Hallo @aa4a, ich hab ein 200x110x210 gebaut und hab 1mal 70W SolarRaptor und 1mal 150W Bright Sun Jungel drin, LEDs hab ich keine verbaut, war aber mal angedacht, müssen aber nicht sein.
Posts by TIMO
-
FAQs Wasseragamen Haltung
Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.
-
-
Danke für die Antworten, aber nun ist es ja wieder angenehmer und somit auch im Terrarium etwas kühler. Ich hab aber eine Bright Sun komplett abschalten müssen.
-
Hallo, hast du schon neue Erkenntnisse?
-
So, hab heute die Mail Antwort erhalten...
Hallo @Christian, hast du nochmal Kontakt mit dem Herren gehabt, denn wenn ich diese Adresse in den Browser eingebe, bekomme ich nur eine Weiße Seite angezeigt.
-
Hallo, ich muss da auch mal meinen teil dazu beitragen, ich bin auch "Neuling" was die Haltung und den Bau des Terrariums betrifft. Auf Facebook bin ich ebenfalls auch in einer Gruppe zu Wasseragamen, allerdings würde ich da nie fragen erstellen.
1. ist es mir unangenehm auseinander genommen zu werden wenn ich was falsch mache
2. weis ich nicht, ob die Antwort richtig ist
3. zu unübersichtlich das man lieber das Handy nutzt und aber keine Lust hat da auf den kleinen tasten herum zu tippenZu 2. sei noch gesagt, hier kann ich mir Profile ansehen bzw. ist es ersichtlich, ob der jenige der mir Antwortet auch Ahnung hat! und zu 1., leider muss ich oft lesen das manche da aufs übelste runtergemacht werden, aber das beziehe ich auf andere Gruppen, bei den Wasseragamen Gruppen, gibt es nur eine Gruppe, wo eine gewisse Dame öfter mit diversen anderen Mitgliedern zusammen eckt, ab und an gerechtfertigt, keine Frage und Fehler in der Haltung sind auch inakzeptabel.
Aber ich sehe das alles so, wenn jemand hilfe suchend ist, kümmert er sich schon mal um seine Pfleglinge, wie er dann die Hilfe aufnimmt und dann auch umsetzt, ist eine andere Seite.
Mein Fazit
Im großen und ganzen, bin ich dennoch froh, das es Foren gibt, sie dürfen nicht aussterben!
Oft findet man immer wieder Fachliche schöne Beiträge, die oft besser Dokumentiert sind als wie ein Artikel in einem Buch. -
Hallo, ich hab ein großes Problem momentan mit den Temperaturen im Terrarium. Aktuell liegt sie bei 35C (mittig im Terrarium gemessen). Ich lasse es nun fast stündlich mit kalten Wasser regnen, aber das bringt nur kurz etwas Abkühlung. Ich hab auch schon die schiebe Scheiben einen Spalt offen gelassen, dann fällt aber die Luftfeuchtigkeit, das ich aus diesem Grund eben ebenfalls für 1,5min es regnen lassen muss.
Nun aber zu meinem Anliegen, wie handhabt ihr das momentan, das ist mir sehr sehr wichtig, will ja nicht das die grünen Drachen einen Kreislaufkollaps bekommen.
-
Hallo,
da unsere Wasseragame in der letzten Zeit nicht gut gefressen hatte und eine Entzündung am Maul hatte, habe ich eine Bakteriologische Untersuchung machen lassen, also einen Abtrich des Mund und Rachenraumes. Da mir aufgefallen ist, das der Rachen etwas gerötet war.Die Untersuchung ergab folgenden Befund
Mäßiger Gehalt: Pseudomonas aeruginosa
Hoher Gehalt: Proteus mirabilisDer Tierarzt hat der Wasseragame Baytril gespritzt, das gegen beide Erreger helfen soll. Ich soll unsere Wasseragame noch 9 Tage zu Hause mit Bayril behandeln, oral in den Mund geben. Das Bayril ist verdünnt mit einem Mittel was sich Arnica D4 nennt. Glaube das es ein Homöopathisches Mittel ist.
Hat schon jemand Erfahrung gemacht mit einer so langen Zeit Antibiotikum? Kommt mir sehr lange vor. Kann jetzt nicht sagen, das unsere Wasseragame schwach ist, aber Sie hat halt nicht so gut gefressen und jetzt so lange mit Antibiotika behandeln, macht mir irgendwie Kummer.
Danke schon mal für die Antworten
-
Hallo Leute,
habe mal irrend wo hier im Forum gelesen, dass man als erste Schicht eine Blähton Schicht unter das Bodensubstrat machen sollte. Das soll dann die Drainage darstellen. Da ich momentan am Bau eines größeren Terrariums bin und ein Ablasshahn einbauen will, für das überschüssige Wasser, wollte ich mal wissen, was ihr über die Blähton Schicht legt, damit die Wasseragamen beim buddeln das Blähton nicht ausgraben können?
-
Hallo Andi, Lust seinen letzten Update, wird da nichts erwähnt und es schaut so aus, als wären sie noch in der Box, sieht man hier:
[Blocked Image: http://www.wasseragamen.website/gallery/userImages/fa/189-fa68ebb7-small.png] -
Hallo Freunde der Reptilienhaltung
Ich hätte da auch noch was www.reptilien-haus.de/
-
Hallo, muss man die Wasserwerte messen? Sowas hab ich noch nicht gehört oder gelesen. Wir wechseln 1mal im Monat komplett das Wasser und reinigen den Außenfilter.
-
-
Hallo Kai, das Problem hatten wir auch mal, lag an den Lüftungsschlitzen, die waren etwas zu groß.
-
Hallo Christian, hab deinen Link bekommen und wir haben auch bestellt, die zweite Bestellung ist heute getätigt wurden.
Also mal mein Fazit von der ersten Bestellung:
- Sonntags bestellt, am Donnerstag war es da
- die wärmepacks waren noch warm
- von 250 Heuschrecken waren 3 tot, sie lebten über 2Wochen... Dann waren sie alle
- Schaben sind mehr drin gewesen als bestellt (Jungtiere) für die eigene Zucht optimal.Also voll empfehlenswert!!!
-
Hallo Susi, sorry das ich erst jetzt zum Antworten komme, ich hatte viel um die Ohren. Ja ich hab mir welche gekauft und sie bekommen das Pulver einmal die Woche mit den Futterinsekten.
-
Hallo, hier hab ich ein paar Rankende Pflanzen gefunden Ranken: Begonia bowerae - Begonia schulzei - Cissus amazonica nur welche sind für Wasseragamen geeignet?
-
Moin Susi, ja hab ich mir angesehen und scheint wohl so, als wäre das das einfachste wenn Mann was zum spielen will 8o.
-
Ok, ich Zahl ~33€ für 250stk und auch a sind immer mal ne Tote bei, aber bei 250stk sind das nicht mal 10stk. Ich bestell da schon seit dem ich Wasseragamen halte, also 2006 und bin immernoch zufrieden. Wenn du nen Link willst, kannst gern haben.
Moin, wo bestellst du die denn so günstig? Und das hat noch Qualität zu diesem Preis?
-
-
Hallo, ok, ich hab sie eh schon vor 1Woche weggeschmissen, wenn man schaut... keiner will wirklich Wasseragamen und gute Hände zu finden, scheind momentan wohl eher schlecht zu sein.