Steppengrillen Haltungsbericht

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • Hallo zusammen


    Da ich meine Grillen nicht nur verfüttere, sondern auch mal beobachte, ist mir etwas lustiges aufgefallen.


    Vorgeschichte:
    Im Buch "Futtertiere" von Praxis Ratgeber habe ich gelesen, dass man den Kanibalismus der Heuschrecken mit Hundeflocken vorbeugen kann, da diese den starken Proteinhunger stillen sollen. So ging ich los und kaufte alle möglichen Leckerli in der Hundeabteilung, die viel Protein enthalten, um das geeignetste im Test zu finden. Leider liess das die Heuschrecken völlig kalt und sie schauten weder trockene Biscuit, noch saftige kleine Herzchen 8| an und auch das getrocknete Fleisch war ihnen egal.
    Nun da ich wusste, dass auch Grillen nicht reine Pflanzenfresser sind, ging der Test eine Kiste nebenan weiter ^^


    Die Steppengrillen reagierten da ganz anders darauf und so komme ich auf das eigentliche Thema zurück.
    Jede Grille die ein Leckerli ergatterte (zum Teil grösser als die Grille selbst) wurde zum Raubtier und lies keine andere Grille nur in die nähe des Futters! Da wurde mit den Hinterbeinen ausgeschlagen bis hin zu richtigen Kämpfen! Auch wenn das Leckerli noch so hart und trocken war, da wurde gebissen und gezehrt.. Es ähnelt etwa der Situation, wenn ein Löwe eine Gazelle verspeisst und ein zweiter Löwe auch etwas davon haben möchte 8o So was habe ich bei Obst, Gemüse oder ähnlichem noch nie beobachten können.
    Was noch offen bleibt ist, ob die Grillen grösser und kräftiger werden durch den Proteinzusatz. Aber das kann ich erst sagen, wenn sie Adult geworden sind. Bis dahin erhalten sie nun regelmässig Gesunde Sachen und Hundefutter :P


    Die Mehlwürmer mögen die Leckerlis übrigens auch und ich glaube auch für die Wasseragamen wird der Proteinzusatz der Viecher nicht schlecht sein. :thumbup:

  • Hallo Zusammen


    Die Grillen sind langsam Adult und zirpen herum. Was die Grösse angeht, hab ich doch recht gestaunt 8| Die sind ein gutes Stück grösser und kräftiger geworden!
    Ob das nun am Protein zusatz liegt oder nicht kann ich nicht beweisen. Aber wenn ich die nächste Bestellung erhalte, dann werde ich gezielt in 2 Kisten trennen und die einen mit, die anderen ohne "Hundefutter" hochzüchten. 8)


    Moyaru: Wie siehts bei den Schaben aus? Hast du schon probiert ob sie's mögen?

  • Hallo,
    ich habe meine Zucht mit Milben besiedelt durch zu feuchte Haltung, wie macht ihr das mit den Grillen? habt ihr Bilder?

    hoffe das ich jetzt nicht wieder solche Untermieter auf den Grillen bekomme.
    mfg Klaus

  • Hallo Klaus


    Na das ist mal gar nicht schön mit den Milben. Aber das liegt eignetlich auf der Hand, wenn ich deinen Behälter so anschaue.


    Kies ist sehr schlecht als untergrund. Er kann keine Feuchtigkeit aufnehmen und somit nicht regulieren. Besser ist Erde, Torf oder Einstreu. Auch Weizenkleie funktioniert gut.
    Dann sind deine Lüftungsflächen viel zu klein. Mach besser oben eine ganze Hälfte mit Gaze. Das sind schliesslich Steppengrillen, die brauchen kein tropisches Klima. Einfach ein Schälchen mit frischem wasser jeden Tag reinstellen, dann genügt das auch. So hab ich bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht.
    Temperaturen sind nicht so wichtig, aber die Grillen mögen es trotzdem, wenn sie unter einer Spotlampe sitzen dürfen. ;)

  • Hallo Andre,
    hm also das zu wenig Lüftungsflächen zur Zirkulation da sind würde ich nicht ganz so sehen aber da ich die Milben habe kann es ja daran liegen,
    auch der Kies ist nicht der Bodengrund der die Ursachen sein kann, denn der wurden nach einer zeit getauscht wenn du dir das Bild mit dem geschlossenem Deckel anschaust, wenn ich die sehr feucht gehalten hätte würde ich auch die Vermutung der User zu stimmen aber ausser das ich feuchtes Futter ins Terrarium gab (Obst, Gemüse) ist es dort sehr trocken, auch stand es auf dem Terrarium wo die Temperatur eher ab 25°C aufwärts ist.
    Ich habe jetzt kein Bodengrund mehr sonder nur eine Ablege-Box für die Eier die ich dann heraus nehmen wenn dort Weibchen ihr Werk verrichtet haben.
    Habe jetzt eine Bestimmung der Milben (Modermilbe), ein Freund der mir Informationen vom Bundesumweltamt zuteil kommen lies hat mich beraten. Es kann auch aus anderen Bereichen der Wohnung stammen.
    Tyrophagus putrescentiae Modermilbe
    mfg Klaus

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!