Wie mischt man Hypertufa richtig?

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • In vielen Foren steht das man 1:1:1 (Weißtorf:Zement:Perlite) mischen soll. Wo anders liest man wieder das man Sand untermischen soll. Ich bin jetzt keine Frau vom Bau, aber soll nicht der Torf den Sand ersetzen und das Perlite nur zum auflockern dienen?


    Ich bin stark am überlegen ob ich es nicht auch mal Wagen soll.

  • ch bin stark am überlegen ob ich es nicht auch mal Wagen soll.


    Es ist das einzig richtige für ein WA Terrarium :D:D:D:D Meiner Meinung nach.

    n vielen Foren steht das man 1:1:1 (Weißtorf:Zement:Perlite) mischen soll. Wo anders liest man wieder das man Sand untermischen soll.


    Nunja du musst nicht umbedingt Perlite nehmen man könnte auch Sandnehmen, kleine Kissel ect. Perlite bietet sich nur an wegen dem Gewicht. Es ist einfach leichter und bekommt von er Masse her später ein etwas leicheres Terrarium wie mit Sand ect. so ein Terrarium wiegt schonmal schnell bis an die Tonne.


    Christian unser Forumführer und der mehr oder weniger auch das Hypertufa eigeführt/Erfunden hat auf dem Deutschen Markt benutzt zu Beispiel Betoneastrich. Was nix anderes ist als Zement(Trass/Portlandzemente1)Sand, Kiesel. In 1:1Mischung ich nehme Trasszement in 1:1:1 mit Perlite
    Bitte nur Portland 1 oder Trasszement nehmen, warum ? diese Arten haben am wenigsten Zusatstoff und sind im Terrarumbau geeignet.


    Gruß

    • Official Post

    Hi, also erfunden hab ich das nicht, aber ich war/bin einer der es in der Terraristik verbreitet hat durch unsere Terrariumbau.info - Community. Die Idee stammt aber von jemand anders.


    Zum Hypertufa und dem Mischungsverhältnis... es wird leider viel Kopiert und falsches verbreitet, die einen meinen einfach Zement nehmen zu müssen den es im Baumarkt gibt, dass ist aber falsch, hier geht nur Typ I! Auch das Mischungsverhältnis in 1:1 anzugeben ist so auch nicht ganz richtig, denn was heißt 1:1 im Volumen oder Gewicht?


    Wenn sind die hier zu findenen Angaben immer das Volumen, niemals das Gewicht. Heißt, man nimmt 5l Eimer mit Weißtorf (Quelle für den Weißtof gibt es bei mir) und 5l Portlandzement. Wenn du nun eine gut feuchtigkeits- spende Rückwand haben möchtest, dann nimm Perlite, hir hat sich aber gezeigt das 2,5l auf 5l ausreichend sind.


    Anders geht es mit einem Hochwertigen und Qualitativ sehr guten Estrichbeton (schau aber welcher Typ Zement verwendet wurde), hier aber die gröbsten Seite aus sieben und das ganze dann 1:1 im Volumen vermischen. Bei Zonen wo die Wasseragamen gern klettern werden, würde ich eine Handvoll mehr Zement bei der Mischung zu geben.

  • Hi,...


    Nur als Anschauung wie Hypertufa mit Sand und ohne Zusatzstoffe aussieht: Die Tiere können klettern als wären es Fliegen an einer Wand.


    Ich weiss nicht ob nun Typ I oder II oder III Zement verwendet wurde. Ich habe aus dem Baumarkt einen Sack "Universal Zement" gekauft. Als Infos stand nur "Portland Zement" drauf sowie Chromatarm. Ich habe den Sack noch hier, finde aber sonst keine genaue Bezeichnung.
    Als Perlit habe ich ein Produkt von Knauff benutzt. Als Weisstorf wurde mir vom Raiffeisenmarkt im Ort ungedüngter Torf verkauft. Ein Teil Spielsand verwende ich, weil dies meiner Meinung nach die Oberfläche beständiger gegen Abnutzungen macht.


    Ich habe damit bislang keine Probleme gehabt. Und werde es bei meinem neuen Bauprojekt auch wieder anwenden.


    MfG
    Andreas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!