HQI Beleuchtung 35 Watt 50 Watt

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • Hi
    wenn man nicht auf den Meister hört und sich nicht gleich ein 150 Watt BSJ holt :D ist man am Basteln


    Folgentes ich hab zwei HQI Strahler a 35 Watt. In diese Strahler passen auch 50 Watt BSJ.


    Jetzt hab ich um noch mehr Licht raus zuholen ein 50 Watt BSJ reingemacht und das passent EVG Tridonic PCI 35 / 50 Multiwatt


    Das heißt ich kann im Sommer wenn es heiß ist auf 35 Watt gehen.


    Meine frage was passiert wenn ich jetzt auf 35 Watt umstecke und die 50 Watt BSJ drinne lasse? Läuft die auf 35 Watt dann?


    Die Frage deswegen weil die 35 Watt Birne HQI Philips 35 Watt genau so groß ist. Wo ist da der Unterschied?


    Wäre Cool wenn das geht, dann müsste ich die Birnen nicht wechseln.
    Gruß

  • Ich habe bezüglich deiner frage, letzthin meinen "Lichthändler" bezüglich deines Problems angesprochen, seine Antwort dazu war :


    "Das Vorschaltgerät und die Lampe sollten bei der Technik
    dieser Lampen (HID-Technik, umgangssprachlich oft "HQI" genannt)
    genau zusammenpassen. Das Vorschaltgerät produziert eine Hochspannung. Eine
    Lampe mit anderer Leistung wird zwar auch brennen, über kurz oder lang wird es
    aber zu ernsthaften Schäden an Lampe, Vorschaltgerät oder auch an beidem
    zusammen kommen. Was man dann meist als erstes bemerkt, ist das die Lampe
    plötzlich eine andere Lichtfarbe zeigt (z.b. einen Blauton anstatt das gewohnt
    schöne Weiss). Deshalb sollten Sie zwingend auch ein 70W EVG haben, wenn Sie
    die 70W Lampe betreiben.






    Innerhalb der verschiedenen Marken ist ein Wechsel in den
    meisten Fällen möglich, solange die Wattzahl identisch ist. Also ein 150W EVG
    kann auch eine 150W X-Reptile betreiben. Kleine Änderungen durch die
    Vorschaltgeräte können auftreten."



    Ich denke, das ist eindeutig ;)


    Ich selbst benutze die BSD im Bartagamenterri, und war bisher zufrieden, im WA terri habe ich die Solar Raptor 150W 2 mal installiert zu 2 mal 150watt HCI Flächenbeleuchtung.
    Unter den Watt Solar Raptor wird es gerne mal 40 grad warm(rund 70cm abstand), meine WA findens toll und bruzeln da vor sich hin... zuviel licht gibts sowieso nicht ;)


    Mfg Mirco

  • Hallo


    Hi, nein das geht nicht, da der "Glühfaden" eben 50W zieht, da würde dein EVG glaube nach kürzester Zeit abschalten, wenn sie überhaupt zündet.


    Das ist so nicht ganz richtig, denn es gibt keinen Glühfaden, nur zwei Elektroden und ein leitendes Gasgemisch. ;)


    Also man sollte eigentlich niemals ein EVG mit der falschen Leistung bzw. dem falschen Leuchtmittel verwenden. Es gibt auch dimmbare EVG.
    Das Problem liegt beim Betriebsstrom. Das EVG regelt den Strom für die Lampe auf einen festen Wert und erkennt leider nicht, ob nun ein Leuchtmittel mit weniger Leistungsaufnahme verwendet wird. Es befeuert einfach mit dem vorgesehenen Strom für 50W, was dann deutlich zuviel ist für eine 35W Lampe. Somit ist der Verschleiss um ein Vielfaches höher, die Elektroden brennen schneller ab (bis nicht mehr gezündet werden kann), die Temperatur im Glaskolben ist höher und somit auch der Druck (kann sehr gefährlich sein ev. explodieren!), das Wolfram der Elektroden verdampft auch zunehmend und setzt sich an der Wand des Glaskolbens ab, was die Lampe zunehmend verdunkelt etc.


    Der Umkehrfall, was du möchtest, müsstest du ausprobieren. Passieren kann folgendes: Im Schlimmstenfall bleibt die Lampe dunkel, weil sie gar nicht gezündet werden kann. Je nach dem wie stabil die Stromregelung im EVG ist, passiert diesem auch nichts. WENN die Lampe zum leuchten kommen sollte, dann gleicht diese Kombination eigentlich einem dimmbaren EVG, was ja dein Ziel wäre. :thumbup:

  • Hi
    Sorry das ich mich jetzt erst melde.
    Ja so was ähnliches hab ich mir schon gedacht.
    Die Frage kam deswegen auf weil die 35 Watt HQI Baugleich mit der 50 Watt BSJ ist.
    Da ich eh mehr Llicht haben wollte ist die 50er schon okay, mal schauen was im Sommer passiert.
    Wenn nicht steck ich um und hau die 35er wieder rein :D
    Keine Angst hab noch eine 35Watt HQI verbaut und ein 70Watt BSJ Flood und eine Vitalux und 2 T5 Röhren mit 54 Watt und 1 Paar Strahler :D:D


    Aber Testen ob die 50er läuft auf ein 35er Watt Steckplatz werde ich auf jedenfall, aber erst wenn sie eine weile Gelaufen ist nicht das die nachher kaputt ist und ich mir eine neue Kaufen muss, wäre schade drum ^^


    Gruß
    P.S Schöner Test, was sag uns das wir bleiben bei LR :rolleyes:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!