Edelstahl Gaze als Terrarium Tür

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • Hi bin jetzt nach den letzten traurigen Vorkommnisse in meine Terrarium am Überlegen ob ich nicht meine Schiebetüren durch Edelstahl Gaze Türen ersetzen soll.
    Grund ist das mein Männchen jetzt durch ein Scheibensprung mehr oder wniger gestorben ist um dies zuverhindernwäre ein Gaze aus Edehlstahl eine gut Alternativ.
    Sie gibt nach, ist Stabi und man kann durchschauen.
    Nachteil Luftfeuchtigkeit und der Blick ins Terrarium wäre nicht mehr ganz so schön.
    Meint iht durch meine Regenanlage kann ich die LF stabil halten trotz Gaze?
    wie machen die Chamäleon Besitzer das?
    Ein Kontroller für LF Messen und zuschalten der Regenanlage wäre dann natürlich ein Muss.
    was gibt es da?


    Ansonste wüste ich jetzt nicht was man machen könnte um das Risiko zu vermindern.
    Gruß Michael

    • Official Post

    Hi, also das Problem ist auch noch, das dein Raum wo das Terrarium steht, die volle Luftfeuchte abbekommt, Bauschäden können so schon vorprogrammiert sein.


    Das Scheibenspringen ist oft vom Tier abhängig, aber man kann auch das Scheibenspringen eindämmen. Und kann es den Wasseragamen quasi austreiben... zwar nicht 100% aber durch Veränderungen an der Beleuchtung, Bepflanzung oder Entspiegelungsfolie.


    Dein Männchen muss ja nicht zwingend durch den Aufprall gegen die Scheibe einen Schaden genommen haben, es kann auch dumm aufgekommen sein als es von der Scheibe ins Substrat oder was auch immer gefallen ist. Auch kann da noch mehr eine Rolle spielen warum er sich diese Verlesung überhaupt zugezogen hat... Er kann ja auch ein "Calzium" mangel gehabt haben, so das die Knochen schnell brechen.


    Leider wirst du nicht drum rum kommen... deine Scheiben weiter einzusetzen. Das andere ist das Temperaturgefälle wird zu krass und du must noch mehr Energie aufbringen um die Temperatur zu halten.

  • Das klingt alles logisch Christian aber trotzdem wie machen die Chamäleon Besitzer das?
    Die Bedingungen sind ja doch sehr ähnlich LF und Temperatur und haben sogor noch oben Gatze.
    Kann man es nicht mit mehr Regenanlage Steuern.
    Bei der wärme würde ich beimeiner Dämmung vom Terra keine Gedanken machen. Ist ja net so das 6mm Flotglas so viel Wärme hält.
    Gruß

    • Official Post

    Doch, auch die 6mm halten viel, da ja an der stelle keine Frischluft hinzu kommt die alles abkühlt. Mach dir mal den Spass und nimm mal nur eine Scheibe raus. Beim Chamäleon Terrarium hast du eine wesentlich kleinere Fläche, vielleicht um die 2m3, aber ein Wasseragamen Terrarium 4 und mehr m3. Das ist dann quasi so wie in deinem Bad wenn du heiß duschen tust.

    • Official Post

    Also ich hatte dies in meinem aller ersten Terrarium (unwissend) und ich kann dir nur abraten, denn das Zerkratzt dennoch, gerade wenn die Wasseragamen an der Scheibe dumm rennen und feinstes Substrat an den Füßen haben, dann schaut das in paar Wochen supi aus.


    Hast du Probehalber mal vor dem Terrarium eine Lampe ins Terrarium leuchten lassen? Meine hören dann auf zu Springen, weil die Spiegelung im Terrarium nach lässt. Wenn das was bringt, kann man ja mit LEDs was machen, damit da nicht große zusätzliche Kosten entstehen.

  • Christian mir abkleben, Licht ect. wurde schon alles Probiert und hat nur bedingt und kurz gehlofen.Scheiben sind auch halb bewachsen und trotzdem hat er ein Weg gefunden.


    Mirco die Idee hatte ich auch schon nur nimmt das wieder Platz weg nach innen. Gliedermaßen wird er sich jetzt bei Edehlgaze nicht abreißen die Zehen würden nur bedingt rein kommen und wieder rausrutschen, bei Fliegengitte viva Plastik wird es wahrscheinlich eher Zerstört werden. Zudem würde es man ja nicht immer machen und das kann dann in der Zeit Unkontrollliert wieder gegen die Scheibe springen.


    Christian hattest du Wirklich lexan/Polycarbonat es heißt doch da es absolut Kratzfrei ist und nicht Milchig wird da es ja ach in der Industrie, Messebau, Dächer verwendet wird (Kuppeln ect.)


    Es wäre eine Absolute Alternative mit dem selben Effekt zum Glas und es Federt nach beim Sprung und es wird keine so große Verletzungen hervorrufen wie bei Glas.
    Es gibt auch Theromeinheiten hab ich geshen :D .


    Gruß

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!