Hier mal eine Art wie man "Rainforest Background" selber erstellen kann.
Bezugsquelle
2x 5 Liter sollten für ein Terrarium 100x50x80 HxBxL reichen.
Mischungsverhältnis
Wände mit ca. 1:3 gemischt (25 Liter Torf auf ca. 7,5 Liter Latex-Bindemittel). Für den Boden ca. 1:4 (10 Liter Latex-Bindemittel auf 40 Liter Torf). Nimmt man unterschiedliche Mischungsverhältnisse, dann bekommt man auch unterschiedliche Oberflächen - wächst am Ende aber eh Moos drüber
Auftragen und Untergrund
Zum Auftragen eine handvoll Masse in der Hand gut durchkneten bis aus dem ursprünglich Schwarztorf-Latexgemisch, das beim Mischen schon leicht grau wird, eine richtig graue (!) Masse entsteht. Die klebt dann deutlich besser als wenn man das Zeug direkt aufträgt. Keine Angst, nach der Trocknung sieht man vom Latex gar nichts mehr (Latex trocknet Transparent aus), alles wird tiefschwarz... Längeres Andrücken und dran kneten hilft beim Anbringen auch. Hilfreich ist auch, die Oberfläche erst mal mit dem Zeug ein zuschmieren! Danach hält es viel besser und schneller. (an Problemzonen wie Rundungen oder Kopfüber, an normalen
Wänden hält es sowieso.) Es ist wichtig, dass die Masse mit dem Untergrund "vernetzt". Ist das einmal der Fall, egal ob es unbehandeltes Glas, Styropor oder sonst was ist, dann hält die Masse nach einigen Minuten sehr gut, sogar hängend, z.B. an einer Kunst- Ast-Unterseite. Notfalls das mit dem Gemisch eingekleidete Objekt zur Stütze mit einem Zwirn umwickeln.
Verarbeitungszeit
Bei Zimmertemperatur merkt man, wird die Masse nach ca 1,5 Stunden weniger geschmeidig wird; etwas Latex- Bindemittel bei mischen hilft dann meist., um die Konsistenz bzw. Verarbeitungsqualität zu verbessern.
Haftung
Das Latex- Torfgemisch haftet bei einer Mischung von ca. 1:2 bis 1:3 Latex:Torf verdammt gut! Macht doch mal einen Test auf einer Glasscheibe - danach müsst ihr es mit Rasierklinge und Brachial Gewalt abreißen, sonst geht da gar nix. Und das Saug- und Speichervermögen und die Durchlässigkeit ist immer noch hervorragend.
Impfung
Wer will zerkleinert mit dem Mixer gewünschte Moose vorher und gibt sie dem Torf-Latex-Gemisch bei. Man kann aber auch mit dem Wassersprüher Wasser-Moos-Sud aufsprühen, dazu muss aber alles vorab schon schön durchfeuchtet sein!
Haltbarkeit
Eine langjährige Erfahrung gibt es noch nicht! Latex ist, wenn es einmal durch getrocknet ist, relativ Wasser- und Temperatur- unempfindlich.
Trocknung
Bei 1:3-Mischung und dickem Auftragen muss man die Wand mehrere Wochen lang austrocknen lassen. Dick auftragen braucht man aber gar nicht! Die Pflanzen sind doch Epiphyten, keine Pfahlwurzler... Die Wurzeln der Farne laufen sogar über die Oberfläche! Es reicht daher sicherlich eine Schicht von 1 cm oder weniger. Den Trocknungsprozeß kann man tüchtig mit Fön oder Heißluftofen beschleunigen. Sicher tut es den Trocknungsvorgang beschleunigen, aber es ist nicht empfehlenswert! Nur ein richtiges durch trocknen hält auch dauerhaft und bringt keine Probleme mit sich! Bei halb getrocknete Latex-Torfmasse läuft, tritt weißer Schaum aus, nämlich Latex, das ausgewaschen wird und die Masse verflüssigt sich!
Risse
Kann man einfach Nachbehandeln, indem man einfach etwas Latex und Torf (1:3) in die Risse schmiert.
Kosten
10 Liter Baufan Latex-Bindemittel ca.50 Euro sowie 40 Liter "Floragard Boy Schwarztorf" ca. 5Euro.
Erfahrungen im Wasseragamenforum sind mir nicht bekannt, jedoch sollte es aufallefälle in Aufzuchtterrarien keine Probleme geben.