Hallo Zusammen.
Ich hoffe, dass hier meiner Wasseragame geholfen werden kann.
Vorab:
Alter: ca. 9 Monate alt (haben sie aus einer Zoohandlung und die Dame hatte ein Datum stehen, welches nicht zu Ihrer Größe passte, sprich: Sie war damals 12 cm groß und war angeblich 1 Jahr alt.) 7 Monate deshalb, da wir damals recherchiert haben (auf Züchterseiten), welcher Monat für welche Größe in Frage kommt und wir haben sie schon 9 Monatelang.
Becken: 80x80, wir setzen sie aber in ca. 2 Monaten in das Größe Terrarium um. Dies entspricht 2 Meter Höhe und 1 Meter Breite.
Lampen hat sie bis jetzt: Eine für Vitamin D und eine Wärmelampe. Die Temperatur beträgt an verschiedenen Orten von 22-33 Grad. Sie hat auch Schatten drin, die sie auch gerne nutzt, wenn es ihr zu warm ist. Ein kleines, tiefes Becken hat sie auch, was sie auch gerne und oft nutzt. Ebenso 2 Stöcke zum Sonnen und genießen.^^ Wir haben auch eine Maschiene, die regelmäßig Feuchtigkeit nachbringt, somit ist die Feuchtigkeit zwischen 50%-80%.
An Essen verfüttern wir, Heimchen (Größe dessen, was ihr Mund ist, sprich Größe 5) und Maden. Von den Maden natürlich auch nicht so viele! Vitaminpulver haben wir auch, die wir ebenso nutzen. Salat, usw. nimmt sie nicht an. Habe schon verschiedenes probiert.
Falls Fragen noch offen sind, bitte stellen. Ich bin bemüht, diese so gut wie es geht zu beantworten.
Unsere Kleine, (wir hatten davor schon eine Wasseragame, die insgesamt 3 (mit meinem Freund) Besitzer hatte). Allerdings war Koko, der leider im Januar verstorben ist, sehr zutraulich und einfach tiefenentspannt. Er wurde zwischen 15-20 Jahre alt. Als er dann verstarb, haben wir uns paar Wochen später eine neue Wasseragame gekauft.
Sie war die Einzige, die noch über war und schon damals sehr ängstlich. Sie wog auch wenig. Dies haben wir aber super in den Griff bekommen. An den Werten, hatte ich mich ebenfalls auf der Zuchtseite informiert.
Drei Scheiben von dem Becken, haben wir mit Pappe (von außen) bekleppt, damit sie sich entspannen kann. Vorne am Hauptfenster, wo die Tür ist, hängt ein Handtuch vor, da wir den Eindruck haben, dass sie, wenn das Handtuch weg ist, sehr gestresst ist. Denn das Becken steht quasi gegenüber von dem Fenster. Im großen Terrarium ist dies nicht mehr Fall. Da haben wir für ausreichend Sichtschutz vorgesorgt.
Nun zum Problem: Seit gut einer Woche ist sie ganz komisch. Sie zieht sich oft zurück und sucht "unterschlupf". Essen tut sie von der Zange auch nicht mehr. Das hat sie vorher gerne gemacht. Sie wirkt mega ängstlich und schläfrig. Dennoch tu ich ihr heimchen rein, sofern sie eine erwischt, isst sie die auch. Aber wenn nicht, dann nicht. Das Problem welches ich habe ist, dass sie nicht mehr an die Zange anspringt, sondern sich direkt tot stellt und sich versteckt. So ein Verhalten ist sehr untypisch für sie. Wir haben nichts verändert. Gestern haben wir beim Tierarzt angerufen und wenn sie Kot machen sollte, werden wir es heute noch vorbeibringen. Sie hat auch Phasen an dem sie die Wand hochklettern oder am Ast sitzt und einfach entspannt oder schwimmt. Nur, wenn es um Thema Füttern geht, da ist es ihr zu viel. Sie liebt Maden und ich hatte die Hoffnung, dass wenn ich ihr eine Made gebe, dass sie isst aber nichts.
keine Reaktion, nichts.
Arme Maus.
ich mache mir nun Vorwürfe, ob ich was falsch gemacht habe? Da dieses Verhalten wirklich schnell kam. Vielleicht hat sie auch Parasiten? ich weiß nicht nicht. Ich bin nur verzweifelt.
Ganz am Anfang, da hatten wir sie auch gerade mal den 2ten Monat bei uns, hatte sie ein ähnliches Verhalten. Wir sind zum Tierarzt. Da sie aber so klein war, konnte man nicht machen, außer halt ihr Antibiotika zu geben. Mit der Antibiotikagabe, ging es nach paar Tagen richtig gut und sie blühe auf. Der einzige Unterschied zwischen damals und jetzt war nur, dass sie jetzt gar nicht mehr essen mag. Ah, was mir noch auffällt, dass sie/er momentan verdammt schnell wächst. Man kommt mit dem kucken kaum hinterher.^^ Vielleicht ist dies auch ein Grund?
Danke sehr für das Lesen. Hoffentlich hat jemand Tipps.
Wasseragame plötzlich schreckhaft und verweigert futter. :(
-
-
Hi, kann gut sein, dass sie Probleme mit dem Darm hat. Am besten ne Kotprobe einreichen und das Ergebnis abwarten. Danach die Behandlung einleiten und dann hat es sich normalerweise auch. Wenn es sich um Parasiten handelt, müsstet ihr das Terrarium sterilisieren. Mein Männchen hatte mal ne Wurmerkrankung. Er wurde separiert und das Terrarium komplett ausgeräumt, desinfiziert und neu eingerichtet. Jeden Tag gab es ein Medikament und nach der Behandlung noch eine Kotprobe gemacht und eingereicht, negativ befunden und ihn wieder in sein Terrarium gesetzt. Wird schon wieder
-
- Official Post
Hi, das verhalten kann durch vieles ausgelöst werden. Beispiele sind, Person-/en vor dem Terrarium (im Terrarium, beim zum Beispiel Füttern) , Kleidungsstücke woran sie sich erschrocken hat oder eine Uhr, ein Ring ect. all das kann solch „Ängste“ auslösen. Aber auch außerhalb des Terrariums kann es zu sowas kommen, Spiegelung, Reflektion ist da ein Thema, nicht zu verachten auch Haustiere, Katze, Hund.
Wir hoffen das nicht krankheitsbedingt ist, ausschließen kann man das aber nie. Wie schon vom ERIC erwähnt, sollte hier eine Frische Kotprobe (bei frisch ist eine Probe von maximal paar Stunden die Rede) per Filmdose zum Reptilienkundigen TA gebracht werden. Warum Frische Probe? Da Wasseragamen zu 90% ins Wasserbecken Koten, zersetzt sich der Kot im Wasser und würde so die Parasiten ausspülen, ein gewisser Anteil an Parasiten ist immer im Darm vorhanden er muss aber zum Verhältnis passen und bei Würmern ist immer ein sofortiger TA Besuch von Nöten, denn das kann sehr schnell zum tote des Tieres führen.
berichte bitte was der Tierarzt (TA) festgestellt hat und gern kannst du uns täglich berichten wie es der Wasseragame geht..
-
Hallo Zusammen Christian und ERIC . Ich war damals direkt beim Tierarzt und habe sie untersuchen lassen. Natürlich war sie dort putzmunter und naja, ich würde sagen, sauer auf mich. xD Sie hat mich ganz schön sauer angeschaut.
Der Tierarzt meinte, dass sie auf den ersten Blick sehr gut aussieht und auch nicht unterernährt ist. Demnach haben wir ein Antibiotikum bekommen, welches wir alle 3 Wochen (was wir auch machen) verabreichen. Es wurde dann zwischendurch besser und man hatte auch wieder den Eindruck, dass sie aktiver ist. Nun ist es allerdings so, dass ich nachfragen muss: Ab wann sind Wasseragamen in der Lage Eier zu legen? Wie genau ist da der Vorgang? Außer, dass die Damen ein Loch buddeln und sich (laut dem was ich recherchieren konnte) drüber stellen und die Eier dann ins Loch legen und zu machen. Unsere Wasseragame ist geschätzt 10-11 Monate alt. Eher 10 Monate. Sie hat nun in den letzten Tagen ziemlich viel gebudelt. Sie liegt seit gestern in dem Loch und schläft. Sieht auch sehr eingefallen aus oder es wirkt nur so, da sie dunkel ist. Das Loch ist unter/neben dem Haus aus Kork. Also sie hat wirklich drunter gebudelt. Wirklich hunger hat sie auch nicht, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es an dem Alter liegt? ich muss sie, wenn es sie es zulässt, mit der Pinzette füttern, da sie es nicht koordiniert bekommt, das Essen zu schnappen. Ich lass das Essen auch mal rumlaufen und das ein bisschen entfernt von ihr. Sie versucht das Essen zu packen aber es klappt nicht. Bis ich sie dann mit der Pinzette quasi anfüttern muss. Das ist mir als sie noch jünger war nicht aufgefallen. Und ehrlicherweise macht es mir sorgen.
Es tut mir leid, wenn ich solche Fragen stelle. Ich habe sogar ein Buch mir zugelegt aber diese waren nur grobe Informationen, die leider meine Sorgen nicht lösen können. Eben was das Alter betrifft, wann sie Eier ablegen undso.Woher kommt dieses Verhalten, dass sie Probleme hat ihr Essen zu schnappen? Und woher kommt das Verhalten, dass die kleene Maus ein Loch budelt im Schatten und sich da reinlegt und einfach schläft. Sich höchsten mal dreht und dann wiederschläft? Mir fehlen diese Infos um einfach zu lernen, was die kleine Maus braucht oder ob wir was falsch machen? Wenn empfehlungen da sind, die bitte genauer in das Thema Wasseragamen eingehen, bitte mir bescheid geben. Wäre wirklich dankbar dafür.
Was mir noch aufgefallen ist, dass sie sich häuten müsste. Ich weiß aber nicht, ob sie in der Häutungsphase (gerade in Ihrem Alter) viel Schlafen und kaum essen und sich wirklich nur im Dunklen verstecken. Ich habe sie mal jetzt rausgenommen und mal nachgeschaut, ob sie unten in Ordnung ist. Da ich gesehen habe, dass einige Parasitenbefälle im Bauchraum hatten. Sie aß, dann nur ein Insekt und gerät dann wieder in Panik. und suchte ein Schlupfloch. Sie ist scheinbar vom Charakter her so ängstlich.und schläft nun weiter. Aber ich konnte zumindest erkennen, dass sie langsam ins helle Grün/Türkis geht.
Luftfeuchtigkeit habe ich nun etwas höher gestellt, so dass 80-90% sind.
Was kann ich tun?
Koko (Unser alter Herr, ebenfalls eine Wasseragame) war recht alt und auch zutraulich. Aber mein Partner hatte ihn nicht von klein auf. Er hat ihn übernommen und quasi dann bis zu seinem Tod (das waren 6/7 Jahre) bei sich gehabt. -
- Official Post
Moin, das sie bei der Einlage erschöpft ist und auch mal in ihrem Loch verweilt, ist normal es wird ihr erstes Gelege sein und das zerrt auch an den Kräften. Wichtig ist, das sie tief genug buddeln kann, heißt das Substrat sollte mindestens 20cm hoch sein und eben aus einem Sand Erdgemisch (1:1) bestehen.
Das sie während ihrer Eiablage ca. 7 Tage nicht großartig Frist, ist normal auch die Färbung ins bräunliche, ist normal, da es purer Stress für die Tiere ist. Deswegen sollte man sie auch im Terrarium belassen und nicht groß im Terrarium hantieren, denn das erhöht mitunter das stresslevel der Weibchen beim Ablegen. -
Hallo Christian leider gibt es keine guten Nachrichten. Die Kleine müsste ja ca. 10-11 Monate sein, wenn überhaupt. Seit gut 12 Tagen isst sie nicht mehr. Vor 14 Tagen hatte sie minimal gekotet und seitdem ging es rapide berg ab. Vorher hatte sie paar Tage nur Probleme überhaupt (trotz Essen) zu koten. Naja, wir hatten regelmäßigem Kontakt mit dem Tierarzt. Natürlich waren wir auch vor Ort. Optisch ist nichts auffällig aber innerlich kann man leider nichts überprüfen. Laut dem Tierarzt ist sie für das Alter zu klein. Sie entspricht ca. 25cm mit Schwanzlänge. Häutung ist auch so eine Sache, da sie aus welchen Gründen auch immer nicht wächst. Sie bekam eine Vitaminkurspritze (nenne es einfach mal so) und das tat ihr auch gut. Sie war aktiver usw. Aber essen möchte sie auch nicht. Wir haben auch das Futter gewechselt. Statt Heimchen und Pinky Maden (keine Sorge von den maden nicht all zu viele), hin zu kleinen Heuschrecken. Keinerlei reaktion. Sie ignoriert die auch, wie alles andere. Sie ist viel im Schatten bzw. versteckt sich in den Blättern usw. Unser Gedanke war, dass vielleicht das Terrarium zu klein ist und der eigentliche Plan war ja, dass sie (laut Internet) nach 10-12 Monaten die Größe von 40-45 cm erreicht haben sollte, dann würde sie in das große Terrarium kommen. Naja, wie das so ist, kam nun alles anders und wir haben gestern noch ein größeres Terrarium, als das was sie jetzt hat, gekauft. Aber ich vermute, dass irgendwas nicht ok ist.
Sie hat sonst immer gegessen usw. und nun seit knapp 2 Wochen nichts.
Wir geben ihr auch immer täglich diese Vitaminlösung in den Mund aber puh.. alles sehr schwer. Ohne Kot keine Aussage, ob es Parasiten sind oder Würmer oder oder. Es könnte auch was mit den Organen sein aber auch da ist sie zu klein für, um das zu untersuchen.
Es macht mich fürchterlich traurig und man fühlt sich machtlos.
Ich überlege auch, wenn es nicht besser werden sollte, sie einschläfern zu lassen. Verhungern muss kein Tier und wachsen tut sie auch nicht.
Noch habe ich mit dem neuem Gehege vielleicht hoffnung aber... keine Ahnung.. mir fehlen die Worte, da mich die Ratlosigkeit einfach erdrückt. Trotzdem danke ich für das Antworten. Wir befinden uns privat noch in einem Umzug, sprich wir helfen noch jemanden und das ist alles sehr sehr viel. Ich kümmere mich dann noch um die Kleine und dann vergesse ich oftmals das Forum. Nicht böse gemeint, wenn ich es nicht immer schaffe sofort zu antworten. Was mir jetzt noch einfällt, sie hatte ein paar Tage kein Kot abgesondert. Dann habe ich sie leicht am Bauch massiert und sie ins lauwarme wasser gesetzt. Dort saß sie über Stunden mit geschlossenen Augen. Die kleine Maus hat dann minimal Kot (sah aber ganz anders aus als den Kot, den sie immer abgesondert hat) gemacht aber seitdem kommt nichts mehr und essen ist auch mangelware.
Vielleicht habt ihr eine Idee?
-
- Official Post
Hallo, das klingt nicht gut… früher oder später wird sie daran sterben, eventuell mal die Option des erlösens beim TA ansprechen, dem Tier ist ja so leider nicht zu helfen. Schade aber man kann nix machen… drück die Daumen das es wird…
Ansonsten frohe Festtage… und kein Thema.. wie jeder Zeit findet und Lust hat hier Aktiv zu sein.. -
Hey Christian Ja, das stimmt wohl.
hatte ich auch überlegt bzgl. Einschläfern. Jedoch liest man dann auch wieder, dass manche wasseragamen 2-3 Wochen nichts essen. Leider stand das Alter nicht mit dabei. Ich weiss leider nicht, was ich nun machen soll.
-
- Official Post
Ist sie denn noch grün? Wenn es ihr schlecht geht, färben sie sich meist bräunlich.
-
Hey Christian . Wir waren gestern nochmal beim Tierarzt. Sie unten herum weiß und grün. Also sowie ich es von früher von der Großen kenne. Oben allerdings ist sie meistens dunkelgrün. So richtig hellgrün ist sie noch nicht. Wenn sie wachsen würde, würde das vielleicht kommen.
Der Stand ist so: sie bekam gestern ein Antibiotikum, welches wir nun 10 Tage lang jeden Tag geben sollen. Beim Tierarzt selbst gab es eine Wurmkur, die sollen wir in zwei Wochen wiederholen und das macht nur der Tierarzt. Der Tierarzt hat uns auf Anraten hin empfohlen ein Babybrei zu kaufen, welches Rindfleisch enthält aber keine Milch! Und sie damit erstmal zu füttern. Also gab es gestern auch noch was zum Essen. Jetzt geht es ihr besser. Sie ist mit Sicherheit nicht über dem Berg aber sie springt wieder mehr herum und schläft nicht so viel. Was mich wirklich sehr freut.
dürfen wasseragamen wirklich Rindfleisch essen?
Wie desinfiziere ich mein Terrarium? Soll die ganze Erde raus und neue rein? Echte Pflanzen werden desinfiziert oder mit etwas besprüht? Und wie gehe ich mit dem Kork um, damit wirklich alles an Parasiten und Würmer abstirbt.
Hoffen wir das Beste. Bin noch angespannt aber ich gebe noch die Hoffnung nicht auf.
Danke für alles Christian! Das tut gut, das man sich hier melden kann und darf.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!