Wasseragame läuft an Scheibe rum und guckt raus

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • Hallo,

    ich bin Eric und seit Freitag stolzer Besitzer eines grünen Wasseragamen. Allerdings zeigt er ein auffälliges Verhalten und zwar wenn ich morgens die Jalousien öffne (siehe Bild) läuft er zur Scheibe und guckt raus. Hin und wieder läuft er auch dabei an der Scheibe rum bis er dann schließlich irgendwo da sitzen bleibt und einfach nur rausschaut. Irgendwann geht er dann zu seinem Versteck, klettert an der Wand rum oder läuft durch das Terrarium. Meine Frage ist ist dieses Verhalten "normal"? Ich hab ihn ja erst seit Freitag und er saß vorher in einem dunkeln Geschäft in einem 0,5qm kleinen Terrarium und sitzt jetzt in einem 2qm Terrarium. Heute morgen ließ sich dieses Verhalten wieder beobachten und weil er an der Scheibe hin und her lief, hab ich sie abgehängt, dann saß er aber immer noch da und als ich die Decke wieder weggemacht und dann guckte er noch eine Zeit lang raus und jetzt sitzt er wieder unter einer Pflanze rum. Das Essveherhalten ist normal seine zwei Heimchen am Tag verputzt der Kerl problemlos. Hab im auch einmal einen Teller mit Apfelstücken hingestellt da hat er auch ein bisschen von gegessen(soll man ja nicht so oft machen). Was das Handling angeht, leistet er keinen großen Widerstand. Anfangs zappelt er zwar ein bisschen rum, dann entspannt er sich aber wieder. (Musste ihn ein paar mal rausholen, um ein paar Sachen im Terrarium zu richten.) Zu erwähnen ist auch, dass das Terrarium noch nicht zu 100% augestattet ist. Es fehlt noch an ein paar Pflanzen, Klettermöglichkeiten und einem funktionierenden Wasserbecken. Hatte zwar eins gebaut, da gab es aber immense Probleme mit der Dichtigkeit. Habe mich jetzt dazu entschieden eine Teichwanne zu bestellen und sie in das Terrarium zu integrieren. Dies wird noch diese Woche passieren. Habe ihn, damit er wenigstens einmal richtig im Wasser war in eine Wanne mit lauwarmen Wasser gesetzt. Das ließ er sich auch gefallen. Hab ihn dann abgetrocknet und ins Terra gesetzt.

  • ERIC

    Added the Label green Water Dragon
  • Moin Eric,

    Sorry,wenn ich mal meine Meinung dazu kundtue. Es ist natürlich nachzuvollziehen , dass man es nicht abwarten kann ein neues Tier zuhause zuhalten. Wenn man sich ein Tier anschafft sollte natürlich das Terra fertig sein. Ich möchte hier jetzt nicht rumöden, aber du solltest dich nicht über das Fehlverhalten deiner Wasseragame wundern, sondern vielleicht dich mal hinterfragen.

    Sorry nochmals

    Gruß Heiko

  • Moin Eric,

    gerne. Und danke für die Einsicht. Und berichte doch mal ob sich das Verhalten deiner Agame verändert hat wenn das Terra komplett ist.

    Gruß Heiko


    PS: Wasseragamen sind Baumbewohner und keine Bodenbewohner

  • Moin Eric,

    als Deko kannst du die sicherlich verwenden, aber für Wasseragamen viel zu glatt. Ich würde dir Äste von Obstbäumen enpfehlen. Ich persönlich bevorzuge Äste von Eichen, haben eine gute Oberflächenstruktur auf denen die Agamen gut klettern können, ausserdem sehr haltbar. Einfach aus dem Wald hohlen wenn es dir möglich ist. Ansonsten lass einfach mal deine Fantasie spielen lassen. Jedoch müssen die Äste den Ansprüchen der Tiere genügen. Nur Mut.

    Bei weiteren Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.

    Gruß Heiko

  • Guter Ratschlag,

    reinigst du die Äste oder wie machst du das? Weil da können ja viele Mikroorganismen drauf sein, die nicht gerade Gesund für das Tier sein könnten. Hab jetzt den Boden einer Kuchenbox reingemacht und in Kieselsteine eingebetet, sollte erst mal reichen, bis die Teichwanne da ist und hab das Terra wieder abgedeckt. Er ging ein paar mal baden und klettert jetzt überall im Terrarium rum und erkundet alles. Er hat sich scheinbar beruhigt.

  • Moin Eric,

    ist nicht notwendig, nach Dr.Thomas Wilms bei einem Vortrag von ihm auf einer Jahreshauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde der ich seit 35Jahren angehöre. Thomas ist nicht nur Spezialist für Dornschwanzagamen sondern auch Direktor des Allwetterzoos Münster, vorher Kurator für Säugetiere im Frankfurter Zoo. Ich möchte jetzt nicht im Einzelnen darauf eingehen, dann schreibe noch ein bisschen mehr. Mal sehen wie das Forum reagiert. Thomas hat zu diesem Thema einen eigenen Vortrag gehalten. Ich antworte dann gerne im einzelnen. Nur soviel dazu, dass sterilisierte Gegenstände freie neuraler Bereiche sind und sich Bakterien die nicht gewünscht sind, sich so auch viel einfacher und schneller vermehren können. Keine Konkurrenz. Wir sprechen hier von Bakterien die bereits auf/in der Agame waren und vom Händler mitgebracht wurden. Oder glaubst das da in deutschen Wäldern ein Bakterien saß und hat auf eine Waseragame gewartet. Hast du denn schon Äste besorgt?

    Gruß Heiko


    PS: Bedenke, dass das Tier neu in dein Terra eingezogen ist und sich auch erst mal eingewöhnen muss.

  • Hallo,

    vielen Dank für die Information. Hab die Nachricht leider zu spät gelesen. Hab die Äste schon mit kochenden Wasser abgekocht und abgebürstet. Naja wenigstens hab ich jetzt welche Bilder sind im Anhang(entstanden vor dem sterilisieren). Und wenn man mal so darüber nachdenkt, ist es eigentlich ein Irsinn sich "fertige" Äste zu kaufen, weil die kommen ja schließlich auch aus irgendeinem Wald und wer weiß wo die dann danach überall rum gelegen haben :D

  • Moin Eric,

    kann ja auch nicht schaden. Aber ich besorge mir meine Terradeko auch ausschließlich im Wald auch Bodengrund, das jedoch nicht aus dem Wald sondern von Baustellen und mir ist auch kein Tier daran eingegangen. Auf der Reptilienbörse in Hamm werden sogar Heimchendosen mit Eichenlaub für 1 € verkauft.

    Gruß Heiko

    • Official Post

    Hallo Eric, Heiko hat ja schon einiges genannt und auch Kritik ausgeübt, die ich ebenfalls so ausüben würde. Du musst unbedingt mehr zum Klettern besorgen. Der Durchmesser der Äste sollten dem Umfang des Tieres entsprechen oder größer.


    Zum Substrat, dies sollte mindestens 15cm höhe haben, 20-25cm wären ideal, hier nimmst ungedüngten Gartentorf und dies 1:1 mit Spielsand mischen. So kannst du Pflanzen direkt einpflanzen oder Topfe kaschieren, aber hier musst mal hohe Pflanzen einsetzen, Wasseragamen sind Baumbewohner (80%) .


    Hier mal nen Video...

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Zur Beleuchtung, hier siehts recht mager aus, da würde ich mit Bright Suns arbeiten, aber hier is noch nen anderes Problem, das Terrarium scheint zu niedrig zu sein, ich denke mal 120cm, schau mal in die FAQs: Wasseragamen - FAQ's - WASSERAGAMENFORUM da steht einiges zum Terrarium.


    Wenn fragen sind, immer frag... dafür gibt es uns hier und bitte nicht persönlich nehmen, wenn Kritik ausgeübt wird, wir wollen nur das du lernst und dem Tier das Bestmöglichste gibst.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!