Zukunftsplanung: Anbau an Zimmerterrarium und Teilung in 2 separate Regionen

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
    • Official Post

    Was will man bitte an 2 Stromkabeln prüfen? Es kommen 230V 50Hz Wechselstrom heraus, nichts anderes. Keine Störungen auf der Leitung.


    Das können Stromschwankungen sein die die EVGs gar nicht vertragen aber auch die Timer... Ich hab meine Zeitschaltuhren seit mehr als 6 Jahren im Gebrauch und die funzen heut noch wie am ersten Tag.


    Welchen Querschnitt haben denn die Kabel in den Steckdosen, ich vermute mal das es nur 1,5mm² , vorgeschrieben werden heut zu Tage 2,5mm² könnte bei einer Überlastung schon zu Problemen führen, vielleicht ist es auch noch irgendwo beschädigt und wenn viele Verbraucher eingeschaltet werden, kann es kurz zu Spannungsabfällen kommen. Aber auch defekte Geräte können Spannungsspitzen verursachen, zb. Kühlschränke oder Tiefkühlschränke, da kann dann schon mal was kaputt gehen.

  • Hi,
    Du vergisst das vor 6 Jahren evtl. noch eine bessere Qualität hergestellt wurde. Was für Uhren hast du denn genau (Firma/Modell)?? Ich habe hier keine 100 Euro Uhren.. Wir haben hier auch noch ältere Elektrogeräte aller Art die heutzutage längst defekt sein müssten. Klar liegt hier nicht überall 2.5qmm, aber es ist hier nichts überlastet. Hier im Keller sind die meisten Verkabelungen in den letzten Jahren bereits komplett erneuert worden, insbesondere im Hobbyraum. Das sollte keine Probleme machen, auch zeigen andere Geräte im Normalbetrieb hier absolut keine erhöhten Ausfallerscheinungen. Am Terrarium im Hauptstromkreis hängt z.B. ein Strommessgerät, welches einige Parameter anzeigt und überwacht, auch von dort aus gibt es keine Unregelmäßigkeiten.


    Aber ich habe z.N. ja damals überwiegend gebraucht HQI-EVGs von Ebay erstanden. Wer weiss wie alt die bereits waren. Das davon mal eines kaputt geht und ein anderes China-Modell ebenfalls, ist doch kein Problem. Nur geschieht das leider schleichend, das man oft woanders einen Fehler sucht.
    Ich wollte ja die Elektrischen Schalter und Timer gegen modernere austauschen, sicher nicht alles auf einmal, da dies ins Geld geht, aber nach und nach. Ein User von Dir hat dieses Home-Matic System laufen, ein Funk bzw. Netzwerk-Haus Steuerungssystem mit möglicher Smartphone-Überwachung und Steuerung. Das wäre was für mich. Aber vielleicht gibt es ja inzwischen Innovationen die an mir vorbei gelaufen sind und jemand bietet preiswert ables- und bedienbare Wochentimer mit Vernetzung untereinander an (gleiche Zeit, Funkuhr-Systeme haben im Keller keinen Empfang). Ich wollte keinen PC zur Steuerung verwenden. Die erhältlichen Steuercomputer sind unbezahlbar und für absolute Laien erfunden worden. Es soll einfach nur zuverlässig sein und möglichst langlebig laufen. Vieles könnte ich Vermeiden indem ich mich den Timern nicht direkt auf das Gerät gehe, sondern über einen Leistungsschalter.


    Andreas

  • Hi,
    ja das hatte ich mir schon einmal angesehen,... Leider absolut Windows- PC basiert. Ist prinzipiell wohl ein erweitertes HomeMatic System, wobei Homematic auch ohne Windows Rechner funktioniert. Es gibt da eine Art Basis-Station, die den PC überflüssig macht.
    Ich muss noch mal genau überlegen ob sich das alles lohnen würde... bislang bin ich mit Timern gut gefahren, muss mir vielelicht etwas bessere besorgen, gibt einen netten 4-Fach Timer von Müller. Optional mit Astro-Funktion, externer DCF Antenne etc. Muss mich da mal reinlesen ob das was taugt.


    Andreas

  • Hi, ja eine SPS wollte ich schon länger haben, hab nur noch nichts passendes gefunden.


    Ich habe eine 4-Kanal Zeitschaltuhr gefunden, die recht bedienbar aussieht. Eine Hugo Müller SC 88.40 , Preislich liegt die bei 160,- Euro und die Features sind mehr als ausreichend. Ich würde da zuerst beide Terrarien mit steuern, wenn die was taugt eine weitere holen.
    Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit dem Modell?


    MfG
    Andreas

  • Sag mir einen Anbieter ;) Oder meinst du ein China-Pendanten der unbedienbar ist aber 4 Kanäle hat? Selbst Gebraucht habe ich nichts brauchbares gefunden.


    Andreas



    Nur mal so zbs.: [ebay]151039860358[/ebay] oder [ebay]151039861329[/ebay] man muss nur etwas gedult haben bei EBAY dann bekommt man auch das was man will und das sogar billig ;)

  • Hi,
    Nein ich habe die Uhren nicht ersteigert, für gebrauchte waren sie mir letztlich zu teuer geworden, auch wenn der Neupreis bei 300 Euro liegt. Ich beobachte andere Versteigerungen, habe ja auch noch etwas Zeit, notfalls habe ich noch die alten Uhren.


    MfG
    Andreas

  • Hi,..
    das ist die Zeichnung wie ich sie etwas ergänzt an den Schreiner geben werde,... was denkt ihr? Ist das OK so, oder hab ich nen Fehler gemacht? Das Mittige vordere Brett was die Bezeichnung Aquarium trägt ist die Stelle wo ich ein Aquarium einbauen möchte, dies aber wenn ich möchte auch sein lassen kann. Kann ja sein das ich es an einer anderen Stelle Baue oder mal ausbauen werde.


    Der Rest ist durchschaubar denke ich?


    Andreas

  • Hi,..
    ach ja, ich bin gerade dabei zu sehen was ich für eine Steuerung benutz6en werd,.. und bin bei der Siemens "LOGO! hängen geblieben. Die Software läuft unter Java auch auf meinem MAC und mit der neusten LOGO! Version kann ich die 0BA7 sogar mittels Ethernet bzw im Heimnetz ansprechen und Programmieren. Auch eine iOS und Android App hat Siemens bereits bereitgestellt. Ich schau nun das ich eine solche LOGO! 0BA7 Kiste möglichst günstig bekommt. Aktuell sind nur 0BA6 Geräte günstig erhältlich ,-( Eine ältere Version ohne Ethernet.
    Mal sehen was ich so finde;-)


    Andreas

    • Official Post

    Das sollte so alles passen, allerdings finde ich das Aquarium zu klein, ich denke das 60x60x20 ein muss ist, es sind immerhin Wasseragamen und keine Pfützen Agamen ;) Ich hab allerdings auch nur ein 150l Becken (PVC- Teich) ist aber bedingt durch die Decken last, sollte ich mal neu bauen (Umzug) wird es auch alle fälle ein großes Becken geben.


    Bedenkt man aber, das gerade die Männchen 100cm und mehr erreichen, ist ein Aquarium mit 100x40x40 doch schon recht klein. Es gibt diverse PVC Wannen, mit unter auch 100x100x30 diese währen doch optimal.


    Zur Steuerung, ist sicher eine gute Alternative, aber auch nicht günstig und wenn da mal was versagt, fällt alles aus, ich hoffe dir ist das bewusst.

  • Hi Christian,,,.
    noch ist nichts gebaut, es ist nur vorgesehen das ich es so machen könnte. Ich würde auch gerne ein tieferes Aquarium einbauen, nur sind das Sondermaße die man nicht für kleines Geld bekommt. Der ganze Kram ist schon recht teuer. Wäre es 50 oder 60cm tief anstelle von 40 wäre ich auch zufrieden.
    Ich muss mal sehen wie es sich beim Bau ergibt, es wird aber auch noch andere Wasserbereiche im Terrarium geben, ich muss nur mal sehen wie genau ich das bauen werde. z.B. einen einfachen Wasserfall, der in einem größeren, flachen Bereich mündet und zum Aquarium überläuft. So haben die Tiere mehr Fläche um zu baden. Zu deinen PVC-Wannen.. Die Bauwannen etc. die man kaufen kann sind aus PE oder PP, nie und nimmer aus PVC. Die Materialien sind leider nicht besonders langlebig, insbesondere bei UV-Strahlung. Brechen auch gerne. Die schwarzen Bauwannen sind dazu aus Recycelten Material un stinken meist extrem nach
    Ich wollte halt auch von vorne einen sichtbaren Wasserbereich haben. ich denke ich bekomme dies irgendwie hin. Ich werde darüber berichten und auch die Webcam aktiv halten. Man kann also immer zuschauen wenn man möchte.


    Übrigens habe ich gerade die Logo Steuerung Logo! 12/24 RCE 0bA7 (Ebay), ein DM8 Modul und ein Siemens Netzteil (beides Amazon) dafür besorgt. Die Software habe ich natürlich auch gekauft (7.0) und benutze keine Cracks.Ich hatte zuvor bei mehreren Auktionen mitgeboten, aber nichts ersteigern können. Die Normalen Preise entsprachen oft auch den Preisen die bei Ebay erzielt werden. Ausfallen kann jede Steuerung, da muss man durch. Aber dadurch das ich das Programm auf dem Rechner erstellen und sichern kann, kann ich es jederzeit wieder herstellen wenn ein Gerät ausgetauscht werden sollte.
    Bei meinem Timern ist bei einigen die Pufferbatterie kaputt, vor ein paar Tagen beim Gewitter hat es den Router gehimmelt und einen Stromausfall gegeben, musste alles neu Programmieren;-(...


    Ich habe gestern meine Schabenboxen bzw. den Schabenschrank entleert um diesen zum neuen Babyterrarium umzubauen. Bin da noch bei. Wenn das fertig ist und die Babys eingezogen sind, kann ich Anfang Juni weitermachen und den großen Abriss beginnen. Für die Innere Umbau-Aktion des großen Terrariums kann ich so die großen Tiere kurzzeitig ins ehemalige Baby Terrarium setzen und im großen Teil ungestört die Technik von der Decke pflücken und in einem Teil des Terrariums wieder provisorisch einbauen. Das wird spaßig...


    Und eigentlich wollte ich die Terrarien ja "Rollbar" machen, ich denke ich muss mich damit abfinden das dies nur schwer zu realisieren ist. Evtl werde ich es auf Rollen Stellen und diese später durch Füsse oder Leisten ersetzen. So extrem Gerade ist der Fussboden hier leider nicht.
    Im Rohzustand kann ich die paar hundert kg sicher noch verschieben (einfache Fliesen auf dem Boden) und letztlich ausrichten. Einrichten tue ich das Terrarium ja erst wenn es zusammengebaut und konserviert ist... Ich muss mir aber vor dem Zusammenbau Gedanken um den Boden machen, da ich das Terrarium nicht einmal weit ankippen kann wenn die ersten Platten stehen. (193cm ist die Gesamthöhe incl. Deckelplatte, 205-210cm die Deckenhöhe)


    MfG
    Andreas

  • Hi,
    hast du einen Link oder ähnliches wo solche rechteckigen flachen Gartenteiche angeboten werden? Hier bekommt man nur geformte Teiche ab 100l oder Vogeltränken. Dazwischen ist nicht viel.


    Ich dachte schon daran an einer Seite selbst eine flächige Teichzone mit EpoxydHarz und Glasfasermatten in einer größeren Styroporform zu bauen. Ich habe noch eine Menge E45TM hier liegen, muss wohl eh noch was nachkaufen. Im aktuellen Terrarium habe ich einen Bachlauf aus Styropor mit PVC-Folie ausgekleidet und rundherum mit EpoxydHarz abgedichtet. Aber Folie ist schwer zu befestigen.



    MfG
    Andreas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!