Wasseragamen Terrarium Selbstbau Neubau

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • Hallo
    ich bin schon ein Stück bei euch hier angemeldet und will nun endlich mein Terrarium bauen.
    Ich würde mich sehr über tipps und Tricks von euch freuen! Ich habe schon jede Menge überall gelesen doch so langsam denke ich je mehr man liest um so mehr wird man verwirrt und ich stelle mir so einige Fragen...
    grundlegend steh ich erstmal vor der Wahl aus was ich baue ob osb oder gipskartonplatten
    was meint ihr wo liegen vor und Nachteile der 2 verschiedenen Materialien? Was würdet ihr nehmen?
    Die grundmaße des Terrariums sind 171cm x 120cm lichte Höhe innen soll mindestens 2 Meter werden! Ich hab schon mal eine Skizze vom Deckel bzw der Beleuchtung gemacht ich werde sie anhängen und bin auf eure Meinung gespannt! Ich hoffe ihr erkennt was was sein soll bzw könnt das lesen!?
    Ich habe ausserdem vor evtl 2 wasserbecken ins terra einzubauen könnte mir das irgendwelche vor bzw Nachteile bringen?


    Was sagt ihr überhaupt zu den Maßen? Weil es ja etwas von dem ideal abweicht aber es sind ja trotzdem knapp 2 qm


    Ich bin auf eure Meinung gespannt!


    Natürlich würde ich den Bau gern hier dokumentieren falls ihr Interesse daran habt


    Mfg alex

  • Hallo!


    Ja mehr als 3 Mb geht nicht. musst die verkleinern leider...



    Wasserbecken ist ein muss bei Wasseragamen, jedoch Reicht eines das mindestens 1/3 der Grundfläche einnimmt. Das macht sinn weil dadurch sich deine Wasseragame(n) auch im Wasser bewegen können. Was für Becken hast du dir vorgestellt (Glas/Kunsstoff)?


    Ob OSB oder Gipsplatten, kann ich dir nicht sagen. Hab meins auch Sperrholz Schichtplatten (Birke) gebaut. Jedoch hat Christian seins aus Gipskarton gebaut, soweit ich weiss...


    Gruss Mirco

  • Hi
    ob Glas oder gartenteich weiß ich noch nicht dachte eins in der ecke da wo der Wasserfall hin kommt und eins in die Front mit evtl ein paar fischen
    Mfg alex

    • Official Post

    Hallo Alex, also von zwei Wasserbecken kann ich dir ebenfalls Abraten, da deine Mindestmaße nicht ideal sind, kannst du größer bauen?


    Ein Wasserbecken unter der Front könnten verschiedene Probleme mit sich bringen, das Reinigen des Terrariums, das Händeln der Tiere und das Größte Problem... Das beschlagen der Scheiben, was den Einblick arg stören würde.


    Ich bevorzuge Rigibs, da es leichter ist als OSB oder Spanplatten (19mm), richtig versiegelt passiert da nix. Warum Leichter, wenn ich grob mal alle Materialien die ich verbaut habe, summiere, komme ich auf ca. 1.200kg und das in einem Altbau mit Deckenbalken die 70-80cm auseinander liegen... Gibt es auf Dauer Bauschäden oder gar so massive Veränderungen der Lager und Auflagen, das es zu einen Durchbruch kommt. Neubauten haben in der Regel Betondecken, aber zusätzlich eine Dämmschicht von ca. 20-40mm aus Styropor, darauf ein mindest 6cm dicken Estrich. Der Estrich ist Schwimmend verlegt, heißt keine Verbindung mit Bodenplatte/Deckenplatte und den Wänden, Grund ist Trittschalldämmung... So kann der Tritt (Umherlaufen im Zimmer) nicht über die Wände Übertragen werden und deine Mitbewohner bekommen nicht mit wie wann und wo du dich in deiner Wohnung/Haus bewegst.


    Eine Punktbelastung auf Ca. 2qm von 1.000kg oder gar mehr, macht der Estrich von 6cm dicke und darunter befindlichen Dämmung nicht mit, er wird brechen. Ist noch eine Fußbodenheizung verbaut, ist hier dann Holland in Not.


    Als Faustformel kann man sagen (ich nenn das mal Faustformel... Bin kein Statiker) halten Böden eine Dauerbelastung von 200kg auf 1qm aus.


    Aber generell spricht nix gegen OSB, Rigibs lässt sich eben leichter verarbeiten als OSB.

  • Hallo


    Also sehr viel größer geht leider nicht da bin ich momentan etwas eingeschränkt
    würde höchstens noch rechteckig gehen was aber optisch nicht gerade ansprechend ist und etwas schick soll die sache schon aussehen wenn es fertig ist!
    Ja mit dem Gewicht das ist wohl richtig ich wollte unten direkt eine Bodenplatte machen so das sich das Gewicht besser verteilt und man nicht einzelne Druckpunkte hat


    Behandelst du rigibs genauso wie osb?
    Also vom abdichten her meine ich


    Was sagt ihr zu dem Beleuchtung?

  • Deine Beleuchtung anzusprechen:


    Wenn meine Rechnung Stimmt, verbrennst du 512 Watt An Lichtleistung. Ist nach meiner Meinung Zuviel, ich hab mit 240x120x200 (lxbxh) ~ 480Watt und Arbeite ohne LED`s im Terrarium. Ausserdem solltest du beim Bau darauf achten, das sich das Licht nicht in den Scheiben Spiegelt, sonst rennen Sich die Wasseragamen unsinnig den Kopf an der Scheibe ein... ( Stichwort : Scheibenspringer!)


    Wenn du ein Wasserbecken mit Filterung, Fischbesatz,Wasserfall,Pflanzen möchtest, steh ich dir mit Rat zur Seite. Ich betreibe seid bald 4 Jahren Selbst solch ein Becken im Terrarium. Zudem beziehe ich das Wasser für die Beregnungsanlage auch gleich aus dem Wasserbecken.


    Ich würde dir Empfehlen Rechteckig zu bauen, weil du auf der "Schrägen" Seite so oder so, keine Scheiben einbauen Solltest. (Scheibenspringer!)


  • Das wäre ja super genau das ist nämlich mein Plan ein Becken mit Filter fischen und Wasserfall und wenn man das dann noch für die regenanlage nutzen könnte wäre das prima
    dein terra gefällt mir sehr Kompliment!


    Okay dann werde ich wohl doch in Richtung rechteckig gehen


    Wie und womit hast du denn beleuchtet?
    Dir lsr sind eigentlich nur sicherheitshalber gedacht
    bin mir noch nicht ganz schlüssig

  • Ja mit der Beleuchtung das wäre echt interessant da hab ich nämlich noch nicht ganz den Durchblick
    ich will da halt auf Nr sicher gehen und dann nicht im Nachhinein bemerken das es doch zu wenig ist oder so.
    Mit hmf hab ich zu meinen Aquariumzeiten schon zu tun gehabt doch wie hast du den aufgebaut? Mit einer Kammer? Oder mehrere?
    Würde die pumpe dann für den Betrieb des Wasserfalls reichen? Wie schaut es mit der Wartung aus? Reinigst du den oft?
    Welche Reihenfolge hast du die filtermaterialien?
    Hast du extra noch ein außenfilter?
    ich bin jetzt zu dem Entschluss gekommen einen kleinen gartenteich zu nehmen


    @ Christian
    was haben denn Netzwerkedamit zu tun??
    Ja bin über jede Meinung dankbar!
    Ist es sinnvoller den thread bei terrarienbau.info einzustellen?

    • Official Post

    das kann ich dir leider auch nicht sagen warum so viele nur noch Soziale Netzwerke nutzen, meine Vermutung... Die Bequemlichkeit, denn in sozialen Netzwerken erreiche ich mehr Menschen und ohne großen Aufwand bin ich schnell in diversen Gruppen oder Seiten, aber ich vermute nur.


    Und nein, das zur Beleuchtung klären wir hier ebenso.

  • Na gut aber in sozialen Netzwerken gibt's dann auch reichlich "Experten" die dann falsche Lösungsansätze bringen


    Ja okay prima dann bin ich gespannt zwecks Beleuchtung usw.

    • Official Post

    Hallo, ja die hast in jeder Gruppe die selbsternanten "Experten" nur Experten gibt es nicht, die dir genau erklären können was zu tun ist, man kann nur Hilfestellungen geben aber keine 100pro Garantie das dies so funktioniert!



    Zu deiner eigentlichen Frage, der Beleuchtung für dein Wasserarmen Terrarium!


    Also, die hinteren 4 LED-Strahler kannst du so verbauen, zB. diese:


    [amazon]B00S53EQSQ[/amazon]
    (die sind Qualitativ Top)

    Die 2 Bright Suns Jungle Flood sind völlig in Ordnung
    [amazon]B00393OV50[/amazon]


    Passendes EVG
    [amazon]B0016PQGIS[/amazon]


    Passende Kabel (vom EVG zum Leuchtmittel)
    [amazon]B000W1QU2O[/amazon]


    Einbaurahmen für Bright Sun
    [ebay]171476863524[/ebay]

  • Hallo



    Also denkst du das die 4 mal 10 Watt ausreichend sind dachte die 20 Watt sind vielleicht besser!?
    Also würdest du vorn keinen mehr hin machen?
    Würdet ihr keine sonnspots extra mehr machen? Wenn doch welche gu10, par 30/38 oder cdm-r?
    Zu den bsj würde ich gern von einander getrennte evgs verwenden falls ma eins kaputt geht oder so.
    Was haltet ihr von dem hier:
    PHILIPS
    HID-PV C 070/I CDM

    ich habe heute ein wasserbecken erstanden es ist 80x80x50 hoch
    Was sagt ihr dazu??

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!