Programmierbare Steckdose oder Zeitschaltuhren für Hutschiene

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • So jetzt hab ich die Faxen dicke nach dem mir jetzt mehrmals die Zeitschaltuhren abgestürtzt sind.
    Ich hab mich jet mal Umgeschaut.
    Ich brauch was für 6 Lampen


    Möglich 4 Kanal Hutschiene Zeitschaltuhren 2 mal (evetuell Erweiterung noch des Terrarium geplant)
    oder was ich noch gefunden habe sind Programierbare Steckdosenleisten mit 4 Kanäle das aber auch 2 mal.


    Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Steckdosenleisten? oder sind die auch zu Unsicher.


    Die Hutschienenvariante ist halt schon teuer aber in meinen Augen das Platzsparender und Sicherste oder?


    Gruß

  • Hi,..


    ich habs doch gerade durch gemacht:


    Diese Elektrobox beinhaltet Platz für 12 Einheiten. Ein Timer ist 2 Einheiten breit, ich brauchte auch genau 6 Timer.
    Auf dem Foto ist die Box nur halb verkabelt, hinterher völlig vollgestopft ;)




    So sieht das komplett aus:



    Ich kann diese Bauart nur weiterempfehlen! Ich hatte ja auch das Problem mit meiern Ersten Installation, wo ich nicht mit derart schlechten Timern gerechnet hatte. Aber sämtliche günstigen Steckdosen-Timer waren zwar gut zu bedienen, stürzten aber sehr häufig ab, zu häufig wenn man mehr als 6 Technische Geräte einigermaßen komfortabel steuern möchte.


    Optimaler als diese Uhren wäre nur noch eine SPS mit ausreichend belastbaren Ausgängen. Aber das ist nicht billig. Ein Hutschienentimer kostet maximal 20 Euro/Stück, die Elektrobox hat bei Amazon 15 Euro gekostet. Ein paar Kabel hatte ich noch rumfliegen (mit Kupferdraht) und habe mir passende Adern aus Kabeln herausgeschnitten. Die 3er Steckdosen gibt's günstig im Baumarkt.


    Man muss natürlich dazu immer sagen, das die Installation nur durch einen Elektriker erfolgen darf oder entsprechend abgenommen werden sollte. Das Risiko als Laie etwas falsch zu machen ist doch recht groß.


    Es gibt auch Mehrfach-Timer, die mir aber zu teuer sind. 4 Kanal Zeitschaltuhren kosten oft jenseits der 200 Euro,... und ob diese einfach zu bedienen sind ist noch dahingestellt.


    Wen du Bastler bist und zuviel Zeit hast, kannst du auch mit dem C-Control von Conrad oder vergleichbarem eine gute und bedienbare Zeitschaltuhr programmieren. DU benötigst aber eine Relaisplatine dafür.
    Ich glaube dafür gibt es aber sehr viel fertiges Zubehör.


    MfG
    Andreas

  • Hi, Ich kann auch nur dir das empfehlen was da Andreas hat oder ebent 4 Kanal Uhren, den die dinger von Gembird haben keine eigene Uhr sondern nur ein timer der sich nur übern PC synchronisiert und in der Bedienungsanleitung steht bei 4.0 das keine Hochleistungs Geräte mit induktiver ladung angeschlossen werden und ich weis jetz nicht unter was EVG und Hochdruckpumpe zählen...

  • Hi,


    zu den Steuerungsmöglichkeiten per C-Control gibt es bei Conrad recht viele Infos, sogar ein eigenes Forum. Ich hatte vor dem Bau meines zimmerterrariums auch darüber nachgedacht eine SPS oder einfach ne C-Control I Station zu benutzen. Das hätte den Vorteil das die Uhrzeit u.a. absolut genau wäre (DCF) und man dadurch vieles übergangsloser steuern könnte. Selbst Programmierungen von Dimmern sollten kein Problem sein.


    Nachteil man benötigt sehr viel Zeit zum Entwickeln einer Steuerung mit entsprechenden Schaltungen für einen 16A Relaisausgang und der Programmierung des Modules.
    Das ist bei einer "richtigen" SPS zwar weniger aufwendig, da oft entsprechende Lastausgänge vorhanden sind, aber diese sind auch weitaus teurer und benötigen meist einen Lehrgang um diese effektiv zu programmieren.


    Leider ist mein Hauptproblem auch die Zeit gewesen... daher war es anfangs eher einfach mit Billig-Timern gelöst, jetzt entsprechend mit Hutschienen, aber optimal wäre es nur mit einem richtigen Steuercomputer.


    MfG
    Andreas

  • So ihr habt ja recht Programmierbare Steckdosenleisten sind nicht für EVG geeignet, nicht das die nachher durchbrennen :D


    So hab mal bei 1.2.3 Ebay geschaut und hatte sogar Glück und konnte gleich eine 4 Kanal Hutschiene Zeitschaltuhr von Theben (Mercedes) ersteigern für 70 Euro.


    Vieleicht hab ich noch mal das Glück und bekomm noch so eine :D und lege los und mach ein vernüftigen Schaltkasten :thumbup:
    und bring mal Ordunung in die Bude. Achja Kabel hab ich noch genug rumfliegen vom Umbau.


    Gruß schönen Sonntag und Dankeschööööööön

  • Hi,
    wesshalb hast Du 2 abgesicherte Leitungen?? An die 16A kommt man mit einem Terrarium normal nicht.
    Ich habe hier auch nur eine Leitung für mich incl. eines extra FI und eines 10A Sicherungsautomaten.
    Mit 4 oder 5 A würde ich aber auch auskommen.


    MfG
    Andreas

  • hi
    jetzt halt dich fest die Leitung sind sogar 3 x 2,5 m2 :D
    Fi hab ich auch aber Komplett in der Wohnung mit Terraium


    Ja mein Meister kommt aus der Industrie und hat alles nach neuster Richtline haben wollen.
    Man weiß ja nie was man noch alles anschließt :D sagt er :D


    Gruß

  • Wir haben auch 2,5er genommen, dazu eine 30mA FI Steckdose Aufputz. Habs mit meinem Schwager gemacht, der kommt vom fach :-D.


    Aber diese Typen, die die Rohre verlegt haben, waren sowas von ..... Bin mit meinen 90 Kilo ins Einzugsband gelegen, da ging nix mehr .... Schlussentlich mit ner tube gleitmittel haben wirs durch bekommen :D


    Unsere Putzfrau Hatte es schon mal geschafft den FI auszulösen, als sie den Staubsauger an der Steckdose ( die übrigens hinter nem Sessel ist ) eingesteckt und laufen lies....
    Als ich nach hause kam, waren die ZSU auf 13 Uhr, und dunkel im Terra... War net so erfreulich.

    • Official Post

    Hi,..


    ich habs doch gerade durch gemacht:


    Diese Elektrobox beinhaltet Platz für 12 Einheiten. Ein Timer ist 2 Einheiten breit, ich brauchte auch genau 6 Timer.
    Auf dem Foto ist die Box nur halb verkabelt, hinterher völlig vollgestopft ;)


    Wie sieht es da mit der Zeit nach einem Monat aus, laufen die arg vor oder nach?


  • Wie sieht es da mit der Zeit nach einem Monat aus, laufen die arg vor oder nach?

    Hi,...
    das ist in der Tat ein Problem.
    Ich habe aktuell geschaut, anfangs hatte ich alle Timer gleichzeitig resetet und denn auf die selbe Zeit gestellt.
    Aktuell besteht eine Differenz von 3 Minuten zwischen der frühesten und spätesten Zeit. Das ist zwar nicht viel, kann aber bei einigen Dingen bereits stören.


    Das Nachstellen der Timer ist allerdings sehr simpel, eine Sache von wenigen Minuten bei allen Timern.
    Es fehlt eine Synchronisierung der Timer, aber daran hat wohl noch kein Hersteller gedacht. Mit DCF Empfänger hab ich auch noch keinen bezahlbaren Timer gesehen.
    Hier im Keller hätte ich eh keinen Empfang...


    MfG
    Andreas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!