Hallo anknüpfend zu meinem anderen Thema wollte ich jetzt das Thema Beleuchtung ansprechen und fragen, was die beste bzw optimalste Beleuchtung für mein Terrarium wäre (siehe Bild)

Optimale Beleuchtung für mein Terrarium
-
FAQs Wasseragamen Haltung
Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.
-
-
Moin, hast du mal die genauen Maße, und hast du einen Lampenkasten oben aufsitzen oder is die Lampe im Terrarium?
-
Die Lampe ist im Terrarium wollte sie aber an der Terrariumdecke befestigen. Die Lampe ist ungefähr 13 cm lang und der Lampenkopf hat einen ungefähren Durchmesser von 11 cm.
(und noch ein paar Daten zur Lampe siehe Bild)
-
Also die Lampe ist nur bedingt ok, denn das Problem ist bei Leuchtmitteln über 100W, das sie extrem die Luftfeuchte beeinflussen und in deinem Fall, is der Dichte Pflanzenwuchs noch nicht vorhanden. Aber um dir optimale Lampen und EVGs vorzuschlagen, muss ich noch die Terrariengröße wissen..
-
-
Sehr gut...
also nimm...
2mal Lucky Reptile Bright Sun UV Jungle, Metalldampflampe für E27 Fassung mit UVA und UVB Strahlung
2mal OSRAM Vorschaltgerät POWERTRONIC PTI 70W
2mal Porzellanfassung E27, 2-teilig
Silikonkabel, dies kommt zwischen EVG und Fassung, bitte nicht länger als 2m!Silikonkabel Saunakabel SIHF-O 2x1,5 mm² (mm2) 100% OFC Kupfer verzinnt -Meterware- KOSTENLOSER VERSAND- Kaufen Sie nur das was Sie benötigen! Auswahl in 1 Meter Schritten (siehe Drop-Down Menü)
Anleitung für den Anschluss dieser Lampen findest du hier: Lucky Reptile Bright Sun Jungle an EVG anschließen
Die andere die du schon hast, kannst in den schränk legen :emojiSmiley-06:
-
Porzellanfassung hab ich schon drei Stück die haben die gleiche Gewindegröße.
-
brauch ich die Vorschaltgeräte unbedingt?
Frage hat sich erledigt, scheint viele gute Vorteile zu haben, hab mich ein bisschen darüber informiert.
-
Hier ein kleines Update. Wurde doch keine Yucca elephantipes sondern eine Dracanea
-
Ein bisschen zusätzliches wissen zur HQI kann in Verbindung zu Bright Sun wohl auch nicht schaden. Metalldampf im Gehäuse und andere Techniken hin oder her mal. Schädlich ist das hier mit Sicherheit nicht.
Seitens Osram nach dem 3tem verbinden hieß es das die Verbindungsleitung vom Vorschaltgerät zum Brenner so kurz wie möglich sein soll, maximal jedoch 1m. Die Leitung selbst eine 3 x 2,5 Quadrat und ein spezielles geschirmtes und verdrilltes Hochspannungskabel sein muss.
Bezogen auf meine 70W Vorschaltgeräte und verschiedener Brennern. Grund ist die Zündspannung von bis zu 5000v. Ebenso sollen die Vorschaltgeräte besser nicht direkt überm Terra sein aufgrund der Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Die Lebensdauer soll enorm gesteigert werden wenn die durch Raumluft gekühlt werden.
Die Info hab ich wie bereits gesagt von Osram direkt von irgendeinem Ingineur dort. Im Prinzip sind ja die bright sun technisch gesehen nix anderes, bis auf dem Lampenkörper halt und das Glas dessen. Ist übrigends wohl ein sogenanntes „Quarz Glas“, denn dieses lässt UV durch. Hätte ich gerne ne Tafel hier, würde vieles lösen an Beleuchtungsproblemen.
-
Ja genau, und kann ich so bestätigen.. was meinst mit Tafel?
-
Eine Tafel Quarzglas meinte ich Christian, denn das normale „Floatglas“ das es überall gibt ist unter anderem Eisenhaltig, zu erkennen an dem grünlichen Schimmer der Kanten, ist die „Sperre“ für den UV Anteil. Würde man diese Schutzscheibe gegen ein einfaches Quarzglas austauschen, liese sich der UV A und B Teil
Toll nutzen und zusätzliche UV Lampen wohl sinnfrei. Dann wäre der HQI nahezu Sonnenlichtgleich. (Abgesehen vom uv C, aber das kommt auf den verwendeten Brenner an, die meistens haben nahe 0 an UV C da das bereits an der Luft als Hindernis scheitert).
Quarzglas hat aber einen Nachteil, es reagiert enorm auf fette und Salze. Ein berühren mit der blanken Haut führt zu Oxidation und abschließendem zerspringen des Glases. Denkt mal an die guten alten Kfz Scheinwerfer Lampen (H4 vor allem). Die waren da sehr empfindlich.
Ich habe schonmal versucht dieses Quarzglas als Tafel zu bekommen, aber 80€ für eine Schutzscheibe aus 3mm und 110mm Durchmesser war etwas zu teuer. Ansonsten ist das bei uns eigentlich nicht mehr zu bekommen.
Lösung dazu wäre allerdings uraltes Fensterglas. Das ginge auch. Uralt - 100 Jahre und älter.
-
Ah ja klar.. stand auf dem Schlauch ??
-
Sollte mal wer zufällig über sowas stolpern wäre toll es zu erfahren.
„Rechnerisch“ kam ich bei meinen Brenner auf ca 3,5% Anteil im UV A und B Bereich. 3,5 von angegeben 70W. Wären also 2,45W im Ultraviolettem Spektrum.
Rechne ich jetzt eine „uv Lampe“ dagegen Mit angeblichen 10% von 13W Nennleistung, bräuchte ich 2 davon um das zu haben, was ich am anderen vernichte. ?♂️
-
Ich stoße dann auch mal wieder dazu,
mittlerweile ist eine komplett neue Beleuchtung bestellt und wird irgendwann die Woche eintreffen. Bestehend aus: 2x 36W
Exo Terra Natural Light T8 Terrarien-Leuchtstoffröhre und 1x 25W Exo Terra Natural Light Vollspektrum-Tageslichtlampe. Zudem ist bald ein neuer Anbau fertig, der auf einer Hälfte des Terrariums 2m Kletterhöhe gewährleistet und einen 80 cm hohen Wasserfall beinhaltet. Des weiteren ist mittlerweile ein Weibchen dazu gekommen, die wohlauf ist. Des weiteren sind auch zwei neue Pflanzen im Terra.
-
Darf ich dich fragen was die Röhren im Nachkauf kosten?
-
Die Röhren zusammen 30€. Waren runtergesetzt, sonst hätten die 50€ zusammen gekostet.
-
Hast dir gleich Ersatz mitbestellt? Also Röhren/Starter ?
-
mach ich noch
-
Beim Dehner im Onlineshop waren heute noch welche zu haben mit -50%.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!