Posts by Susi
-
FAQs Wasseragamen Haltung
Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.
-
-
Danke, ich Schau mich mal auf den Seiten um.
-
Hi, ich will dieses Jahr auch anfangen mal online meine Futtertiere online zu bestellen, Argentinische Waldschaben werd ich wohl züchten.
Wollte fragen so man die Schaben am günstigsten bestellen kann?
-
Aso.. Ok danke.
-
Jemand evtl. sonst noch nen Tipp oder ne Händlerempfehlung für den Einkauf der HCI's?
Schau mal... war das günstigste was ich auf die schnelle gefunden habe:
[ebay='HCI / HIT / HQI Einbau Strahler CDM-T 35 / 70 Watt kardanisch Flood 36° + EVG','']320980475791[/ebay]Unter 36° Abstrahlwinkel würde ich nichts empfehlen, da du sonst nur ein hellen Punkt im Terrarium hast
.
-
Mhh... Was heißt das genau? Kann so damit nix wirkliches anfangen.
-
Warum sind sie denn gestorben? Lage an der Wasserqualität ?
-
Hi! Besten dank. Dann werden wir uns wohl noch nen Weibchen suchen. Ist aber garnicht einfach was gutes zu finden...
-
Hi und ein gesundes neues Jahr wünsche ich euch und euren Wasseragamen.
-
Schade, würde mich auch brennend interessieren.
-
Hi! Gibt es sowas wie eine Faustregel für das vergesellschaften von jüngeren wasseragamen?
Gesendet über Tapatalk
-
Ist eine Weile her, aber gibt es noch wen der Trockenfutter verwendet?
Gesendet über Tapatalk
-
Ich hoffe ihr hab Weihnachten alle gut überstanden und wurdet reichlich beschenkt.
-
Willkommen, ja da sollte es keine Probleme geben. Aber ich hab mal gelesen das das Jungtier auch nicht jünger als 1-1,5 Monate sein sollte!
-
Hi Frank, wie groß willst du denn das Terrarium mal bauen? Von Seegelechsen hab ich bisher nur immer was gelesen, aber nie wirklich im Internet einen Halter getroffen.
Aber sehr sehr schöne Tiere.
-
Hi, Glückwunsch zum Nachwuchs, aber 8 kleine ist schon ne menge, was machst denn mit den kleinen, hast du schon Abnehmer?
-
Hallo, ich wollte vieleicht mal doch das Hypertufa probieren, nur ich werde aus den ganzen Infos im Internet nicht wirklich schlau. In manchen Foren liest man, das es manche einfärben wollen mit irgend einem Eisenoxid oder gar Lehmpulver.
Nur hab ich bedenken, Lehm wird unter ständiger Feuchtigkeit doch wieder Flüssig oder? Und Eisenoxyd lässt doch die Rückwand "Rosten" und eventuell wird da auch Chemisch was verändert das am ende nichts wachsen wird.
Aber meine Hautfrage ist eben, wie sich alles zusammensetzt.
-
Hi, ich werd das mal testen lassen und dann berichten.
-
Danke, würde vielleicht auch dieser Fühler gehen: Exo Terra : Thermometer / Digitales Thermometer - Digitales Präzisionsmessgerät denn so ein hab ich noch herum liegen. Müsste dann mein Vater mal dran basteln.
-
Hi, ich hab mir leider den Fühler vom Thermo Control II abgerissen, der war vorher schon leicht angerissen und nun ist er ganz ab und das Steuergerät hupt wie nichts. Kann mir einer sagen ob man den einzeln bekommt?
Hab auch schon überlegt mir nen neues zu kaufen, aber 50EUR ist auch wieder viel Geld.