Posts by Agami

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung

    Dann nehme ich mir den Tipp mit dem Styropor mal zu herzen. Danke!

    Über ein Alustecksytem informiere ich dann mal.

    Danke für die Tipps

    Hallo,

    also ich habe in meinem Terrarium eine 70w Bright sun jungle und habe mir jetzt noch eine 150w bright sun bestellt. Die Bright suns gefallen mir sehr und machem bei mir keinerlei Geräuche. Wenn meine Agame sich drunter legt wird sie immer schön grün und ich habe diese jetzt auch schon länger und die kleine hat mega schöne Farben entwickelt, seid ich sie habe. Ob es ander lampe liegt bin ich mir nicht sicher, aber ich weiss das Uv ja generell für die Entwicklung gut ist. Die Solar raptor hatte ich auch eine Zeit lang bei meinem Chamäleon. Die erste die ich kaufte machte die ganze zeit Geräuche, also wieder umgetauscht und die nächste war dann gut. Sonst konnte ich nichts schlechtes merken. Ich hatte ebenfalls schonmal kleine Uv tester. Ob diese Zuverlässig sind weiss ich nicht, aber die zeigten an dass die solar raptor auch einen guten Ausschuss von Uv hatten.


    Wenn Ihr mich verbessern könnt gerne.


    Hoffe konnte dir helfen

    lg Sean

    Grüß dich,

    danke für deine ausführliche Antwort und die ganzen Tipps.

    Das terrarium versiegeln und alles drum und dran war mir klar, dachte nur immer man muss über den Flex - Fliesenkleber nochmal eine Schicht Epoxidharz, oder andere Versieglungsmittel machen.

    Wenn dies nicht der Fall ist kann man ja auch Fliesenkleber verwenden. Mit dem Hypertufa bin ich mir nicht sicher. Wie schon erwähnt will ich eine Setinotik haben. Jedoch macht hypertufa doch eine Moosschicht drauf und dann wäre ich am Ziel vorbei. Ebenfalls muss das Terrarium am Ende nochmal ausseinander baubar sein, da ich wenn ich umziehe es nicht gleich abreißen will.



    Noch nh Frage zum Syropor. Muss der eingebaut werden ? Er hat doch nur den Zweck das Terrarium zu Isolieren. Wenn man also dicke Osb Platten nimmt, bräuchte man diese doch garnicht oder

    Wie schon in anderen Beiträgen erwähnt, möchte ich bald das ( adult ) Terrarium für meine Wasseragame bauen. Ich bin zurzeit stark drüber am grübeln, wie ich die Rückwand mache. Undzwar gibt es dafür ja extrem viele Varianten und ich bin am meisten von einer steinoptik angetahen und dafür ist die Methode flexfliesenkleber und epoxidharz ja sehr gut geeignet. Jedoch könnte man doch auch fugenmörtel verwenden. Dieser wird ja auch extrem hart und ist wasserabweisend. Und wenn ich den verwenden würde, müsste ich dann trotzdem nochmal mit Epoxidharz drüber gehen ?

    Ok danke erstmal für die Infos.

    Ich habe jetzt noch eine Wasseragame die ungefähr 5 Monate alt ist gefunden.

    Jedoch ist da das Geschlecht natührlich nicht erkennbar. Da meine Wasseragame zurzeit auch nur auf stärker Vermutung ein Weibchen ist bin ich mir jedoch nicht sicher ob ich mir diese Agame zulegen sollte. Der Grund warum ich lieber eine private kaufe, ist da ich sie mir erstmal angucken kann und diese keine Importierte Agame wäre.

    Vielleicht könnt ihr mir einen guten Rat geben.

    Grüßt euch,

    vor kurzem hat mir Christian empfohlen, mal auf der Seite Terra Exotica vorbeizuschauen.

    Dies habe ich dann auch gemacht und denke eigentlich, dass die Seite eine gut Wähl wäre um dort meine zwei weiteren Agamen zu bestellen. Jedoch handelt es sich bei den Tieren um Importe, wie mir auf Anfrage mitgeteilt wurde. Diese werden ja öfters schnell krank und überleben nicht lange.

    Es wäre alles bereit für die erste der Beiden Agamen, jetzt fehlt mir nur die Entscheidung.

    Deswegen wollte ich mal eure Meinung dazu wissen und mal nachfragen ob noch andere Erfahrung mit der Seite gemacht haben ?

    Ok danke, dann weiss ich Bescheid.

    Gucke mal wie groß ich es bauen kann, aber denke es könnte schon groß werden

    Danke für die Tipps.

    Ja mit dem Terrarium muss ich nochmal gucken, dann baue ich auch ein größeres, dass sollte kein Problem sein.

    Was wäre denn eine mindest Größe für eine Gruppe von 1.2 ?


    Das mit der Quarantäne ist mir bewusst, nur wie soll ich die beiden zusammen setzen? Einfsch das neue Tier zum anderen ins Terrarium?

    Ich hatte schon gehört, dass man das Terrarium davor umbauen sollte, da es dann kein Revier mehr gibt und die Rangordnung neu geregelt werden muss.

    Sollte ich dass dann so machen?

    Hallo,

    Wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt habe ich jetzt Interesse mir eine 2 Agame zuzulegen. Ich habe wie zusehen ist, Interesse an einer paar Haltung. Ich habe jedoch gelesen, dass dies zur Überstrapazierung des Weibchen führen kann. Also wollte ich nochmal nachfragen.

    Noch eine andere Frage ist ab wann ich mir eine weitere oder weitere Agamen zulegen sollte, da ich bis jetzt bei meiner Agame nur schätzen kann, dass es ein Weibchen ist. Und wie sollte ich diese dann am besten zusammen führen. Mein Terrarium wäre für 2 Agamen zu weitere Aufzucht erstmal reichend bis ich dann in einem halben Jahr ein Terrarium, von 200×70×200 baue. Es bietet viele Versteck Möglichkeiten, unterschiedliche Sonnenplätze und ein ausreichend großes Wasserbecken. Genaueres dazu könnt ihr in der Vorstellung meiner Haltung nachlesen. Wenn ihr mich verbessern wollt oder Tipps geben wollt, bin ich gerne bereit auf diese einzugehen und auch umzusetzen, also einfach mal alles anmerken, was stört. Im neuen Terrarium werde ich eine Trennwand anbringen, die die beiden Agamen trennen würde, so dass das Weibchen in Ruhe gelassen werden kann. Beide Seiten wären dann perfekt für eine Agame ausgestattet.

    Danke für den Tipp,

    schaue aufjedenfall mal vorbei.

    Die Gesamtlänge ist schon mehr, bestimmt schon so 40cm.

    Genau weiss ich das nicht, da der Schwanz ja nicht mehr komplett ist.

    Ich hatte überlegt eine 2 Agame langsam dazu zu holen. Terrarium wäre dann auch bereit, jedoch würde ich mich dann für eine ausgewachsenes Weibchen entscheiden. Meiner ist jetzt schon nichtmehr ein winzling aber könnte er vielleicht trotzdem als Fütter gelten ?

    Danke,

    Also bei mir in der Nähe gibt es einmal einen Selbach, der Korkäste anbietet und einen kleinen terraristik laden der Ebenfalls welche anbietet.

    Preis ist 10 Euro das Kilo.

    Nein habe es runtergekommen, da ich mein Terrarium verändert und umgebaut habe. Mache aber jetzt ein Neues und lade es dann wieder hoch.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Hier ist das neue Video!

    Hier nochmal ein Bild des neu eingerichtetem Terrarium,

    da man es in dem Video von der Ferne schlecht erkennt.