Schaben/Insektenterrarium

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • Hi,..
    nun ist es soweit,... das Schaben/Insektenterrarium ist vorerst fertig und im Versuchsaufbau am laufen.


    Hier ein paar Fotos:




    Hier kann man den LR TC2 Pro erkennen und das obere Heizelement, worauf aktuell keine Kiste steht.




    Hier die Kiste im ganzen, leider etwas Unscharf... sinngemäß ist aber alles zu erkennen.


    Ich hatte genau Platz für 5 Etagen, leider habe ich im Baumarkt nur noch 4 geschlossene Kisten bekommen können. Ich werde wahrscheinlich noch eine mit seitlichen Gittern besorgen (die waren noch da) und dort kleine Insektenboxen wie Heimchendosen etc. warm zwischenlagern können,-)


    Ich habe unter den Blechen die Heizkabel mit Kabelschellen arretiert mit Alu-Klebeband flächig an das Metall geklebt. Das Blech wird nun gleichmäßig Handwarm. Ich teste gerade mit einem paar Thermometern wie warm es in den Kisten wird. Mein Normaler Temperaturfühler des Thermostates hängt ja frei an der Rückwand zwischen den Kisten. Ich muss vielleicht noch eine ideale Position finden :)


    Ach ja, meine Schaben bekommen natürlich eine Beleuchtung in die Box. Ich habe die Energiesparfunzel links an die Seite gehängt und mit der Timerfunktion des TC2 gesteuert.


    MfG
    Andreas

  • Hi,..
    so die erste Nacht ist überstanden ,-) Das Schaben-Terrarium scheint vom Prinzip zu funktionieren, ich habe aber einen Fehler im LR TC2 Pro festgestellt und daher gestern Abend den Stecker gezogen ;)


    Eine echt komische Geschichte:


    Der Thermofühler vom Thermo Controller zeigte gestern minimal 28,0°C an, egal ob es kühler war oder nicht. Die dauerhafte so hohe Temperatur, und ich hatte den Fühler nur in der Luft hängen, kam mir viel zu hoch vor.
    Ich erzählte ja bereits, das dieser Fühler vor einem halben Jahr etwa im Terrarium auch nur Müll angezeigt hatte, und nach dem Wiedereinbau wurden die Werte wieder "normaler"!


    Nun haben ja fast alle Billig-Thermometer einfachste Thermofühler gleicher Bauart verbaut. Ich hatte noch von Lidl dieses Auto innen/aussen Thermometer, ich schnitt also den offensichtlich defekten Fühler ab und ersetzte ihn versuchsweise gegen den Billigfühler von Lidl.
    Was soll ich sagen - dieser zeigte sehr schnell und auch sehr präzise die offensichtlich korrektere Temperatur an. Diesen klebte ich nun mit dem Alu-Klebeband aussen an ein "Heizblech". Die optimale Temperatureinstellung probiere ich gerade aus.
    Nun kommt der Hammer! Ich klemmte nun den defekten Thermofühler an das Lidl-Thermometer. UND!!!: dieser zeigt dort normale Werte an! Zwar unverständlich, aber ich habe diese Konstellation vorerst so gelassen.


    Aktuell habe ich folgende Einstellung für die Plattentemperatur: Temperatur: 34°C, Histerese 2°K, Nachtabsenkung auf 28°C. Ein paar Schubladen habe ich mit digital-Thermometern gefüllt. Ausserdem messe ich mit meinem Pyrometer regelmäßig die Oberflächentemperaturen der Kisten und anderen Gegenständen im Schaben-Terrarium.


    Nun muss ich sehen, wie die Temperaturen sich entwickeln...


    Übrigens kann man in der Webcam auf "Schabe" in das Schabenterrarium hineinschauen. Direkter Link: Webcam (wenn der Browser Pishing Attacken anzeigt, ignorieren, liegt an dem übermittelten Passwort in der Adresse )



    MfG
    Andreas

  • Hi,..
    so, nachdem im Schabenforum nun auch aktuelle Fotos zu finden sind, werde ich hier mal weitermachen,..;-)


    Vorne muss auf jedem Fall noch eine Tür hinein. Ich werde der Einfachheit halber wohl eine ganze Tür einbauen (Rahmenbauweise mit dünnen Holzplatten drauf). Diese wird mit Fenstern ausgestattet sein, da ich noch PMMA Glas habe ;)
    Der Wärmeverlust ist bei einem vollkommen offenem System doch zu hoch, ich denke ich kann da noch mehr Effektivität herausholen!


    Der TC2Pro macht seine Aufgabe inzwischen ganz gut und Steuert alle paar Minuten für ein paar weitere Minuten die Heizungen an, Temperatur fällt um 2 Grad K und es geht von vorne los. Diese Zeit muss ich deutlich erhöhen, das ich effektiv weniger Leistung benötige.



    MfG
    Andreas

  • Hi,.. aktueller Stand,..






    Auch habe ich noch eine 5. Kiste bekommen, damit alle Regale gefüllt sind.


    In einem anderen Forum wurde mir sinngemäß unterstellt, ich würde auf Erfahrungen anderer nichts geben,... dabei stütze ich mich nur auf Erfahrungen einiger Schabenzüchter.
    Leider ist es doch so, wenn man eine Info postet, das man dies oder jenes vor hat, herrscht leider meist das große Schweigen, niemand sagt etwas im Detail dazu,.. so, nun habe ich ein paar Fotos gepostet und Kommentare daran gehängt
    und es kommen von ein paar Usern Tips und dumme Sprüche ;) Wie man es macht ist es falsch... ,(


    Bevor hier auch ähnliche fragen aufkommen, ein paar Standard Antworten: :rolleyes:


    - Nein ich brauche wahrscheinlich nicht alle Boxen gleichzeitig, und wenn doch ist es doch OK, oder? Ich könnte etwas mehr sortieren, ein oder 2 Kisten zum verfüttern, Rest zur reinen Zucht?
    - Nein ich will kein Gewerbe eröffnen,
    - Ich weiss es ist viel Aufwand den ich für ein paar Insekten treibe, aber es ist Mein Aufwand und Mein Hobby;-)
    - Ich werde versuchen den Schaben Wassergel anzubieten, dies macht ein bekannter, englischer Schabenzüchter ebenso, was sollte daran falsch sein?
    - Ich benutze aus Hygienegründen KEIN Bodengrund aber durchaus Eierpappen und sonstige Papprollen.
    - Ja man kann die Box mit der Webcam sehen.
    - Ich ignoriere keine Tips anderer, ich kann nur nicht alle Tips gleichzeitig anwenden, denn bin ich da wo ich angefangen habe: bei einer nicht richtig funktionierenden Schabenzucht.
    - Ich weiss das jeder andere alles besser weiss und es nicht mag, wenn dessen Erfahrung nicht beachtet werden, mir geht es nicht anders... :D
    - und NEIN ich bin nicht sauer oder Böse deswegen, aber durchaus genervt! :cursing:


    Ich hoffe ich habe keine Frage vergessen... ?(


    MfG
    Andreas

  • Ich finde dein rumgebaue toll :) ( Und ich hab absichtlich rumGEBAUE geschrieben und Nicht gebastel! Sehr schön und Zweckgemäss gebaut.)


    Wenn ich den Platz hätte, würde auch sowas bei mir rumstehen ;)


    Natürlich könnte man vieles anders machen, aber wozu?


    Ich verfüttere das Insect jelly, weil ich zu faul bin das wassergel aufzubereiten ;)


    In Diesem Sinne, sehr schön gemacht. Ich würde es nicht anders bauen!

  • Hallo


    Erstmal ein Lob, sieht echt klasse aus dein Schrank! :thumbup:


    Weisst du was noch wirksam sein könnte? Wenn du im innern einen Lüfter montierst, der die Luft zirkulieren lässt. Nicht Frischluft von von aussen saugt oder Altluft nach aussen drückt, sondern wie ein Umluftbackofen halt :D Dann wäre die Temperaturverteilung besser und das Heizkabel würde vermutlich auch nicht alle 2 min. nachheizen. Die Lüftungsflächen, die du zwecks WA Terrarium angebracht hattest, würde ich auch zu machen. Da du ja minimum einmal im Tag nach den Schaben guckst und die Tür aufmachst, kommt da sicher genug Frischluft für das "Ungeziefer" rein, aber der Energieverbrauch wäre sicher tiefer.


    Ich bin kein Züchter und habe auch keine Erfahrung damit, es sind Bloss Ideen wie es noch effizienter gehen könnte. Bitte nicht hauen! :S:huh:



    und dann noch OT:

    Ich finde dein rumgebaue toll :) ( Und ich hab absichtlich rumGEBAUE geschrieben und Nicht gebastel! Sehr schön und Zweckgemäss gebaut.)


    Vielen Dank, ich bin nicht der einzige der zwischen bauen und basteln einen Unterschied macht :thumbup: meine Freunde trauen sich schon gar nicht mehr das Wort "basteln" in den Mund zu nehmen, wenns um arbeiten von mir geht :P

  • Hi,..
    danke für eure aufbauenden Worte ;) .


    Vielleicht hat es jemand in der Kamera gesehen, ich habe einen großen 120mm, 230V Lüfter auf dem Schrank stehen, mit Kabel. Etwas ähnliches hatte ich schon In Betracht gezogen Ja die Be- und Entlüftungen haben mir auch schon Sorgen gemacht, die Heizung springt in der Tat fast alle 2min an. Vielleicht etwas seltener. So einen Lüfter kann ich aber auch nicht den ganzen Tag laufen lassen, denke ich. Der bewegt zwar ganz gut die Luft, macht aber auch recht viel Krach durch Vibration... muss ich sonst sehr gut und vibrationsarm aufhängen - am besten von oben nach unten blasen, oder?


    Eine UV-Insektenlampe habe ich übrigens aktuell auf dem Schrank stehen, wollte man antesten ob das gegen diese Obstfliegen und ähnlichem Getier wirklich hilft. Ansonsten kommt das Teil woanders hin. Sollte nur ein Versuch sein. (woanders wurde mir gesagt das wäre eh quatsch, ich habe aber ungern Obstfliegen/Fliegen im Zimmer.)


    Kannst ruhig rumgebaue schreiben ;) Bin nicht Böse deswegen. Ich muss dem ganzen auch noch irgendwie Farbe verleihen, mal sehen ob ich das Teil Wochenende mal anmale. Innen ist ja alles mit Holzschutzfarbe und Silikon versiegelt, aber Aussen nur an den Ecken.
    Aktuell habe ich einen Schrankmagneten gefunden und kann die Tür damit sicher verschließen.


    Mir fällt da schon noch was ein,..


    MfG
    Andreas

    • Official Post

    Hi, betreibst das ganze dann auch mit den Eimern? So das du die Jungtiere von den Zuchttiere. Trennen kannst? Ansonsten sehr sehr gute Idee, gerade wenn man nicht nur 2... 3... Solch viel Fraße hat.


    Zwecks des Lüfters, warum nimmst kein einfachen PC-Lüffters, die gibt's ja auch mit weit über 10cm Durchmesser, wenn du den dann noch an ein Netzteil anschließt welches einstellbar ist, dann kannst die Drehzahl Einflüssen.



    Gesendet vom iPhone über Tapatalk :)

  • Hi,..
    ich habe gerade einen 24V Lüfter gefunden, der etwas kleiner und leiser ist. Den könnte ich benutzen, dafür habe ich auch ein Steckernetzteil gefunden.


    Das mit den Eimern werde ich wohl auch noch machen, ich habe aber noch keine Zuchttiere da,.. ist alles noch in des Testphase ,-) Würde mich freuen wenn jemand Maße der Löcher der Eimer hat,.. sonst muss ich herum probieren...


    MfG
    Andreas

  • Hi,..


    Ich habe heute Morgen einen 24V Lüfter gefunden, den mit Netzteil montiert und selbigen auf Gummi gelagert, Vibrationen sind immer noch da, aber minimiert.



    Obdas wirklich eine Ersparnis bringt, bezweifle ich aber etwas, die Luft wird nun war theoretisch im Kreis gewirbelt und verteilt sich gleichmäßiger, jedoch kühlt sie sich dabei auch ab! Vor allem durch die unisolierten Innenwände.
    OK, der Raum ist selbst auch geheizt, ich probiere es mal aus,...


    Der Sensor wurde von mir versetzt, ist nun nicht mehr am warmen Blech, sondern an der Wand. Ich werde aber noch eine bessere Position im Luftstrom suchen, wo kein Kontakt zur evtl. kühleren Wand besteht.
    Derzeit heize ich auf 26°C maximal,.. darüber wird es so manchen Insekten zu warm.


    Ich mache mal Versuche mit verschiedensten Positionen wo die Wärme sich am längsten gleichmäßig hält. Aktuell habe ich es mal am Fuß des Ventilators (am Holz woran der geschraubt wurde) gesetzt, dort scheint es deutlich wärmer zu sein. Gefühlte Temperatur IM Terrarium ist wirklich mollig warm, vor allem seitdem die Tür davor ist. Heute werde ich das Terrarium AUSSEN noch anmalen... Habe einen Eimer Aprikosene Farbe besorgt;-) passt ganz gut in die Ecke hier glaube ich.



    Ach ja,.. der Lüfter ist mit der Heizung gekoppelt, der läuft also nur wenn die Heizung heizt.
    Die Position am Lüfter scheint gut zu sein, nicht zu dicht an der kalten Wand, und nah am Luftstrom beim heizen.



    Das mag alles technisch zu aufwendig und auch unnötig sein, aber ich mag es mit Technik herumzubauen und Dinge mal etwas anders zu machen, nur der Sache wegen.






    MfG
    Andreas

  • Hi,
    das mit dem Lüfter war keine gute Idee,... Die Temperatur kam bei laufendem Lüfter nur spärlich hoch... habe ihn erstmal abgeschaltet und den Temperatursensor aber male versetzt, jetzt auf der anderen Seite im Freien...



    Das Terrarium ist derzeit Aprikosen-Farbig lackiert... sieht gar nicht mal so schlecht aus.


    MfG
    Andreas

  • Hallo


    Ich glaube das problem ist eher, dass der Lüfter zu stark ist.
    Probier wie Christian das gesagt hat, ein PC Lüfter an einem einstellbaren Netzteil, dann kannst du wenigstens grob regulieren. Die 12cm auf vollen Touren sind wirklich zu gut gemeint, denke ich mal.

  • Hi,..
    ich habe beinen 12cm Lüfter genommen, sondern einen 8cm Lüfter (24V, Hut der war nicht regelbar, aber ich habe den Temperatursensor an einer völlig anderen Stelle platziert, der Leichte Luftzug bewirkt offensichtlich eine Verminderung der Temperatur, bei einem langsamer laufendem Lüfter würde dieser Effekt nur geringer ausfallen,.. aber ich schau mal was ich hinbekomme, erstmal habe ich den Kasten angemalt ;)


    Ach ja es gibt von LR doch selbst regulierende Lüfter, die ab einer bestimmten Temperatur einschalten,... so etwas wäre auch möglich. Ich muss mal sehen...


    MfG
    Andreas

  • Hi,...


    ich habe ja erst letzte Woche Donnerstag die Schaben bekommen...


    Leider waren recht wenige Männchen dabei, normal ist das immer gut gemischt. Ich habe 5 Männchen zusammen mit etwa 15 Weibchen in eine Extra Box mit Eierkartons getan, der Rest befindet sich in einer anderen Box mit Eierkartons und Papprollen.
    Bei den wenigen habe ich 4 Babys gefunden, der große Haufen hat natürlich schon etwas mehr Babys hervorgebracht, aber es ist zu früh zum spekulieren.


    Die Fauchschaben sind in einem großen PET Mini-Terrarium meines Sohnes und sind alle 12 wohlauf, während die Argentinischen Waldschaben doch leichter kaputt gehen. Die kamen aber nicht vom ursprünglichen Anbieter, auf den Kartons stand Reptile-food.de drauf.
    Ich weiss nicht, unter welchen Umständen die Schaben dort gehalten wurden.


    MfG
    Andreas

  • Hi,..
    was soll der Stand sein,.. alles funktioniert wie es soll, die Insekten reissen nicht aus und werden warm genug gehalten. Ein Mega Zuchterfolg hat sich aber auch nicht ergeben.
    Die Tiere vermehren sich halt aber die meisten verfüttere ich wohl zu schnell...


    MfG
    Andreas

  • Ich habe mal irgendwo von jemandem gelesen der hochgerechnet hat, das er ca 5000 schaben bräuchte um in der produktion zu bleiben , sonst würde die population aussterben .


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2


    Halte ich für übertrieben, hängt aber sicher auch vom Verbrauch der Schaben für seine Tiere ab...


    MfG
    ANdreas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!