Posts by Tiffany_Weh

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung

    Das werde ich natürlich machen :).

    Seit Montag bekommt sie nun das Gabapentin (das ist das Medikament, von der meine Tierärztin geredet hat). Das soll sie nun 4 Wochen bekommen.

    Am Montag konnten wir auch feststellen, dass sie ihr rechtes Bein nochmal teilweise nutzt, zumindest den Oberschenkel. Das linke Bein hat bei der Tierärztin eine Muskelreflexion gezeigt. So wie es scheint kommt zumindest gerade der motorische Nerv zurück, der sensorische ist noch nicht nachweisbar. Sie kommt soweit zurecht, hat aber natürlich immer noch ihr Quarantäneterrarium, da gibt es ja außer einer Korkwurzel nichts zu klettern. Wir werden ihr jetzt wohl erstmal ein eigenes Terrarium auf die schnelle bauen.

    Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Eine OP an der Wirbelsäule bzw. Rückemarks-Nähe ist eigentlich raus für mich. Sie hat gerade ihre andere OP hinter sich, zwar gut überstanden, aber sie ist nun mal eben auch mit 8 Jahren für eine OP nicht mehr die Jüngste.

    Dann richten wir ihr lieber ein behindertengerechtes Terrarium ein und schauen wie lange sie damit klar kommt. Solange sie frisst und sich ansonsten normal verhält und Lebensmut hat will ich sie ungern erlösen.

    Zumindest ein Lichtblick gab es gestern bei den Ergebnissen der Blutuntersuchung. Die Harnsäure ist von 5 auf 3 herunter, 2 ist der Normalwert.

    Montag fahren wir wieder hin, dann bekommt sie nochmals Vitamin B, bis dahin ja den Entzündungshemmer von uns. Alternativ meinte meine Tierärztin gestern noch, dass sie ein Medikament in der Apotheke für neurologische Ausfallerscheinungen bzw. Lähmungen besorgt und versucht das so weit runter zu dosieren, dass wir es eventuell damit dann auch noch versuchen könnten (bei einer Bartagame hatte sie mal Erfolg damit und scheinbar gehen die Lähmungen statistisch wohl bei jedem 20. Tier zurück wenn ich sie richtig verstanden habe). Den Namen vom Medikament weiß ich leider nicht, aber das wird sie uns bestimmt am Montag mitteilen. Ansonsten hilft einfach nur abwarten.

    Danke Christian, die Diagnose gestaltet sich da wirklich sehr schwierig.

    Wir hoffen jetzt einfach, dass es durch die Entzündungshemmer und das Vitamin B besser wird, aber auch hier meinte sie, dass das eine lange Zeit dauern könnte. Sollte es so bleiben müssen wir natürlich schauen, wie sie zurecht kommt. Um einen Bandscheibenvorfall zu diagnostizieren müsste man ein MRT machen, dass kostet aber einiges an Geld und selbst da ist sie sich nicht sicher, ob das überhaupt operabel wäre, sie denkt eher nicht.

    Hallo liebes Forum,


    leider muss ich nun doch einen neuen Beitrag eröffnen, diesmal geht es um mein Mädel.

    In meinem vorhergehenden Thema habe ich das ja mal kurz angesprochen.


    Nachdem das verbliebene Ei aus der Eiablage im Mai ja dann doch noch nachträglich rauskam nach der Calciumgluconat-Gabe hatte sie 4 Wochen später ein weiteres Ei auf dem Sonnenplatz abgelegt, ich dachte ich sehe nicht richtig. Keine Probegrabungen oder dergleichen, es lag einfach ein Ei da. Gefressen hat sie immer munter weiter. Also wieder zum Tierarzt, weiteres Röntgenbild und siehe da.. wieder ein verbliebenes Ei, dass allerdings ziemlich eingedrückt war. Also kein Oxytocin. Wir haben dann zusammen mit unserer Tierärztin entschieden das Ei operativ entfernen und sie gleich kastrieren zu lassen. Wir hätten zwar auch nochmal mit Calciumgluconat versuchen können, aber wenn die in dem Tempo weiter Eier legt wäre sie ja total ausgezerrt und die Tierärztin hätte die OP dann sowieso im Herbst (sofern sie da nochmal Eier gebildet hätte) ausgeführt. Risiko war natürlich die Narkose als Nierenpatient. Diese hat sie aber total gut überstanden, ohne jegliche Probleme. Nun haben wir uns aber doch zu früh gefreut. Nach zwei Wochen fing es damit an, dass sie ständig das Maul aufriss (kein Drohen, kein Gähnen). Da ich natürlich Angst vor einer Erkältungskrankheit hatte bin ich nochmal mit ihr hin. Ergebnis war aber keine Lungenentzündung sonder Blähungen und eine kleine Entzündung im Mund aufgrund der erhöhten Harnsäure. Also mit Medikamenten versorgt und wieder heim. Es wurde dann auch besser. Am vergangenen Freitag dann plötzlich der absolute Schock: Sie nutzt ihre Hinterbeine nicht mehr, sondern zieht diese hinter sich her. Auffällig an dem Tag war auch ein seltsamer Kot, den sie im Quarantäneterrarium auf das Küchenpapier gelegt hatte (dieser war komplett grau und sah total verbacken aus, das Bild haben wir der Ärztin auch gezeigt). Ich verstehe es einfach nicht, da sie zur Zeit ja mit nichts anderem als pflanzlicher Kost, sprich Romanasalat, Eisbergsalat, Chicoree, gekochten Möhren und Kräutern gefüttert wird.

    Zuerst lag die Vermutung darauf, dass sie einen Calciummangel hat (knöcherne Struktur absolut top, keine Verstopfung, Blähungen sind weg, beim letzten Blutbild war das Ca/P Verhältnis 2:1). Da es im Notdienst war konnten wir kein Blut abnehmen, dies haben wir gestern gemacht. Sie hatte ihr aber vorsorglich mal eine Calcium und Vitamin B Lösung gespritzt. Leider schlug das Calcium nicht an. Nun waren wir ja gestern wieder hin zur Blutentnahme und sie wollte sie nochmal sehen. Sie hat die Reaktion in den hinteren Beinen getestet und sie reagiert gar nicht, also sowohl der motorische als auch sensorische Nerv ist getroffen, beschädigt oder was auch immer. Wir können uns gerade keinen Reim drauf machen, außer das es vielleicht sein könnte, dass dieser komische, verbackene Kot im inneren beim ablegen so an die Seite gedrückt hat, dass der Ichias Nerv quasi beschädigt oder gereizt ist. Sie hatte wohl mal eine Schildkröte. welche die gleichen Anzeichen nach Ablage eines größeren Ei hatte. Wir versuchen jetzt weiter mit Entzündungshemmern und Vitamin B, das Ergebnis vom Blutbild ist morgen da.


    Nun bleibt aber eben die Frage was ist wenn das so bleibt. Sie ist topfit ansonsten, frisst, kotet, aber kann ihre Hinterbeine nur hinter sich her ziehen oder zumindest nicht großartig bewegen. Ist sowieso die Frage, ob sie in das alte Terrarium zurück kann. Die Tierärztin meinte man müsste es testen, weil jedes Tier anders zurecht kommt. Ansonsten werden wir ihr wohl ein neues Terrarium bauen müssen. Dann stellt sich mir echt die Frage wie ich es "behindertengerecht" einrichte. Vielleicht habt ihr da Tipps für mich oder vielleicht sogar Erfahrung? Auch die Größe, wie groß sollte es sein.


    Das sind jetzt alles Dinge mit denen ich absolut nicht gerechnet habe und ich hoffe einfach, dass wir es wieder hinkriegen. Bin todtraurig ;(

    Nochmal kurz aktualisieren (Bilder hab ich immer noch keine gemacht, versuche die Tage dran zu denken :S).

    Mit meinem Weibchen war ich nun ja beim Tierarzt, beim buddeln hatte sie sich nämlich schön das halbe Substrat unter die Augen gebuddelt, so dass ich diese schon ausspülen musste (vorsichtig mit einem Wattestäbchen und einer kleinen Spritze, ohne Nadel). Natürlich hat sie dann, wie soll es auch anders sein, aufgehört zu buddeln. Hatte die Tierärztin auch gleich vorgewarnt bezüglich einer Legenot, wobei mir die Abstände der Eiablage sowieso spanisch vorkamen weil sie erst Mitte Mai das letzte Gelege hatte. Sie hatte danach aber normal gefressen und sich auch sonst nicht auffällig verhalten. Die Augen wurden dann nochmals ausgespült (meine Tierärztin meinte auch, dass sie, hätte ich es nicht vorab schon ausgespült, das Auge wahrscheinlich verloren hätte) mit einer Sonde, sie hat eine Hornhautverletzung, dass ist auch die Trübung auf dem Auge, hier hatte ich ja den grauen Star vermutet, ist aber eine Hornhautverletzung. Ich weiß leider nicht wo sie diese her hat, da sie die Trübung ja bereits vor dem Buddeln hatte. Aber die Hornhautverletzung ist nicht sonderlich schlimm und mir dann doch lieber als der graue Star. Nach der Röntgenaufnahme haben wir gesehen, dass noch ein Ei verblieben ist von Mai. Das Wehenmittel wollte sie ihr nicht spritzen weil sie Angst hatte, dass dieses dann platzt, so haben wir es mit Calcium und Glucoseinfusionen versucht und siehe da... das Ei lag am Donnerstag neben dem Wasserbereich, die OP blieb ihr also Gott sei Dank erspart. Das Blutbild hat allerdings ergeben, dass ihr Harnsäurewert leider etwas zu hoch ist und daher bekommt sie von uns die nächsten 4 Wochen (eine Woche haben wir schon hinter uns) Allopurinol oral verabreicht und jeden Tag 1,5 ml NaCl Lösung subkutan gespritzt. Dann wird nochmal ein Blutbild gemacht. Futtertiere sind daher auch erstmal bis aufs Weitere tabu ?(. Warten wir mal ab, sie meinte es ist noch nichts chronisches. Zumindest werde ich jetzt geübter im Spritzen :rolleyes:^^.

    Hallo Agami,


    mir geht es manchmal ähnlich mit meinem Männlein, habe aber das Gefühl, dass es nur Phasenweise ist.

    Meiner ist mittlerweile um die 5 Jahre (genau kann ich es nicht sagen, da ich ihn ja erst mit einem dreivierteljahr-Jahr bekommen habe) und mir ist aufgefallen, dass er morgens oft grüner ist als bspw. nachmittags oder Abends. Auch ist er grüner wenn er lange unter der Bright Sun sitzt.


    Aber generell sieht er oft aus wie dein Männchen auf dem ersten Bild.

    Er hatte in der Vergangenheit leider mal Häutungsschwierigkeiten, mittlerweile gebe ich ihm daher auch wieder Korvimin.

    Hallo ihr Lieben,


    ich habe euch natürlich nicht vergessen (doch muss gestehen erstmal schon :)), aber war einiges los bei mir.

    Da das Terrarium jetzt aber seit kurz vor Weihnachten endgültig fertig ist, an seinem Platz steht und die beiden eingezogen sind, will ich euch das Endergebnis natürlich nicht vorenthalten.


    Mein Männchen hat sich gut von seiner Entzündung erholt, wir mussten leider nur zwischenzeitlich noch einmal zum Tierarzt weil er ein Stück Mango im Hals stecken hatte (so wie es schien hatte er kein einziges der Stücke gekaut, sondern nur runtergeschluckt und da hing dann einiges fest). Da ist ja aber eine super gute reptilienerfahrene Tierärztin habe hat die alles rausgenommen, er hat noch vorsorglich eine Spritze bekommen und es ging wieder heim. Seitdem schneide ich bei ihm alles penibel klein. Scheint wohl so als wäre er weniger robust als mein Mädchen :wacko:.


    Mit meinem Mädchen muss ich nächste Woche leider auch zum Tierarzt. Ich habe auf beiden Augen eine Stelle entdeckt, die getrübt ist.

    Ich habe ab und an das Gefühl, dass es mal besser, mal schlechter ist, der Termin ist aber gemacht. Es sieht aus wie quasi ein grauer bzw. grüner Star. Sehen tut sie aber so wie es scheint ganz normal, da sie auf alles reagiert. Sonst verhält sie sich total unauffällig, hat normal Eier abgelegt im neuen Terrarium und ist gerade schon wieder dabei zu buddeln . Naja mal abwarten was die Tierärztin meint. Ich hab auch mal im Internet geforscht, aber nichts dazu gefunden.

    Hypertufa = check :thumbup:

    Aber ihr habt nicht zu viel versprochen, ist wirklich einen riesen Sauerei, aber irgendwann hats dann doch Spass gemacht ^^.

    Allerdings haben wir noch einiges an Material übrig, keine Ahnung was ich da zusammengerechnet hab. Könnte man den Weißtorf nicht auch zum Teil als Bodengrund über der Drainage benutzen, quasi mit dem anderen Substrat mischen? Im Moment habe ich das drin:


    Lucky Reptile JB-10 Jungle Bedding, 10 Liter, Bodengrund für Tropenterrarien: Amazon.de: Haustier


    Hier dann auch noch zwei Bilder vom Endergebnis, bin echt gespannt wenns trocken ist.

    Wollten jetzt mal 10 Tage trocknen lassen und dann wirds ja nochmal abgespült und thats it?

    Hier wie versprochen auch mal ein paar Bilder, hoffe man erkennt etwas, in der Werkstatt ist es manchmal leider etwas eng zum Bilder machen :D.


    So langsam gehts dann doch mal in den Endspurt, als nächstes ist die Hypertufa dran, die Sachen haben wir alle auch besorgt.

    Die letzte Fliesenkleberschicht ist jetzt am trockenen und ich denke, dass wir dann am Samstag mit der Hypertufa starten.


    Am vergangenen Wochenende waren wir dann auch mal Äste in den Wald sammeln, haben die dann mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt und die sind nun zum Trocknen in der Werkstatt, scheinen auch schon gut durchgetrocknet zu sein. Ich frage mich allerdings, ob man die wirklich abkochen bzw. desinfizieren muss wenn sie tatsächlich mit einem Hochdruckreiniger abgespritzt wurden? Die Problematik ist nämlich, dass wir diese ja nicht in den Backofen tun können sondern jeden einzelnen Ast in die Badewanne (teilweise passen die nicht mal rein) tun müssten und mit kochendem Wasser abkochen müssten. Wie seht ihr das?

    Wir haben das komplette Terrarium dreimal mit duschdicht angestrichen, unten dann eine teichfolie, allerdings keine flüssige, sondern so eine richtige Folie. An den Seiten ist jetzt mit flexkleber die Wände verkleidet worden. Jetzt gehts ans modellieren. Dann hatte ich das aber doch richtig verstanden, dass die zweite Schicht flexkleber über den styroporplatten nicht mehr abgedichtet werden muss.

    Wow, da bin ich auch mal gespannt :).


    Ich hab auch noch eine Frage bzw. Will ich mich absichern. Die teichfolie, sowohl die styroporplatte sind ja nun drin. Als nächstes geht es ans modellieren, dazu wollten wir zum Teil eine, zwei Felsvorsprünge machen unterhalb der Lampen mit dem mindestandtand zum Tier und mit dem Styropor und bauschaum ein paar kleine Unebenheiten als Struktur. Darauf kommt dann ja wieder Fliesen-Flexkleber. Habt ihr den nochmal abgedichtet? Also die letzte Schicht? Oder kommt gleich die Hypertufa drauf?

    Hallo, am Mittwoch waren wir bei der Tierärztin, sie sagt es sieht gut aus und laut ihr wäre die Behandlung abgeschlossen, da aber der pseudomonas wohl auch mal hartnäckiger sein kann haben wir uns zusammen mit ihr entschieden noch ein sechstes Mal Antibiotikum zu verabreichen und das hat er gestern bekommen. Jetzt noch morgen einmal NaCl und das wars ?. Er verhält sich auch normal, frisst und nickt auch munter mal sein Weibchen an.

    Hallo Christian,


    danke für deine ausführliche Antwort :).

    Es handelt sich um das Männchen auf den Bildern. Der ist schon ganz gut gebaut, also wirklich mager ist er nicht.

    Also er frisst immer ausreichen und ist auch nicht sonderlich wählerisch. Er hat auch bevor wir beim Tierarzt waren noch ordentlich reingehauen. Am Samstag und auch gestern hat er jetzt ein paar kleingeschnittene Heidelbeeren bekommen, aber ich will ihm jetzt auch nicht nur Obst verabreichen. Ich würde es dann tatsächlich so machen, dass ich die Grillen nehme und bei denen auch die dickeren Beine entferne (die haben ja auch so längere Beinchen). Den Rachen und auch den Mundbereich möchte ich nämlich ungern noch weiter reizen.


    Die Tierärztin hat sich gestern gemeldet weil der Tupfertest da ist. Er sind auf jeden Fall Pseudomonas aeruginosa nachweisbar, das Bakterium ist wohl auch relativ agressiv. Aber das Bakterium, dass sie ausgewählt hatte ist wohl richtig und wir müssen nichts umstellen, so dass er jetzt weiterhin seine Antibiotika und NaCl Spritzen bekommt. Hoffe, dass es ihm dann bald besser geht.