Beleuchtung für ein Terra 150 x 80 x 120 und Steuerung der selben

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • Hallo liebe Terra-Freunde,


    ich bin gerade dabei ein Aufzuchts Terrarium für einen Varanus Salvator (Bindenwaran) zu bauen.


    Das Endterrarium wird je nach Adultgröße des Tieres ca. 25 m² + haben.


    Das Terrarium besteht aus 22mm OSB (wird mit Duschdicht und flüssiger Teich Folie versiegelt) Styropor Rück- und Seitenwände (40mm) mit Flexkleber und Hypertufa Beschichtung.

    Ich hätte da ein paar Fragen zum Thema Beleuchtung und Elektrik bzw. Steuerung des ganzen.

    Mittig im Terrarium soll eine Bright Sun 70 Watt Jungle Flood verbaut werden, die Ausleuchtung soll über einige HCI | HQI 35 Watt Einbau Strahler CDM-TC Flood 44° Philips Leuchtmittel CDM-T Elite 930 (Warmton) 35W Sockel: G8.5

    und LED Fluter 10 Watt erfolgen. Des weiteren wird ein Wasserbecken (ca. 150 L) mit Außenfilter und Beheizung verbaut.

    Der Temperaturbereich sollte zwischen 27 und 31 °C tagsüber und 20 bis 24 °C nachts liegen. Lokale Spots bis max. 50 °C. Die Raumtemperatur liegt bei ca. 18 °C (Büro).


    Es sollte nach Möglichkeit jede einzelne Lampe über eine eigene Zeitschaltuhr gesteuert werden.Ich habe in diversen Threads gelesen das eigene Unterverteilungen (Sicherungskasten) mit Zeit Schaltuhren, separaten Sicherungen verbaut werden. Bräuchte bitte eure Hilfe wie ich sowas am besten umsetzen kann.


    Auch wenn das hier ein Wasseragamenforum ist würde ich mir sehr freuen, wenn ihr mir helfen würdet, da ihr als Wasseragamenhalter zu den wenigen gehört die in diesen Größen bauen. um ihren Tieren den benötigten Freiraum zu geben.


    Mit freundlichen Grüßen

    Björn

    • Official Post

    Moin Björn, gern kann ich dir heut Abend mal einiges zusammenstellen was benötigt wird. Wie sind deine Kenntnise in der Elektrik? Ansonsten solltest ein Fachmann alles verkabeln lassen.


    Ansonsten gibt es auch platzsparende Lösungen, ich hab vor 2 Jahren alles auf WLAN Schalter umgebaut, hier mal ne Anleitung: TERRARIUM PER SMARTHOME STEUERN

  • Hallo Christian,

    an die Möglichkeit per Smart Home zu steuern hatte ich gar nicht gedacht. Die Anleitung von dir klingt sehr interessant und kommt definitiv für mich in Frage.

    Wie sind deine Erfahrungen nach den 2 Jahren in Punkto Zuverlässigkeit und Stabilität?


    LG

    Björn

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!