Xaxim

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • Xaxim ist ein Baumfarn


    (Quelle: Amazon)


    1 Arten


    Brasilianisches Xaxim ( Dicksonia sellowiana, nicht
    mehr im Handel )
    Indonesisches Xaxim ( Cyathea contaminans )
    Australisches Xaxim ( Cyathea australis ). Xaxim wird in Scheiben, Granulat Stämme und Töpfen in unterschiedlichen Größen gesägt, angeboten.


    2 Xaxim- Platte


    Xaxim wird überwiegend im Terrarium als Rückwand
    verwendet. Durch seine Eigenschaft hält gut die Feuchtigkeit hervorragend. Rank- und Kletterpflanzen finden in ihr guten Halt, bei guter Beleuchtung und Bewässerung wachsen aus dem Xaxim selber Moose, Farne u.ä.. (dies ist aber nicht immer der Fall)


    Xaxim ist auch als Bodenplatte sehr gut geeignet, durch passend zurecht sägen, kann das Regenwasser
    vom Sprühen gut ablaufen ohne das zum Beispiel Frösche im nassen sitzen, so bleibt es aber feucht und steuert dem Feuchten gewünschten Klima positiv bei, selbst Moose oder Farne können daraus wachsen. Pflanzen wie Bromelien oder Orchideen, lassen sich so auch gut darauf aufbinden/befestigen, ohne dass sie permanent im Wasser stehen.

    3 Xaxim- Granulat


    Xaxim- Granulat ist nix anderes als Xaxim- Platten zerbröckelt. Xaxim Granulat eignet sich sehr gut zur Wandgestaltung oder in Verbindung mit Humus
    bzw. Terrarienerde als Bodengrund für Feuchtterrarien. Um eine Rückwand oder die Seitenwände mit Xaxim- Granulat zu gestalten, wird braunes Silikon auf der Rück-bzw. Seitenwände aufgetragen und dann mit Xaxim beflockt. Danach wird das das Material noch fest auf das Silikon aufgedrückt, damit eine möglichst große Fläche bedeckt wird.

    4 Giftig


    Nein

    5 Geeignet für Reptilien


    Alle feucht bis nass lebenden Reptilien und Amphibien.

Share