Projekt "Terrariensteuerung über PC / iPad / iPhone"

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
    • Official Post

    Hi, ich hab vor die nächsten Monate mein Terrarium zu Renovieren, da einiges gemacht werden muss. Das Beleuchtungskonzept muss neu überdenkt werden, so auch die Steuerung. Ebenso möchte ich auch einiges an Gewicht reduzieren, momentan komme ich auch 1.000kg bis 1.100kg und ich finde das dies in einem alten Haus mit Holzkonstruktionen doch recht belastend ist.


    Vorgestellt hab ich mir auch ein wesentlich größeren Wasserbereich, diesen aber stufenartig abgesenkt auf maximal 40cm tiefe, ob das ganze einsehbar wird, sprich mit Glasfront, muss ich sehen. Auf alle fälle will ich keine 170l übersteigen.


    Zur Beleuchtung, ich werde höchstwahrscheinlich gänzlich auf LSR verzichten und alles mit 35W HQI Einbaustrahlern machen, so kann man wohl auch dunklere Regionen schaffen. Energie spart es ebenfalls und heller wird es auch. Auch hab ich das Problem, das ich die momentanen Metalldampflampen nicht einzeln bedienen kann, sprich die hängen alle samt an einem Kabel, das werd ich auch abändern.


    Wie ich das dann alles regeln will, ich werde mit Relaiskarte arbeiten und diese soll Prozessor gesteuert sein, so würde sie auch ohne PC laufen. Die Software hierzu wird noch gesucht, bzw. soll die vorhandene umgeschrieben werden, eventuell auch eine Anpassung an iOS Betriebssystem, so soll es vor allem möglich sein, das man mit dem Handy (iPhone) oder dem Tablet (iPad) gewisse Werte auslesen kann, Diagramme erstellen kann, Steuern und regeln kann.


    Wie und wann ich das alles umgesetzt habe und ob das alles so funktioniert ist ungewiss...

  • Hi Christian,..


    ja so etwas schwebt mir auch schon lange vor, jedoch scheitert es an der Umsetzung. Zwar kann man problemlos Relaiskarten mit einem Prozessor steuern, jedoch gibt es IMHO derzeit keine Software unter iOS6 die damit laufen könnte.
    Einzig einen Webserver könnte ich mir derart vorstellen, denn wäre es ähnlich wie eine Webcam überein Webinterface zu steuern.


    Ich hoffe du kannst gut programmieren, ich habe mich in Objective C von Apple versucht und die Planung auf Eis gelegt... es scheitert an der Zeit! Ich komme aus dem Basic Zeitalter und habe da früher sehr viel gemacht...heute würde ich vieles anders machen, SPS Programmierung z.B. aber diese Teile sind wirklich sauteuer,... Die finanzierbaren Geräte wie z.B. das C-Control von Conrad hat zu wenig Speicher und auch zu wenige Ausgänge für wirklich komplexe Vorhaben.


    Auch wenn ich es besser haben wollte fahre ich derzeit mit meinen Timer-Modulen sehr gut, noch keinen Ausfall in der Zeit! Wenn man mehr haben will, kann eine Webcam zum Auslesen der Daten helfen, die gibt es schon für kleines Geld.


    Es gibt ja auch durchaus komplexe Aqua/Terrarien Computer käuflich zu erwerben, nur kosten die das mehrfache eines Zimmerterrariums!


    MfG
    Andreas

    • Official Post

    Hi, doch es gibt was vom RepCare, allerdings um die 500€ und noch auf Windows, soll aber auch Linux umgestellt werden, nen App soll es auch geben.


    Zu meinem Vorhaben, ich hab da nen App, das spiegelt mir 1:1 meinen Zweitrechner auf das iPad oder iPhone, schon kann ich da vom Pad aus, meine Daten abrufen. Notfalls wenn das nicht so funtzt, muss ich mal nen Bekannten rann lasen, der macht das sicher schon.

  • Hi,
    die App kenne ich,.. es gibt auch andere Apps mit denen man seinen heimischen PC fernsteuern kann, selbst über das Netz mit einem gewissen Risiko natürlich.
    Das wäre aber keine Lösung des Grundproblems, das die Adaption an den HeimComputer erforderlich wäre und die Daten nicht mit einem Micro Controller direkt auf einen Webserver zur Verfügung gestellt werden.


    Da fällt mir ein, das ein alter Aquarienfreund aus HH der auch eine klasse Webseite über HH-Mattenfilter besitzt, zur damaligen Zeit (Ende 90er Jahre) bereits ein Aquarium über eine Relaiskarte mit selbst geschriebenem PC Programm
    gesteuert und teils sogar geregelt hat. Das war aber ein DOS Rechner... Möglich ist mit einem PC recht viel


    MfG
    Andreas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!