Und wenn du es an einer Seite schräg machst?

Beleuchtung
-
FAQs Wasseragamen Haltung
Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.
-
-
Hallo,
gute Idee lass es doch von 70cm auf 110cm Tiefe zulaufen.
Gruß
-
Geht leider nicht mehr, hab am Wochenende schon die erste Schicht Fließenkleber aufgetragen.
Ich werde jetzt mal ein halbes Jahr bzw. ein Jahr schauen wie sie sich im neuem Terrarium verhalten, und sollten sie in ihrer Bewegungsfreiheit wirklich zu arg eingeschränkt sein, muss ich mir dann sofort was überlegen.
-
Um auf das Thema Beleuchtung nochmal zurückzukommen.
Da ich in den nächsten 2 Tagen die UV Lampen bestellen will, wollte ich Sicherheitshalber nochmals nachfragen welche Lampe, da ich jetzt die Abstände genau weiß.Habe einen Abstand vom Leuchtkörper zum ersten Hinderniss (wo die Tiere auch hinkönnen) bzw. zu den ersten Pflanzen mit 35-40cm.
Das ist eindeutig zu wenig für die 150W Flood oder?
Da ja die Wärmeentwicklung ja nach 30cm noch über 70°ist?!Macht hier die Jungle Flood 70W oder die normale Jungle 70W mehr Sinn?
Bitte um Eure Hilfe
-
Hi, ich Messe mal -wenn ich Heim bin- den abstand und mach nen Bild, hab ja auch die 150w in der Nähe von Pflanzen
---
I am here: http://maps.google.com/maps?ll=49.780192,11.187373
Gesendet vom iPhone über Tapatalk -
Das wäre super nett, Danke :).
Aber abgesehen von der 150W, denkst würde eine Jungle Flood 70W oder die normale Jungle 70W von der Lichtausbeute her besser sein?
Oder ist bei der normalen Jungle 70W das Licht zu fokusiert, hat ja glaube ich nur 30° Abstrahwinkel oder?Würde 2 Stück reingeben damit der obige Bereich wirklich schön ausgeleuchtet ist.
-
Hi, also wenn du gleichzeitig ein Sonnenplatz mit nutzen willst, dann ist die Normale BSJ mit 30° Optimal, oder wenn du bis in Tiefe Regionen es schön hell haben willst. Aber da halten sich Wasseragamen eher selten auf. Ich persönlich bevorzuge beide Varianten, aber da muss nicht unbedingt eine BSJ sein um eben die Tieferen Regionen ausleuchteten, da reichen auch Philips CDM-R (Leuchtmittelmarkt.com : Philips CDM-R 70W/942 PAR30L40) allerdings nehmen sie sich nicht viel vom Preis, also im Grunde ist das die BSJ mit 30° doch besser, zwecks der UV Strahlung.
Nun zu den Pflanzen Abstand... schau mal...
Sind grob 15cm
Allerdings scheint meine 150W wohl bald den Geist aufgeben, dazu aber in einem anderen Thema mehr.
Also ich würde wenn zu 150W und zusätzlich zu einer 70W Version greifen, ob nun die 70W eine CDM-R oder eine BSJ 70W ist, ist wie oben geschrieben "fast" egal.
-
Hey Christian,
danke für die Fotos :).
Was sind das für Pflanzen, die 150W Jungle Flood soll ja laut Beschreibung bei 30cm mehr als 70° haben??
Aber reicht ein Abstand von 35cm zu den Tieren bei der 150W Flood?Wie siehts mit dem Moos aus, braucht das viel Licht bzw. UV?
Ist ja eigentlich ein Schattengewächs oder.LG Patrick
-
Hi, das sind folgende Pflanzen...
Ficus Benjamini (Birkenfeige)
Ficus pumila (Ficus pumila)
Ficus pumila - White Sunny (Ficus pumila - White Sunny)Ja 35cm ist ok, nur sollte da nicht unbedingt ein Ast sein, nicht dass der al Feuer fängt. Die Wasseragamen selber verbrennen sich nicht, die können durch ihr "drittes Auge" ganz gut erkennen ob es zu Heiß wird. Drittes Auge
Ja das Moos braucht das Licht und UV, wichtig ist, das am Boden auch ausreichend Licht ankommt, denn sonst wächst ix am Boden.
-
Hey,
Danke für die Links
Aber wundert mich das diese die enorme Hitze aushalten.Ne Hindernisse dürften innerhalb von 35cm keine mehr sein. Aber die 150W Flood hat ja bei 50cm immer noch 50°, das muss denen doch zu warm werden oder?
Ich habe eh vor das ich Lüfter einbaue, aber das ist ja hier totale Verlustleistung die ich da ins Terrarium hineinheize?!Aber normalerweise ist ja Moos ein Schattengewächs oder.
UV wird am Boden nicht mehr viel sein, auch nicht mit der 150W Flood, dass wird bei dir nicht anders sein oder? -
Naja, ob das genau 50° sind, ich bezweifle das, dann würde es bei mir ja Kochen im Terrarium, hab ja nun 4mal LSR, 1mal 70W HCI, 1mal 150W BSJ, 1mal 70W SolarRaptor, 1mal 70W CDM-R. Mit der 150W kommt aber unten noch was an, ich hab eine Höhe von 280cm und durch die 150W sparst dir eben ein weiteres Leuchtmittel ein. Also ich kann es nur empfehlen für Terrarien die mindestens 180x80x180 sind (so im groben), aber es kommt eben immer auch auf die Bauweise an, wenn es um Tmperaturen geht. Licht kannst du nie genug haben.
-
Aja, also bei mir wächst das Moos eher im Licht, im Schatten wachst zwar auch welches, aber eher mäßig.
-
Wow, das sind ja über 500W Lichtleistung, muss ja voll ins Geld gehen
Ja gut, bei einer Höhe von 2,8m ist das bei dir nicht ganz so arg mit den Temperaturen.
Muss ich nochmals genau überdenken wie ich das mache.Wenn ich die 150W nicht nehme, dann würde ich mich wahrscheinlich für eine 70W Jungle Flood und eine normale 70W Jungle entscheiden. Nicht das mir noch das Styropor unterm Hypertufa und Fließeenkleber davonschmilzt
Aha.
Werde am Freitag die erste Schicht Hypertufa auftragen. Mische den Weißtorf 1:1 mit Trasszement und werde das Perlit jetzt mal weglassen, mal schaun was ich für eine Oberfläche bekomme. -
Sollte auch passen, erweitern kannst du später auch noch.
Zum Hypertufa -falls Fragen sind- bitte nen neues Thema machen
-
Erweitern kann ich dann noch immer ja, das stimmt.
Weist du, ob seitlich am Glaskörper der Flood auch viel Wärme entsteht?
Da man ja liest das sich die meiste Wärme direkt im Lichtstrahl bildet. -
Das kann ich dir so garnicht sagen, MAD hatte das mal mit seinem Infarot Thermometer gemessen. Aber die SolarRaptor hat zB. einen Alukörper, der soll laut Beschreibung 200"C kälter sein.
Hier mal der Vergleich:
Nur das Problem ist, das selbst die SolarRaptor 70W Flood gerade mal 36° Abstrahlwinkel hat, die BSJ Flood 70W hat 70°.
Hier mal ein Lichtkegel aus ca. 210cm höhe...
-
200° Temperaturunterschied, ne oder...ist das schon so eine enorme Temperaturdifferenz.
Aus was für ein Material ist dann die BS?Mhm, der Lichtkegel ist schon ziemlich fokusiert und das aus 2,1m Höhe. Da werd ich wohl doch eher zur BS Flood greifen.
-
Aus dicken bedampften Spiegelglas... Schau mal hier... Innenleben einer Bright Sun Jungel - UV- Bestrahlung - Terrariumbau.info
-
Ahh, interessant...gut zu wissen.
Aber die Lampen kommen bei mir eh noch zusätzlich in den "Lucky Reptile Thermo Socket Reflector".
Hoffe ich fackel da mein Terrarium nicht ab hehe -
Ich hatte auch erst die Reflektoren, aber am ende hab ich sie entfernt, da du bei Wasseragamen wie gesagt keine Angst haben musst. Und es staut sich nicht so die Wärme.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!