Terrarium 240*120*200 Komplett zerlegbar

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • Guten Abend alle miteinander!


    wollte mal kurz updaten:
    Terri läuft jetzt 3 Wochen, die WA`s sind paarungsfreudig, jedoch hatte das Männchen scheibenkontakt und jetzt eine eingeschlagene schnauze.. ( er hört nicht besonders gut zu....) Behandlung mit Honig scheint ihm zu gefallen ;)
    in den nächsten Wochen kommt ein 2es Weibchen dazu. ( ca 3 jährig )


    Im wasserbecken tummeln sich seit den ersten tagen : Blasenschnecken, Turmdeckelschnecken
    Durch einen dicken nitrit peak habe ich auch schon etliche hundert liter Wasser gewechselt ;)


    Das biologische Gleichgewicht im Wasserbecken steht!
    Eingezogen sind vor einer Woche : Zebrabärblinge 11 stück, leider hatts einer nicht geschafft, jetzt noch 10--> sind schwimmfreudig und fressen wie Mähdrescher!
    unter anderem einige Apfelschnecken von einem Arbeitskollegen, die sind sich noch am eingewöhnen----> habe unbegrenzten Zugang zu neuen Apfelschnecken.


    Heute eingezogen: Amanogarnelen (10 stück )! diese weiden nun den entstandenen Algenteppich ab, und werden so 5cm lang.


    Die Fische sind zu schnell, und zu klein werden nicht erwischt von den WA. Mit den Amanos wird sich zeigen... werde sicherlich berichten :D


    Wasserbeckengrösse : 100 x 100 x 40 ,ca. 330-340 liter Wasser gefüllt.


    Einen schönen Abend wünscht


    Mirco

  • [Blocked Image: http://img.tapatalk.com/c2e69b14-d228-bc38.jpg]
    Amanogarnele
    [Blocked Image: http://img.tapatalk.com/c2e69b14-d2d7-5128.jpg]
    Wasserbecken


    Die fische sind ein wenig schwer zu fotografieren, die sind einfach zu schnell.
    Die turmdeckelschnecken sitzen im Kies, und die blasenschnecken sind noch zu wenige, das kommt aber, die vermehren sich wie karnickel ;)


    Mfg mirco


    Edit :
    [Blocked Image: http://img.tapatalk.com/544995c4-2f72-d266.jpg]


    Hatt wer ne bessere Lösung? Bzw Erfahrung mit entspiegelungs Folie?



    Sent from my HTC HD2 using Tapatalk

  • Das mit der Scheibe unten komplett sichtdicht machen meinst du? Das ist aber nicht so toll wegen Einsicht ins wasserbecken...
    Mit pflanzen könnt ich was machen, das momentan ist ein fliegengitter aus glasfaser beschichtet. Sollt nicht vermodern, gibt mir bissi zeit was neues zu finden.


    Sent from my HTC HD2 using Tapatalk

  • Hi


    ja ich weiß ist echt blöd aber was willst sonst machen? viel Möglichkeiten gibtes da nicht mehr.


    Vieleicht mal eine Therapiestunden bei Psych machen mit dem Wasseragame vieleicht kann der es ihm ausreden :D


    Spaß


    Versuches es halt mal mit dem Pflanzenvorhang.


    Gruß

  • Hi


    so war heut mal wieder beim TA mit dem selben Problem wie du hast.


    Nun ja Schnause musste eine kleine Op gemacht werden.


    Ging alles gut.


    Da hat sie mir Empfohlen ein paar Schwarze Vögel an die Scheibe zu kleben und unten abzukleben.


    Okay zweiters hat ich eh schon.


    Dann meine sie, hat der Agame zu viel Power, sollte man ihn ruihg mal rennen lassen unter Beobachten im Warmen Raum.


    Das mit der LF wird meist überbewertet. Okay Wichtig ist das sie nicht Auskühlen und oft genug ihre UV Dosis bekommen.


    Nunja weiss nicht, will er dann erst recht nicht raus?


    Was meint ihr.


    Gruß

  • Das mit dem rumrennen wird vermutlich nicht klappen. Du weisst ja selbst, wie sie auf neue Umgebungen reagieren. Mir ist eine mal aus dem Terrarium gesprungen, die hat sich dann etwas umgeschaut und sich gleich in einer dunklen Ecke versteckt. Ich weiss nicht ob das so eine gute Idee ist.
    Ausser du hast einen grossen Wintergarten mit vielen Pflanzen, dann hätten sie natürlich ein kleines Paradies :D


    EDIT: Hatte gerade eine zündende Idee 8o Alternativ zu den doch eher komisch wirkenden schwarzen Vogel silhouetten, könnte mann sich ja Kleber in Pflanzenform anfertigen lassen, dann siehts wenigstens nur halb so künstlich aus. Ich werde das morgen gleich mal probieren.

  • Das mit den pflanzen-kleber find ich auch ne tolle Idee :) da lässt sich was machen!
    Bei mir ist das Problem das sich das terri im wasserbecken und auf die Scheibe spiegelt. Unten könnte man ja n bodengrund ausschneiden aus Folie und dann paar pflanzen "einpflanzen" die Folien gibts preisgünstig im baumarkt, damit hab ich schon das wasserbecken rundum beklebt :)


    Sent from my HTC HD2 using Tapatalk

  • Hi


    sorry war nicht daheim.


    Ja mit dem Window Color ist eine gute Idee :D das wird bestemmt helfen.


    Nicht nur das die Agamen sehen das da was ist die Spiegeung wird auch dadurch unterbrochen.


    Aber mit dem Wasserbecken, würde ich an deiner Stellle doch die untere Scheibe komplett abkleben, wenn das so stark spiegelt.


    Ja mit dem Laufen ist so eine Sache, gut ich habe ein schönen gefliesten Hof im Altstadtkern da lässt sich bestimmt was wie ein Freigeheg Realiesieren, aber erst mal muß das restlich Haus Umgebaut werden. :thumbup:


    Werde aber so was auf jedenfall in Bedracht ziehen, ich denke so in den Sommermonate ist das bestimmt ein Abwechslung für die Tiere.


    Gruß

  • Update zum Wasserbecken:


    Die Garnelen tun ihre arbeit, nun aber die Algen sind schneller ;) habe mir gestern nochmals 10 von den Amano-Garnelen geholt, und gleich noch 3 Schwertträger-Fische (nicht rot, sondern natürliche farbe weiss), deren futter auch aus Algen besteht :D zum teil...



    Den Zebrabärblingen gehts wunderbar, flitzen durch das Wasserbecken als gäbe es kein ende.



    Ansonsten stehe ich noch immer da mit der abgeklebten scheibe.
    Am Sonntag (1.4) gehe ich ein 2 es WA -Weibchen holen. mal schauen wie die sich vertragen!


    Mfg MIrco

  • Hab grad eben ein Foto mit der Kamera gemacht :




    Schöner "Algen-kreis" auf der wurzel bis rüber zum Schiefer, Hervorgerufen durch UVB Bestrahlung :D . Wasserwerte 1A! Gefiltert über HMF und einen Thermo-aussenfilter. der Wasserfall läuft nicht über Nacht, somit übernimmt einen 2e pumpe die Umwälzung in der Nacht.

  • Hi
    ja wirklich super, so ein Großes Becken hätte ich auch.
    Habe Wochenlang gesucht und nix gefunden und jetzt läuft mir so was im Baumarkt über den Weg wo alles fertig ist. :cursing:


    Schön,schön


    Lässt du denn Wasserfall extra laufen oder zieht der sein Wasser über den selben Ansaugstutzen?


    Gruß

  • Der wasserfall läuft mit ner eheim compact+ 2000 die schafft 2,3 meter in der höhe, über nacht läuft ne eheim compact mit 600l/h hinter der hmf matte, genau wie der wasserfall. Im schrank aussen werkelt ein eheim 250T ,wassertemp hält der konstant bei 24 grad. Der aussenfilter wäre ohne hmf wohl überfordert, und ich wollte auf nummer sicher gehn. Nitrit 0, Nitrat 12,5, ph 7,8 gemessen mit tröpfchentest :)


    Das wasserbecken ist eine spezial anfertigung.


    Sent from my HTC HD2 using Tapatalk

  • Hi
    ja das ist natürlch perfekt.
    Bei mir läuft alles zusammen, das heißt der Außenfilter muss es auch hochpumpe zur Wasserwand, was natürlich mit der Zeit einschläft je nach verschmutzungsgrad des Filters.
    Hab erst ein Eheim ECO Pro 130 drann aber das ging nicht, jetzt hab ich ein Eheim Prof 3 250l drann was schon erheblich bessert ist aber nicht perfekt.
    Bin mir jetzt am Überlegen ein Fluval G3 zu holen.
    Grund die Maße, der passt perfekt unter das Terrarium, der Prof 3 ist eigentlich schon zu hoch, das ist jedesmal eine qual den sauber zumachen. X(


    Muss mir den mal anschauen gehen ob der sein Geld wert ist :D


    Gruß

  • Ich hab auch den 250 aber halt mit thermo... der schafft auch nur 1,50 in der höhe, und doe pumpenleistung nimmt auch ziemlich ab mit der höhe... ich empfehle dir eine separate pumpe, es gibt auch welche die einen schaumstoff dran haben, dadurch hättest dann einen hmf. Den eheim wûrd ich halt nur für die umwälzung benutzen.
    Mfg mirco


    Sent from my HTC HD2 using Tapatalk

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!