Posts by HEIKO

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung

    Hallo Nino, ich möchte zu 100% sagen, dass das 2 wohlgenährte Damen sind. Christian fragt zurecht nach dem Alter. Wasseragamen dunkeln mit zunehmenden Alter ab. Aber sagen zu können wie alt deine Tiere sind, dazu lass ich mich hinreißen.

    Viele Grüße

    Heiko

    Hallo Andreas,

    schön das wieder da bist. Wurde schon langweilig hier.

    Den Aufwand den du da treibst ist beachtlich, hoffentlich geht deine Rechnung auf und du am Schluss enttäuscht bis. Habe nach über vierzig Jahren als Terrarianer diese Erfahrung auch oft genug dieses so erlebt. Da plant und gegrübelt man nächtelang legt viel Sorgfalt in die in die handwerkliche Umsetzung und muss dann feststellen das es nicht funktioniert. Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg, weil dein Projekt super interessant.

    Verstehe dieses bitte nicht als unkerei.

    Ich drückt weiterhin die Daumen gutes Gelingen.

    Nun Berichte schön weiter, damit für Abendle

    Hallo Wasseragame, Andreas baut ein Hochsicherheitstrakt für Wasseragamen. Aber mal Spaß beiseite, eine interessante Frage. Ich habe immer Sand/Torf Gemisch aus der Kieskuhle geholt (also den Sand), bei meinen Bodengeckos habe ich immer Sand/Lehm-Gemisch genommen , ist gut grabfähig und feuchte Bereiche ließen gut einrichten. Nachteil, es staubt. Mich würde die Höhe für Wasseragamen interessieren (Eiablage).

    Da gibt es nichts ans Kreuz zu nageln, Anfänger können lesen, welchen Aufwand man treiben kann. Ob das nun nötig tut, sei mal dahin gestellt. Aber sie bekommen vieleicht mal ne Vorstellung, was es heißen kann sich Wasseragamen anzuschaffen. Und sich mal intensiv mit dem Thema auseinander setzt. Also Andreas weiter so.

    Viele Grüße

    Heiko

    Naja, die Zeichnung ist ja gut zu lesen. Du tut 3d nicht Not, also noch alte Schule. Hat doch vor dem Computers auch geklappt Wie siehts den mit der Hausdecke aus. Wohnst du in einer Wohnung oder vieleicht in einem Haus? Weil deine Konstruktion sieht sehr massiv aus.

    Aber nicht unlösbar. Die Zeichenplatte von die mit roten Ring hab auch ich aus der Ausbildung hervor geholt. Ich plane das Terra aus forex. Verschraubt mit der Wand dahinter. Da wird die Decke nicht so viel belastet. Habe das Haus selbst gebaut. Du hast bei deinem Vorhaben natürlich mehr Gewicht, das bedacht werden muss.

    Gruß Heiko

    Vielleicht willst einfach zuviel auf einmal? Es ist schon schwirig genug, die optimalen Bedingungen für die Pflege der Tiere zu schaffen. Dann kommt die Frage für das optimale Futter. Ich werde meine Futtertierzuchten selbst züchten. Eine Futtertierzucht macht viel Arbeit. Ich gehe einen Weg über die Futtertiere , nicht das dein Weg falsch ist, absolut nicht. Also wäre absolut spannend aber einen funktionienden Kreislauf in so einen kleinen Raum zu bekommen, halte ich für äußerst schwierig. Meine Futterzuchtanlage funktioniert bestens für Grillen, Zophobas und Schaben und steht im Heizungskeller in stand by. Jetzt nur noch Heuschrecken, Kästen muss ich noch bauen. Das nimmt mehr in Zeit in Anspruch als für die Tiere selbst. Wenn ich es bis dahin geschafft habe, habe ich schon Viel erreicht.

    Wenn dein Weg mit funktionierender Aquaponik so läuft wäre das ausgesprochen interessant.

    Also weiter so. Auch in diesem Forum. Lass uns dran teil haben.

    Gruß Heiko

    Moin Andreas,

    Du bist halt empirisch unterwegs, da gehören auch Sackgasse dazu. Aber dann immer wieder den richtigen Weg finden. Ich glaube das du auf Weg bist. Ich plane übrigens Australische Wasseragamen (Intellagama lisueurii ). Ich habe in der Vergangenheit über 7- 8 Jahre cocincinus gehalten. Die Aussies kann bei uns im Gewäshshaus, ganzjährig. Habe schon einige gesprochen die das erfolgreich praktizieren. Will aber zur Sicherheit zu Anfang die Tiere im Haus halten. Wenn das gut klappt ,wird das Tarra für Varanus prasinus frei (ein weiterer Traum) und die Aussies bleiben ganzjährig draußen. Habe aber gerade vor ein paar Tagen mein ursprünglichen Plan über den Haufen geschmissen. Das Becken wird größer. Ich hatte eigentlich noch zwei grosse Becken für Varanus glauerti und acanthurus geplant. Aber das gibt das Zimmer nicht her. Ich habe auch noch meine Reptilienbibliothek in dem Zimmer. Ist ein ehemaliges Kinderzimmer. Ich plane für die Rente. Ich meine Gewächshaus mit angeschlossener Voliere. Mein Plan, aber es kommt immer vieles ganz anders.

    So, nun genug geschnackt. Bleib auf deinen Weg.

    Gruß Heiko

    Hallo Andreas,

    Du hast gerade Alexander v. HUMBOLDT aus der Buchreihe "Der Kosmos" zitiert, richtig?

    Großartigkeit. Humboldt hat dafür zig Bücher gebraucht. Nein, Spaß beiseite. Man kann auch sagen "raus in die Sonne". geht in unseren Breitengraden nicht. Sagte ich in einem früheren Beitrag. Also du siehst, wir liegen genicht mal so weit auseinander. Ich habe dich ja lin deiner ersten Anfrage zu diesem Thema dazu aufgefordert uns an deinem Bauvorhaben teilhaben zu lassen . Dass das so informativ wird, damit habe ich nicht gerechnet. Vielen Dank. Jetzt habe ich das "KL" (Künstliches Licht) nicht KI. umsetzbar verstanden.

    Und von Verkäufern lasse mich schon seit Jahrzehnten schon nicht mehr beraten, dafür habe ich dieses Forum in dem ich mich wie mit dir oder Christian, und die vielen anderen austauschen kann. Oder ich zur DGHT Stadtgruppe Hamburg sowie viele Bekannte aus der Terraristik.

    Also, Andreas, gerne weiter so.

    Gruß Heiko

    Guten morgen, Dr.Weiden,

    Das war mal ein Vortrag, der durchaus in einer Fachzeitschrift über Reptilien veröffentlicht und als Inspiration dienen sollte. Sehr hilfreich für jemanden, der sich mit dem Licht im Terra beschäftigt. Dein Beitrag hat mich sehr inspiriert. Das ist ein sehr logische Ansätze. Ich hatte ja auch schonmal was zum Licht in einem früheren Beitrag geschrieben. Thema, "Agamen am besten raus in die Somme". Was sich natürlich bei cocincinus nicht oder nur schwer umsetzen lässt. Du hast meinen Gefühl Worte gegeben Es heißt also für mich "Lichtanlage für neu überdenken ". VIELEN DANK

    Viele Grüße aus der nördlichen Lüneburger Heide

    Heiko

    Sei gegrüßt, Andreas,

    Vielen Dank für die vielen Ausführungen, so konnten wir Planung und Ausführung des Baues deines Terra mitverfolgen. Nun gehts ans FINISH. Auch Dank an Christian, der mit dir diese "Unterhaltung" geführt hat. Nun zu meiner Frage, welche LED's für die Pfancen verwendest du. Also Lux und Lumen, vielleicht auch Farbspektrum etc.? Bin riesig gespannt auf die Fertigstellung.


    Viele liebe Grüße

    aus der nördlichen Lüneburger Heide

    Heiko

    Hallo Eric,

    also was den Zement angegeht habe ich meine Bedenken. Ich kann das nicht Begründen,da auch ich nichr weiß was passiert wenn Zement ausgehärtet und unter Wasser Chemikalien eventuel lösen kann. Also weiß nicht, aber die Bedenken sind da. Und nun zu den Pflanźen, aber gern ausprobieren und beobachten Tiere sich in einem grossem Wasserbecken verhalten. Da musst du durch. Grins :)