrichtung an. Ich habe fast alles bereits dafür vorrätig incl. PVC Folie für die Bodenwanne, Styropor und Fliesenkleber. Ich bin selbst gespannt wie das Terrarium fertig aussehen wird
    , einen 100%igen Plan habe ich noch nicht, nur eine grobe Vorstellung wie ich es einrichten werde.


    MfG
    Andreas

  • Hi,
    ich war lange Zeit mit dem Bau beschäftigt, aber noch nicht ganz fertig. Aktuell werde ich heute den Hypertufa-Teil abschliessen und en der laufenden nächsten Woche trocknen lassen. ggf. Erde vorbereiten und Nach Pflanzen Ausschau halten. Das eine oder andere Vorschaltgerät benötige ich auch noch. Im Großen und ganzen habe ich aber das meiste hier noch liegen. Etwas Details im Aquarienbereich (vorne) sind noch zu machen etc. Alles nichts weltbewegendes mehr.


    Hier ein paar Bilder vom aktuellen Stand:


    photo-683-fea2669c.jpg


    Dieses Bild zeigt das Auftragen meiner Hypertufa-Mischung an die Wand. Das Werfen macht in einem kleineren Terrarium zuviel Dreck und wurde durch das möglichst gleichmäßige Andrücken mit der Hand (Handschuhe) und folgendem Antupfen mit einem Stück Filterschaumstoff ersetzt.


    Meine aktuelle Mischung ziemlich genau:


    1 Teil Zement (Holcim Ferro 3 R)
    2 Teile Torf (etwas komprimiert in einem Messbecher)
    2 Teile Perlit (Knauff Isoself)
    2 Teile Wasser


    Die Mischung ist deutlich "dunkler/brauner" wie die frühere mit 1 Teil Sand, und einem Teil Torf. Ich denke der Festigkeit wird es kaum schaden. Die Farbe wird sich ja noch stark verändern beim Trocknungsvorgang der Monate dauern kann.


    photo-684-c1170174.jpg


    Ich beim Matschen an der Wand. Verdammt ist das eng, auf der rechten Seite ist mehr Platz auf dem Boden.
    Man muss bedenken, das ich 2 Aquarien im vorderen Teil gestellt habe, ein 80cm (112l) links und ein 100cm (160l) rechts.



    photo-682-4bf9bac6.jpg
    Hier sieht man den Wasserfallberg, der im Terrarium steht und in das 80cm Becken mündet. Noch ohne Epoxyd-Harz,




    photo-687-160f352b.jpg
    Hier ist bereits die hintere rechte Ecke oben mit Hypertufa beschmiert.





    photo-686-19db5777.jpg
    Der Wasserfallberg MIT Epoxyd-Harz 1. Schicht (reflektiert etwas).
    Die 2. Schicht wird etwas eingefärbt und kommt heute noch drauf.



    photo-688-f4d7335e.jpg



    Der Wasserfall-Berg von der rechten Seite mit Hypertufa... Ein Teil ist noch zu tun, ich mache mich gleich daran... Das nervigste ist das Anmischen der Matsche. Daher mische ich mir immer einen 10l Eimer an, der hält gut 15 min. Je nach kompliziertheit der Kontur.



    MfG
    Andreas

  • Hi,
    an Technik habe ich folgendes vorgeplant:


    1 oder 2x 58W/T8 Grundbeleuchtung
    2x HQI 70W Scheinwerfer in vorderen Bereich für Aquarien-Ausleuchtung
    2x HQI 70W LuckyReptile BrightSun Flood
    2x 10W LED-Scheinwerfer irgendwo dazwischen...


    Ich schau mal was ich noch an Licht benötige.


    Ich habe ja noch einen Professional Power Pump und 16 Nebel-Düsen liegen. Diese wird beide Terrarienteile später beregnen.


    Als Steuerungstechnik verwende ich eine Siemens Logo! SPS (Schon im Doppelt-hohen Installationsschrank verbaut.)


    Hier ein Foto der Basis-Installation:



    Im oberen Bereich befinden sich 7 Finder 24V= Relais, mit denen ich die Logo entlasten möchte.
    Unten ist die Logo! 24V



    Ich denke die kann man gut erkennen.
    Links Trafo, Mitte Logo!, rechts 4-Kanal Relais Erweiterung. Ich habe also insgesamt 8 mögliche Kanäle die ich schalten kann. Das sollte ausreichen. Benötige ich mehr, kann ich die Logo! beliebig erweitern.
    Die SPS ist übrigens an das Internet angeschlossen und kann bei entsprechender Konfigurierung auch aus der Ferne programmiert oder abgefragt werden.






    MfG
    Andreas

  • Fertig!





    Ich habe versucht die Farben etwas anzugleichen,... Der Hypertufa Kram ist fertig, jetzt steht noch der Wassertest und letztlich die Technik auf dem Kalender.


    Hat jemand eine Idee wie ich das 2. Terrarium optisch gestalten könnte? Ich meine Ohne Hypertufa, irgendetwas anderes??


    MfG
    Andreas

  • Hi,..
    hmm Xaxim Späne sind nicht gerade die Vorstellung die ich hatte ;)
    Ich dachte an etwas weniger aufwändiges..;-)


    Ach ja, hab nen Wassertest gemacht und... natürlich leckt es an ein paar Ecken heraus. Ich habe mich entschlossen Flüssige Teichfolie zu verwenden, mal sehen wo ich solche bekomme.
    Es ist zwar alles dick 2x mit Epoxyd-Harz gestrichen, dennoch kommt Wasser irgendwo durch. Ich denke bei Flüssiger Folie bin ich auf der Sicheren Seite.


    MfG
    Andreas

    • Official Post

    Ach ja, hab nen Wassertest gemacht und... natürlich leckt es an ein paar Ecken heraus. Ich habe mich entschlossen Flüssige Teichfolie zu verwenden, mal sehen wo ich solche bekomme.
    Es ist zwar alles dick 2x mit Epoxyd-Harz gestrichen, dennoch kommt Wasser irgendwo durch. Ich denke bei Flüssiger Folie bin ich auf der Sicheren Seite.


    Hier mal Flüssige Teichfolie:


    [ebay='TRIPOND FLÜSSIGE TEICHFOLIE SCHWARZ 5 Liter','']http://www.ebay.de/itm/TRIPOND…Teich&hash=item3a82398bd5[/ebay]


    Lies dir aber mal die Herstellerangaben durch, ich denke das man mit Glasfastermatten arbeiten muss.


    Statt Hypertufa wäre LTG noch eine Geschichte oder Hypertufa mit Xaxm Granulat, das werd ich als nächstes machen, außer den Wasserfall... der wird aus LTG gemacht sowie die Teichumrandung des 380l Beckens.

  • Hi,
    habe soeben einen 5kg Eimer Impermax Flüssige Teichfolie bei Ebay gekauft ;) allerdings in Grau! Da kann man den Dreck besser sehen...
    Bin gespannt wann das Zeugs kommt. Ich habe ja nur noch meinen Wasserfall sowie den obigen ca. 10l fassenden Behälter abzudichten. Denn bin ich praktisch fertig.. denn kommt die Technik, Einrichtung und fertig ist das ganze.
    Meine großen freuen sich schon darauf nicht immer auf dem gleichen Ast sitzen zu müssen... mal sehen wo ich in dieser Jahreszeit frische Äste her bekomme;-) Und ich kann endlich das riesige (Rest)Terrarium hier abreissen...


    MfG
    Andreas

    • Official Post
    Quote

    Hi,
    ich denke ich komme ohne Glasfasermatten aus. in einem anderen Forum hat jemand ein komplettes Terrarium innen damit gestrichen,.. und alles ohne Matten...


    MfG
    Andreas


    Kann man machen, ist aber sinnlos rausgeschmissenes Geld, Duschdicht reicht auch. Nachteil der Flüssigen Teichfolie, es hält nix mehr drauf. Heißt, deine Syroporrückwand kann Risse bekommen und Wasser könnte dahinter laufen und irgendwann muffig richen. Und wenn du nicht entsprechend denn untergrund behandelst, dann löst sich die flüssige Teichfolie.


    Gibt einige die Probleme in ihren Koi Teichen hatten, ok... Das sind da auch andere Umstände.




    Mobile mit  Gesendet "Tapatalk HD"

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!