Verletzung an der Schnauzen Behandlung

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • Hi


    jetzt ist es passiert mein Männlicher Wasseragame hat sich an der Schnauze die Lippe aufgerissen.


    Will gar net wissen wie er das geschaft hat.


    So naja sieht nicht schön aus und wollte dann auch zum Artz und hab angerufen.


    Okay es ist zu Kalt und das wollte ich meinem Tier auch nicht an tuen, verständlich:


    Nach einer kleinen Schwätzchen am Telefon würde mir vom TA gesagt, Täglich desinfizieren und kaltgeschleuderter Honig drauf und dann Beobachten. Der Honig beschleunigt die Heilung aber leider wird man es immer sehen, aber mit Glück Narbt es zu, ich Hoffe.


    So habe es gemacht und es fängt nach einer Woche an langsam zu Heilen.


    Ich fande das mal Interessant und wollte euch Informieren.


    Hab ihr auch so was ähnliches erlebt? Was habt ihr gemacht?


    Gruß

  • Hi


    ja ich hat mal wieder das Pech. Aber mein Männchen fand die Scheibe irgendwei auf einmal toll.


    Naja jetzt hab ich das untere drittel Beklebt mit Alufolie, zwecks der Optik und hab links und recht die Seiten mit Holz, Orchideen und Bromelien bepflanzt. Noch mehr grün :D


    Ja das mit dem Honig ist schon klasse, das einzigst was passieren könnte das eventuell ein kleiner lappen Haut Nekrotisch (stirbt ab) wird.


    Aber so kann man sich helfen ohne große Aufwand und bei Echsen sind wohl schon sehr Positive Ergebnis erziehlt worden.


    Gruß

  • Hi


    so klein ist der net mehr :D mit seinen 90cm.


    Ja mach mal ein paar Bilder, hab heute schwer umgebaut und noch ein bisssel Hybertufa angemischt um Seitenwände zu entschärfen.


    Mein Sichtfenster wird immer Kleiner ;( aber schöner für das Tier.


    Morgen gibts Fotos


    Gruß

  • mhhh.. das problem kenn ich....


    Mein weibchen hatt sich die schnauze auch arg aufgeschlagen. dummerweise hatte das alte terri n seitenfenster auf der ganzen höhe (plexiglas!)... habs dann mit ner flagge abgedeckt von innen wegen spiegelbild.... nun ja, jetz springt sie einfach an die flagge -.-


    werde bei der einrichtung des neuen terris die 50cm abstand zur scheibe einhalten. laut diverser literatur sollte man diesen abstand einhalten um scheibenspringen zu vermeiden.
    die neuen frontscheiben sind aus ESG, falls die frontscheibe irgendwie zu bruch gehen könnte. können sich die tiere nicht daran verletzen. und die sauerei im wasserbecken evtl ist auch net soo schlimm :D


    Mhhh, bei meinem weibchen ists gut verheilt. nur ist die mit der verletzen schnauze immer wieder in die scheiben gesprungen. sie hatt jetz sozusagen eine zahnlücke.... die macht auch andauernd irgendwelche kamikatze aktionen. wahr wohl im früheren leben stuntman(frau).

  • Hi


    ja das kenne ich, ich Schimpf den Ast ab das er net so riskante Sprünge macht.


    Aber kein Chance :P hört nicht.


    Hier ein Bild der Schnauze ich hoffe das man das sieht




    Hier hab ich die Seitenteile jetzt entschärft, er kommt zwar noch hin kann aber nicht mehr Springen





    und hier hab ich die Wasserbeckenwände mit Hypertufa Hoch gezogen




    Ja Joe war immer dabei, wollte schon fleißig mitbauen :D





    Gruß

  • Hallo zusammen


    Bin neu hier und habe mal ne Frage an euch erfahrenen Experten.


    Habe ein 3 Jahre altes Paar von einem privaten Besitzer übernommen.

    Bei der Übergabe ist mir aufgefallen, dass die beiden Verletzung an der Schnauze erlitten haben. Als ich Ihn darauf angesprochen habe, hat er mir gesagt das sei völlig normal vom Scheibenspringen.

    Nun möchte ich auf keinen Fall etwas verpassen und würde euch gerne bitten die folgenden Bilder kurz anzuschauen;


    Besten Dank und nette Grüsse

    Aus der Schweiz.


    Nino

    • Official Post

    Hallo Nino, schöne Tiere hast da.. ja das mit dem Scheibenspringen ist bei Wasseragamen so eine Sache, meist liegt es an zu kleinen Terrarien, Männchen hingegen neigen sehr oft zum Scheibenspringen, da sie sich von innen, selbst in der Scheibe sehen und denken es sei ein Rivale. Hier kann man nur mit anderer position der Strahler arbeiten oder einen dichten Pflanzenwuchs nähe der Scheiben.


    Zu deiner Frage, das sieht alles normal verheilt aus, nachwachsen tut an dieser Stelle leider nix, die Wasseragame muss damit leider leben.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!