Zementarten

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • Hey :),


    Da es ja bezüglich des Hypertufas oft Probleme mit der Verwendung des richtigen Zements gibt und ich auch selbst Probleme hatte den richtigen zu finden hab ich jetzt endlich mal eine lückenlose Erklärung aller EU weiten Zementarten gefunden :).



    Sie werden in die folgenden fünf Hauptzementarten unterteilt

    • CEM I: Portlandzemente
    • CEM II: Portlandkompositzemente
    • CEM III: Hochofenzemente
    • CEM IV: Puzzolanzemente
    • CEM V: Kompositzemente


    Portlandzement (CEM I), unter der gleichen Bezeichnung seit1878 in Deutschland genormt, enthält als Hauptbestandteil ausschließlich Portlandzementklinker. Darüber hinaus darf dieser Zement, wie auch die anderen Normzemente, höchstens 5 M.-% Nebenbestandteile enthalten. Dabei handelt es sich um besonders ausgewählte anorganische mineralische Stoffe, die bei der Klinkerherstellung entstehen oder hierfür als Ausgangsstoff eingesetzt werden. Stoffe, die bereits als Hauptbestandteil verwendet werden, dürfen nicht als Nebenbestandteil eingesetzt werden. Die Auswahl beschränkt sich zudem auf Stoffe natürlichen Ursprungs. Nebenbestandteile dienen der Verbesserung der Kornverteilung, insbesondere von konventionell gemahlenen Zementen geringerer Mahlfeinheit, und damit der Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften und des Wasserrückhaltevermögens.


    Die genormten Portlandkompositzemente (CEM II) bestehen aus mehreren Hauptbestandteilen. Der Anteil der Bestandteile außer Klinker darf generell 6 bis 35 M.-% betragen – beim Portlandsilicastaubzement ist der Anteil des Silicastaubs jedoch auf max. 10 M.-% begrenzt.


    Die Kurzbezeichnung der Zementarten wurden nach folgender Festlegung gewählt

    • K für Portlandzementklinker
    • S für Hüttensand (granulated blast furnace slag)
    • P für natürliches Puzzolan (z. B. Trass)
    • Q für natürliches getempertes Puzzolan
    • T für gebrannten (Öl)-Schiefer (burnt shale)
    • V für kieselsäurereiche Flugasche (cendre volante)
    • W für kalkreiche Flugasche
    • L für Kalkstein (Limestone)
    • D für Silicastaub
    • M für Portlandkompositzemente mit mehr als zwei Hauptbestandteilen


    • Portlandzement CEM I, der außer Portlandzementklinker keine weiteren Hauptbestandteile enthält,
    • verschiedene Portlandkompositzemente CEM II/A und CEM II/B, die außer Portlandzementklinker noch zwischen 6 und 35 % andere Hauptbestandteile enthalten. Als Hauptbestandteile von CEM II-Zementen konnten entsprechend der bisherigen Norm DIN 1164 Hüttensand (gekennzeichnet durch den Buchstaben S), natürliches Puzzolan (P), hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Trass, kieselsäurereiche Flugasche (V), gebrannter Schiefer (T) und Kalkstein (L) eingesetzt werden.
    • Hochofenzemente CEM III/A und CEM III/B, die neben Portlandzementklinker zwischen 36 und 80 % Hüttensand als Hauptbestandteil enthalten sowie


    Im folgenden Link auf Seite 22-23 kann man die genauen Zusammensetzungen betrachten.


    http://www.vdz-online.de/filea…Beton/1-2_Zementarten.pdf

  • Aus der Tabelle auf S22-23 sieht man, dass also nur reiner Portlandzementklinker (95-100%) unter Typ 1 oder CEM I fällt, da keine weiteren Bestandteile im Zement dabei sind.


    Sind nun weitere Bestandteile im Zement enthalten bsp. Trass beim „Trasszement“ (in der Tabelle als P gekennzeichnet) ist es schon ein Typ 2 oder CEM II Zement.
    Das heißt, der Zement ist keineswegs schlechter als Typ 1, sondern Typ 2 sagt nur aus das ein weiterer Bestandteil dabei ist.


    Bei den anderen Bestandteilen außer Trass muss man natürlich aufpassen, da darf nicht alles verwendet werden. Aber da Trass natürlich ist, kann dieser verwendet werden.
    Die Kürzel stehen auch auf den Zementverpackungen drauf, hab ich schon kontrolliert.


    Bitte korrigiert mich falls ich doch falsch liegen sollte!!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!