Melde mich zurück

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • Hallo nach mehr als einem Jahr Abwesenheit melde ich mich mit einem großen Problem zurück.


    Vor eim Jahr habe ich mir ein Terrarium von einem miserablenen Terrariumbauer und einer unkompetenten Terrariuminnendesigner bauen lassen.


    Nach einem Jahr Streit und 3000euro die ich in den Sand gesetzt habe. Steht es jetzt in meinem Wohnzimmer und ich will nun versuchen es zuretten.


    Der Bodengrund ist mit flüssiger Teichfolie versiegelt der Rest nicht.
    Die Rückwand wurde gestalltet aber ebenfalls nicht versiegelt


    Meine Tiere leben darin, es ist so groß das ich kein Platz habe ein Ersatz auf zustellen aber es lässt sich in der Mitte mit einer Holzplatte Teilen.


    Nach dem mir schon meine beiden Aquarien in der Bodenplatte gesprungen sind lässt es sich vermutlich auch nicht mehr auseinander bauen.


    Ich muss es irgendwie versiegeln sonst gammelt es mir noch weg.
    Aber bloß wie...?


    Da ich ja die Tiere auf eine Seite sperren kann, während ich die andere versiegele muss ich schon mal kein zweites besorgen.
    Aber was kann ich zum versiegeln nehmen?
    Epoxid Harz geht ja nicht weil sich bei aushärten Gase bilden die können schädlich sein oder würde es doch gehen?
    Was gibt es für Alternativen?


    ich Danke euch schon mal, tut mir leid das ich so lange nicht da war aber ich hab mich so über das Terra geärgert dass ich mich mit dem Thema erstmal nicht Auseinandersetzen wollte.


    Foto folgt

    • Official Post

    Hi, schön das du wieder da bist.


    Also das klingt garnicht gut, eigentlich muss die Rückwand raus, ich vermute sie ist aus Styropor oder? denn da dahinter musst du versiegeln,sonst bringt das nix. Du kannst aber E-Harz verwenden, der ist absolut unbedenklich wenn er ausgehärtet ist, und zwar dieser: E45TM auf Breddermann Kunstharze - Onlineshop .


    Leider wirst du natürlich alles neu machen müssen. Das Aquarium könnte man durch einen Teich (Fertigteich) ersetzen.

  • Das ist nicht das was ich hören wollte schließlich hat die ja Geld gekostet und nicht gerade wenig.... Und wenn ich die Ränder gut versiegele?


    Der Teich ist schon da hat etwas gedauert bis ich die richtige Größe gefunden habe


    Gesendet von meinem SGP311 mit Tapatalk

    • Official Post

    Wurden die Platten versiegelt? Im grunde ist ESB nix anderes als OSB, mit besseren Eigenschaften, allerdings auch nicht Wasserfest. Denn es könnte Wasser durch dein Fliesenkleber/Styropor dringen und so am ESB einen Schaden nehmen.


    Dann haben sicher der Terrarienbauer mega scheiße gebaut. Ich hab gestern mein altes Aufzuchtterrarium abgerissen, dies war versiegelt und im Boden war eine Teichfolie verlegt, die ohne zu schneiden 20cm an den Wänden hochgelegt wurde. Die Rückwand war aus 30er - 40er Styropor + 3mm Flexkleber + 3-5mm Hypertufa aufgebaut. Auf der Bodenplatte unter der Folie hat man gut sehen können, das da mal Wasser gewesen sein muss, da man kleinere Wasserränder gesehen hat. Also kommt Wasser durch das Styropor hindurch.

    • Official Post

    Das wird nix, der Harz reißt dir früher oder später, da du unterschiedlichste Strukturen hast und diese sich so unterschiedlich ausdehnen, auch bekommst es nicht 100% dicht und gleich dick aufgetragen. Ein winziges Loch und die Versieglung ist Wirkungslos.


    Sorry... Aber so ist das leider.


    Ein Feuchten Keller dichtet man "Normal" auch nicht von innen ab, sondern von außen, weil man sein Mauerwerk schützen will. Im Terrarium will man / muss man das schützen was Wasser empfindlich ist, dass währe die Holzkonstruktion.


    Denn Styropor nimmt keine Schäden wenn es nass wird, aber durch seine Bauart lässt es bedingt Wasser durch, da Styropor aus kleinen Kügelchen besteht.


    Ist es aber aus Styrodur gebaut, dann musst garnichts machen, da Styrodur nahezu Wasserdicht ist.

  • Danke für die ausführliche Antwort... Ich hab jetzt beschlossen kein Geld mehr in dieses Terrarium zustecken es wird sicher noch ein paar Jahre überstehen und bis dahin hab ich genug gespart um ein neues bauen zu lassen, quasi Terrarium 2.0
    Jetzt weiß ich ja worauf ich achten muss und nächstes Mal wähle ich den Terrariumbauer besser aus....


    Gesendet von meinem SGP311 mit Tapatalk

  • Ist nicht so leicht wenn man nur für ein Groß Terrarium platz hat wo soll ich meine Tiere lassen in der Bauzeit.
    Ich hab mein erstes Terrarium selbst gebaut das hat mir auch schon gereicht dauert viel zu lange und macht ne menge Dreck....


    Gesendet von meinem SGP311 mit Tapatalk

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!