Wasseragame schluckt manchmal

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • Hallo Zusammen,


    bin neu hier und möchte mich und natürlich meine Tiere ganz kurz vorstellen.

    Ich habe zu Hause einen Wasseragamenbock sowie eine weibliche Wasseragame (bis im Sommer vergangenen Jahres waren es zwei, ein relativ kleines Weibchen hatte ich zusätzlich, die leider an einer Maulfäule gestorben ist). Da das Terrarium momentan zu klein ist und eigentlich nur als Übergang diente (aufgrund eines Umzugs) ist mein Freund als gelernter Schreiner zur Zeit ein neues mit den Mindestmaßen am bauen, der Korpus ist bereits komplett ferig, als nächstes wird das ganze mit Duschdicht abgedichtet, dann kommt eine Hypertufa Rückwand rein, Teichwanne, Beregnungsanlage ebenfalls. Zur Zeit wird das Terrarium mit 1x 70 Watt Lucky Reptile Bright Sun UV Jungle und 1x 70 Watt Lucky Reptile Bright Sun UV Jungle beleuchtet. In das neue Terrarium kommt zusätzlich dazu eine 70W Lucky Reptile UV Bright Sun Jungle Flood. Ich denke, dass dieses innerhalb der nächsten 1-2 Monate fertig sein sollte, zumindest hoffe ich es.


    Den Wasseragamenbock habe ich seit August 2015, er war damals fast ein Jahr alt. Die haben ihn abgegeben, da sie angeblich keine Zeit mehr hatten.

    Gelebt hat er zwar in einem riesen Terrarium, hatte aber kein Wasserbecken und auch keine großartige Bepflanzung noch Rückwand sondern nur 1-2 große Äste und zwei Korkröhren auf dem Boden.

    Er wurde alleine gehalten. Er hat sich dort auch mal den Schanz gebrochen bzw. hat dieser einen Knick (möglicherweise auch durch Rachitis). Bei mir hat er leider aufgrund von einem Häutungsfehler ein paar seiner Rückenzacken verloren, aber ansonsten ist er ein hübsches Tier, und auch topfit. Mein Mädchen habe ich seit 2014, sie stammte von einem anderen Halter, der sie ebenfalls nicht gut gehalten hat. Sie hatte eine Schnauzenverletzung durchs Scheibenspringen, diese ist aber gut abgeheilt, sieht nur leider nicht so schön aus. Mir war es egal, da ich sie auf jeden Fall mitnehmen wollte.


    Zum eigentlich Problem, ich hoffe ihr habt vielleicht ein paar Ratschläge für mich. Möglicherweise hat jemand von euch schon einmal so etwas beobachtet, ich finde leider im Netz nichts darüber.

    Mein Bock schluckt ab und an, also man sieht quasi eine richtige Schluckbewegung wie auch bei uns Menschen. Oft dachte ich schon an einen Schluckauf, aber das kann ja aufgrund des fehlenden Zwerchfells nicht sein. Oft tritt es auf wenn er gestresst oder nervös ist (mal beim hochheben, im Terrarium hantieren oder dergleichen) oder aber auch nach dem Fressen. Er schlingt leider auch total und ich denke ich muss mir angewöhnen sein Futter kleiner zu schneiden (die Banane hatte ich ihm oft so hingehalten und er beißt leider aber zu große Stücke ab, dass ich mir vorgenommen habe diese kleiner zu schneiden). Gestern war es wieder so, dass er zuerst zwei Grillen gefressen hat und ich hatte noch eine Banane übrig, die hab ich ihm hingehalten. Er ist so gierig darauf, dass er total ausrastet um diese zu essen. Danach war es dann wieder so, dass er das Maul aufgerissen hat als würde irgendwo was feststecken, einmal hat er sich auch so gewunden am Oberkörper (quasi so gedreht, schwierig zu beschreiben, aber nicht krampfig oder so). Danach war sein Mund wieder zu, er atmet normal, schluckt halt nur ab und an wieder. Heute morgen ähnliches. Er atmet komplett normal, verhält sich auch mMn normal, schluckt aber ab und an. Könnte da etwas festhängen? Oder womit könnte das zusammen hängen? Ich habe mir vorgenommen, dass ich, sofern dies so bleiben sollte, morgen auf jeden Fall versuche zum Tierarzt zu kommen. Ich will aber immer erst abwägen, ob es wirklich notwendig ist, da ich das Tier eigentlich ungern unnötigem Stress aussetzen möchte aufgrund des Transportes. Wenn es aber notwendig ist stellt sich mir die Frage gar nicht.

    Er ist generell sehr ängstlich und scheu, hochgehoben werden mag er gar nicht, so dass ich das dann meistens auch einfach lasse außer ich muss ihn grade umsetzen oder schaue mir was an ihm an. Rausnehmen tue ich ihn ebenfalls kaum und wenn nie lange. Das einzige was er öfter mal macht ist ausbüxen, er springt dann wirklich runter und raus aus dem Terrarium, ich fange ihn dann ein und setze ihn wieder rein. Das macht mein Mädel allerdings auch mal öfter, wobei die hingegen absolut nicht scheu ist.


    Wenn das neue Terrarium fertig ist werde ich wohl auch wieder ein weiteres Mädel dazunehmen.

    Er jagt sie aber auch nicht ununterbrochen, sie ist nicht gestresst, daher mache ich mir darum zur Zeit eher weniger Sorgen.


    Wenn ihr noch Fragen habt einfach her damit. Ich weiß, dass die Haltung zur Zeit nicht optimal ist, aber bin dabei etwas zu ändern um es den beiden so schön und artgerecht wie möglich zu machen (vor dem Übergangsterrarium hatten sie ein größeres).


    Ich habe auch noch ein paar Bilder von den beiden angehangen :).

    • Official Post

    Grüße Dich Tiffany_Weh,

    Zur Zeit wird das Terrarium mit 1x 70 Watt Lucky Reptile Bright Sun UV Jungle und 1x 70 Watt Lucky Reptile Bright Sun UV Jungle beleuchtet.

    ;) also zwei Bright Sun ? Wir Empfehlen hier die Bright Sun's, da sie für die Wasseragamen optimal abgestimmt sind. Im großen Terrarium würde ich davon mindestens 2 einsetzen oder eine 150W Bright Sun Jungel mit passenden EVG . Ich würde mir wünschen, wenn du deinen Bau hier bei uns Dokumentierst :thumbup:.


    So nun aber mal zu deiner Frage, also ein normales Maul öffnen scheint es nicht zu sein, denn das würden sie tun um die Körpertemperatur zu regulieren. ich würde meinen, das er vielleicht ein Abszess im Hals hat oder irgend etwas was ihn stört, eventuell doch mal einen TA drüber schauen lassen.


    Ansonsten sehr schöne Tiere, das Schnauzen Problem ist leider oft zu verzeichnen, kann man aber weitestgehend minimieren.


    Viel Spass bei uns

  • Hallo Andi,


    vielen Dank für deine schnelle Nachricht, schön, dass du dir die Zeit für mich nimmst :).

    Genau, zur Zeit sind 2 Bright Suns UV Jungle 70 Watt drin, die hatte ich damals schon bei meiner Schildkröte und schwöre seitdem auf die Dinger ^^.

    Also denkst du, dass zwei Bright Suns UV Jungle mit 70 Watt und die Bright Sun Jungle Flood mit 70 Watt nicht ausreichen? Stattdessen dann lieber die 150 Watt? Dann müsste ich die nämlich zurückschicken und tauschen.


    Den Bau kann ich natürlich gerne dokumentieren, zumindest so gut es mir möglich ist.

    Wir haben uns damals auch dieses Forum an die Hand genommen um den Bau zu gestalten, auch gerade im Hinblick auf die Rückwandgestaltung etc.

    Da haben wir uns auch für die Hyertufa entschieden. Also zur Zeit ist der Korpus fertiggestellt, Lüftungsgitter sind vorne unten und hinten oben. Die Glasscheiben werden noch bestellt. Als nächstes ist das Abdichten mit Duschdicht dran (haben wir bereits gekauft), dann kommt die Rückwand dran... da bin ich echt gespannt weil ich diese Art Rückwand noch nie gemacht habe. Die Teichwanne wird mittels Außenfilter gereinigt, hier wollten wir den Schlauch von unten einführen, dass man das ggf. gleichzeitig als Ablauf verwenden könnte um das Wasser komplett ablaufen zu lassen. Die Steuerung baut mein Freund gerade (das ist alles so ein Hightech Kram, er ist in der Informatik und ich hab da nicht wirklich Ahnung von =O). Die Beregnungsanlage baut er auch selbst. Aber wie gesagt, für Anregungen und Tipps sind wir absolut dankbar.


    Mir kommt das alles auch etwas seltsam vor, zumal er es meistens dann nur nach dem Essen macht oder halt wenn er nervös ist.

    Es hat auch keine Regelmäßigkeit, aber ich mach mir halt schon bei solchen Sachen Sorgen, einfach weil ich ja auch vermeiden will, dass es beiden schlecht geht. Ich werde dann aber tatsächlich mal einen Tierarzttermin machen. Denkst du nächste Woche reicht aus oder sollte ich gleich morgen hin?


    Vielen Dank, ich finde beide auch total toll und es sind auch beides ganz liebe Tiere (auch wenn der Dicke total ängstlich ist, am Anfang war das noch viel schlimmer weil die Vorbesitzer ihn nie angefasst haben und sogar bei der Abholung ihn mit dem Deckel der Kiste in die Kiste gescheucht haben :cursing:). Ja das mit der Schnauze ist leider wirklich schade, aber so ganz konnte ich das Scheibenspringen nie vermeiden. Sie machen es zwar eher selten, aber dennoch kommt es leider ab und an vor.


    Viele Grüße

    • Official Post

    Hallo das klingt zumindest nicht normal. Und gut wenn es mal ein TA abklärt, wir können wenn, nur vermuten, was dem Tier aber nicht hilft. Ich denke auch das er eventuell irgendwas im Hals hat.


    Na da habt ihr doch einiges euch vorgenommen und klingt Interessant, ne bebilderte Doku is immer gut und gern gesehen. Wenn du fragen zur Rückwand hast, gern... in diesem Unterforum: Hypertufa findest alles zum Hypertufa, ansonsten frag lieber nochmal nach (bitte separates Thema erstellen).


  • Bin zurück vom TA und berichte mal.

    Godzilla hat eine Entzündung hinten an der Zunge, direkt in Nähe der Luftröhre.

    Die Tierärztin hat nach der Luftröhre geschaut, konnte aber keinerlei Schleimbildung und dergleichen feststellen, ihre erste Sorge war nämlich irgendwas in Richtung Atemwegserkrankung aufgrund seiner Atmung, das Schlucken machte ihr da gerade eher weniger Sorgen. Sie hat dann aber zusätzlich ein Röntgenbild angefertig um sich die Lunge anzuschauen. Auf dem Röntgenbild sieht die Lunge super aus, lediglich der eine Lungenflügel scheint etwas kleiner zu sein, dass will sie einfach mal beobachten, aber ansonsten wäre alles gut, auch sein Knochenbau (ein Ministeinchen hat er im Bauch, das ist aber so klein, dass er es selbst ausscheiden kann).


    Sie hat jetzt einen Tupfertest (glaube so hieß es) gemacht, also eine Stäbchenprobe von der entzündeten Stelle genommen und zusätzlich vom Speichel genommen und sendet das ein, aufgrund des Ergebnises erkennnen wir dann wohl auch, ob das Antibiotikum so anschlägt wie es soll (das war alles ziemlich kompliziert, ich hoffe ich kann es ganz gut wiedergeben). Er hat jetzt heute schon mal das Antibiotikum, Vitamin B12 (war es glaub ich soweit ich mich erinnere) und eine Lösung, damit die Nieren das Antiobiotika besser vertragen bekommen (möglicherweise eine NaCl Lösung, weiß es nicht mehr ganz genau). Für Samstag und Sonntag habe ich zwei Spritzen mit der Lösung zum selber spritzen erhalten (gut, dass ich das bei meinem damaligen Männchen aufgrund seiner Gicht schon mal machen musste :wacko: und daher hoffentlich nicht ganz unbeholfen bin). Am Montag fahren wir dann nochmal mit ihm hin und wir spritzen ihm vor Ort das Antibiotikum selbst, da will sie einmal noch dabei sein um zu schauen, dass das auch alles ordentlich ist und da bekomm ich dann auch die weiteren Spritzen mit weil er dann alle 3 Tage gespritzt wird.


    Ich hoffe, dass er das alles gut verkraftet, aber eben war er eigentlich gut drauf, war relativ ruhig in meinen Augen und ist auch im Terrarium gleich auf seinen Ast und später ins Wasser.


    Die Baudokumentation machen wir natürlich gern :).

    Am Wochenende gehts weiter.

  • Ja natürlich, hier bekommt man ja auch ausführlich geholfen :).

    Ich bin auch wirklich gespannt, aber auch total erleichtert, dass es keine Lungenentzündung ist. Beim meinem alten Männchen ist das passiert, da hat es zwar Anfangs gut ausgesehen für ihn, aber aufgrund der Gicht war er ja eh schon angeschlagen und da er laut Tierarzt absolut keine Lebensqualität mehr gehabt hätte haben wir entschlossen ihn einschläfern zu lassen. Das war so schlimm für mich, weil ich ihn aus einer richtigen schlechten vorhergehenden Haltung hatte (der hat jeden Tag eine Babymaus zum Essen bekommen 8|).


    Ich hoffe auch, dass er schnell wieder auf den Beinen ist, aufs Spritzen freue ich mich aber nicht 8o

  • Ist leider wirklich oft so, der wurde unter richtig miesen Bedingungen gehalten damals. ich konnte da gar nicht andes als ihn mitzunehmen, aber es war irgendwie auch klar, dass er nicht wirklich alt war. Wir haben ihn mit 6 Jahren einschläfern lassen müssen. Er wurde mit einem Weibchen (die hab ich auch mitgenommen, war so verfettet, dass sie eine dicke Blase unter dem Kinn hatte und Fehlstellung der Hinterbeine hatte so dass sie gar nicht mehr klettern konnte, die musste ich damals operieren lassen weil sie keinen Kot mehr absetzen konnte und so eine üble Verstopfung hatte die mit nichts zu lösen war, nach der Narkose ist sie leider verstorben) zusammengehalten und auch mit einem Tokeh Gecko (was ja mal gar nicht passt) in einem Aquarium. War wirklich schrecklich anzusehen :cursing:


    Daher bin ich jetzt bei Godzilla auch so vorsichtig und geh lieber einmal mehr als zu wenig.

  • So wir waren ja gestern dann nochmal bei der Tierärztin. Sie hat ihm gestern nochmals Antibiotika gespritzt, zusätzlich Vitamin D und das NaCl.

    Die Entzündung ist soweit schon etwas zurück gegangen, sie scheint relativ zufrieden bislang zu sein. Das Ergebnis des Tupfertests steht noch aus, sollte aber spätestens Ende der Woche da sein. Wir haben gestern nun auch zwei Antibiotika Spritzen bekommen, am Donnerstag bekommt er nochmals eine und am Sonntag, an allen anderen Tagen zusätzlich NaCl, damit die Niere dieses besser abbaut. Über das Wochenende hat er sich ja eigentlich auch normal verhalten, am Samstag hab ich ihm ein paar kleingeschnittene Heidelbeeren gegeben.


    Gestern Abend hat er aber wieder leicht so geatmet wie auf dem Video, am Wochenede hat er es gar nicht gemacht bzw. konnte ich es nicht beobachten. Ein paar mal hat er auch noch geschluckt. Ich frage mich halt, ob er eventuell gestern auch stressbedingt wieder damit angefangen hat. Aufgrund des Röntgenbildes ist die Lunge ja top (und auch gestern konnte sie nirgends Schleim oder dergleichen finden). Am 19.09. bekommt er dann die letzte Antibiotika Spritze.


    Jetzt will ich ihn natürlich schon weiterhin füttern, fressen tut er ja.

    Allerdings frage ich mich was ich ihm am besten gebe um ihn gleichzeitig zu schonen. Hab ich gestern auch vergessen zu fragen.

    Schaben, Grillen und Heuschrecken werden die Woche noch geliefert. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp?

    • Official Post

    Hi, wie steht er denn im Futter? Natürlich solltest seinen Rachen dann schonen, damit die Entzündung vergeht und abheilen kann. Wenn er keine eingefallene Schwanzwurzel hat, dann kannst ihn locker 1-2 Wochen auch mal nicht füttern, davon hält er nicht vom Ast. Wenn er allerdings schon recht mager beisammen is, dann lieber nur eine Futterpause von 2-3 Tagen mal machen. Und dann vielleicht Obst und eher Grillen, die "weicher" sind als Schaben und vor allem Heuschrecken. Bei Heuschrecken, solltest wenn die Sprungbeine entfernen (wenn das dir nicht zu wieder is) das sind die langen Hinterbeine, denn die haben solch Wiederhacken und kann auch schonmal zu Problemen führen, gerade bei seinem entzündeten Rachen.


    EDIT: also wenn es das Männchen auf dem Bildern is, dann kannst ihn locker mal 14Tage ohne Futter lassen.

  • Hallo Christian,


    danke für deine ausführliche Antwort :).

    Es handelt sich um das Männchen auf den Bildern. Der ist schon ganz gut gebaut, also wirklich mager ist er nicht.

    Also er frisst immer ausreichen und ist auch nicht sonderlich wählerisch. Er hat auch bevor wir beim Tierarzt waren noch ordentlich reingehauen. Am Samstag und auch gestern hat er jetzt ein paar kleingeschnittene Heidelbeeren bekommen, aber ich will ihm jetzt auch nicht nur Obst verabreichen. Ich würde es dann tatsächlich so machen, dass ich die Grillen nehme und bei denen auch die dickeren Beine entferne (die haben ja auch so längere Beinchen). Den Rachen und auch den Mundbereich möchte ich nämlich ungern noch weiter reizen.


    Die Tierärztin hat sich gestern gemeldet weil der Tupfertest da ist. Er sind auf jeden Fall Pseudomonas aeruginosa nachweisbar, das Bakterium ist wohl auch relativ agressiv. Aber das Bakterium, dass sie ausgewählt hatte ist wohl richtig und wir müssen nichts umstellen, so dass er jetzt weiterhin seine Antibiotika und NaCl Spritzen bekommt. Hoffe, dass es ihm dann bald besser geht.

  • Hallo, am Mittwoch waren wir bei der Tierärztin, sie sagt es sieht gut aus und laut ihr wäre die Behandlung abgeschlossen, da aber der pseudomonas wohl auch mal hartnäckiger sein kann haben wir uns zusammen mit ihr entschieden noch ein sechstes Mal Antibiotikum zu verabreichen und das hat er gestern bekommen. Jetzt noch morgen einmal NaCl und das wars ?. Er verhält sich auch normal, frisst und nickt auch munter mal sein Weibchen an.

  • Wow, da bin ich auch mal gespannt :).


    Ich hab auch noch eine Frage bzw. Will ich mich absichern. Die teichfolie, sowohl die styroporplatte sind ja nun drin. Als nächstes geht es ans modellieren, dazu wollten wir zum Teil eine, zwei Felsvorsprünge machen unterhalb der Lampen mit dem mindestandtand zum Tier und mit dem Styropor und bauschaum ein paar kleine Unebenheiten als Struktur. Darauf kommt dann ja wieder Fliesen-Flexkleber. Habt ihr den nochmal abgedichtet? Also die letzte Schicht? Oder kommt gleich die Hypertufa drauf?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!