Mein Leo ist Krank :-(

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • am Mittwoch bemerkte ich, das mein Leo sich sehr viel im Wasser aufhielt........als er dann doch mal raus kam, sah ich, das seine Kloake sehr komisch nach aussen war. Nicht viel, aber so sah es noch nie aus.


    Also hab ich mich erstmal schnell durch's www gegoogelt und wusste schnell, was es ist.
    (Leo ist ja meine erste Echse überhaupt gewesen und ich sage ganz ehrlich, das ich noch nicht sooo viel weiß.)


    Also habe ich als nächstes einen Fachkundigen Tierarzt gesucht und diesen dann in der Reptilienpraxis Niederbayern auch gefunden.
    Ich habe mit Dr. Heuberger telefoniert, Abends sind wir gleich in seine Sprechstunde gefahren....Leo habe ich auf nassem Küchenpapier transportiert, damit es nicht austrocknen kann.


    Scheinbar kommt er ohne OP davon, muss aber noch bis nächsten Freitag stationär dort bleiben und wird versorgt.


    Er hatte Rindenmulch mit aufgenommen und dieser hat sich verklumt und somit eine fette Verstopfung verursacht....beim Versuch dies auszuscheiden hat er sich die Darm Schleimhäute gut verletzt.
    Die Chancen stehen aber gut, das er wieder vollkommen gesund wird.


    Es gab auch großes Lob für gute Haltung.....er sagte für die erste Echse ist es nicht selbstverständlich....Leo ist in ausgesprochen guter Verfassung, hat starke Knochen und eine super Bemuskelung....und ne super schöne Färbung :D
    Er meinte, Leo habe wohl durchs Scheiben springen beim Vorbesitzer Verletzungen gehabt...und der Oberkiefer war kurz vor der Spaltung, aber auch das sei vollkommen ausgeheilt.
    Bei dieser Gelegenheit wurde natürlich auch gleich nach Parasiten geschaut, aber auch da ist alles ok.


    bin schon ein wenig stolz auf mich...denn ich hab niemanden gehabt, der mich beraten hat sondern alles nur angelesen.


    Nun hoffe ich, das er schnell wieder zu hause ist und seinen harem in schach halten kann.....der Pascha 8)

  • Ich wollte die *Einstreu* auch sofort ändern...der TA meinte aber, das ich das nicht brauch....das Zeug hatte er schon drin, als ich ihn übernommen habe und darum habe ich es ins neue Terra auch gegeben.


    Ich werde aber die Schale mit den Würmern, Maden ect. nicht mehr im Erdbereich anbieten, sondern auf der Ablage über'm Wasserfall.
    So gelangen die Biester nicht mehr zwischen die Einstreu und die Gefahr das sowas nochmal passiert ist geringer.


    er at das auch nicht einmal aufgenommen....sondern laut TA über einen längeren Zeitraum, wenn er sich was aus der erde gesammelt hat.

  • Grobe Pinien-rinde die nicht ins Maul passt ist kein Problem. habe ich bei mir auch drin... Aber das fein gehäckselte ist nicht soooo toll. Wird im handel aber als Spezielles einstreu für Regenwaldbewohner angeboten.
    Meins kommt ausm Baumarkt, und ist sehr grob. Hat einen guten vorteil das Zeugs oben drauf zu haben, die Erde Trocknet oben nicht aus, und die "Reinigungstruppe" kann sich gut unter der Rinde verstecken!


    Gruss Mirco

  • Gute Besserung an deinen Leo...


    Ich hab bei mir auch noch nicht das ideale Einstreu im Moment habe ich Cocospresslinge ( sehr feine ) aber da meine gerne buddeln und nasser Sand da das beste ist hab ich ne Mischung aus beiden. Was wiederum blöd ist da der Sand immer in den Scheiben hängt und es knart beim schieben.


    Was habt ihr als Bodengrund ?

  • Ich habe Erde Torf Gemisch und oben drauf diese Rinde.


    Meine buddeln nur zur Eiablage....aber Leo hat sich Mehlwürmer da raus gesammelt, welche die Weibchen aus dem Behälter geschleudert haben.


    Meine Asseln, Springschwänze und Regenwürmer vermehren sich wie blöde.....das ist der Wahnsinn.
    Ich werde einfach wenn es mal Würmer gibt diese auf eine der Ablagen stellen, so gelangen sie nicht mehr in den Bodengrund.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!