Contents
- Fragen vor der Anschaffung
-
Materialliste für ein Wasseragamen Terrarium von 200 x 100 x 200
- OSB Verlegeplatten
- Frontglas
- Schiebetürsystem auf Rollen
- Abdichtung des Terrariums
- Kann mittels Epoxidharz erfolgen oder mittels Flüssiger Teichfolie, beides braucht zwei Anstriche sowie Dichtschutzbänder für die Ecken. Auch sollte im zweiten Anstrich Quarzsand eingearbeitet (eingeworfen) werden. Um wieder eine griffige Oberfläche zu schaffen.
- Dichtband für die Ecken
- Für die Ecken wird ein Dichtband verwendet, welches die Verschraubte und verleimte Boden/Deckel-Seiten/Rückwand abdichtet.
- Materialliste Technik für ein Wasseragamen Terrarium 200x100x200
- Beregnungsanlage
Fragen vor der Anschaffung
Materialliste für ein Wasseragamen Terrarium von 200 x 100 x 200
OSB Verlegeplatten
OSB3 Verlegeplatte 15x625x2050 mm E1
Rückwand: 4 Platten
Seitenwände: 4 Platten
Boden/Deckel: 4 Platten
Front: 1 Platte
13 Platten ca. 95Euro
Frontglas
Glasscheiben von www.myspiegel.de
Als Beispiel: 2mal 102cm Breite x 140cm Höhe + geschliffene Kanten (ist ein muss!) ca. 165Euro
Schiebetürsystem auf Rollen
Empfehlenswerter OnlineShop: Set Standard 25 | Rollschiebetüren | Schiebetürsysteme | AL-SO-PLA's MarineSystems OnlineShop
Da sich die Scheiben schwer bewegen lassen, wäre eine normale Scheibenführung als E-Profil nicht ratsam, aus diesem Grunde empfehle ich ein Rollensystem. 200cm Rollensystem mit Griffen + Staubschutzleiste ca. 130Euro
Abdichtung des Terrariums
Kann mittels Epoxidharz erfolgen oder mittels Flüssiger Teichfolie, beides braucht zwei Anstriche sowie Dichtschutzbänder für die Ecken. Auch sollte im zweiten Anstrich Quarzsand eingearbeitet (eingeworfen) werden. Um wieder eine griffige Oberfläche zu schaffen.
Epoxydharz: 1kg=1qm ca.13qm = 10mal 3kg ca. 280Euro
Flüssige Teichfolie: 2kg=1qm ca. 13qm = 25kg ca. 300Euro
Ich würde zur Flüssigen Teichfolie raten, da diese bis zu 400% dehnbar ist, und somit dauerelastisch, was E-Harz nicht ist! Beides darf nur in gelüfteten Räumen verwendet werden.
Dichtband für die Ecken
Für die Ecken wird ein Dichtband verwendet, welches die Verschraubte und verleimte Boden/Deckel-Seiten/Rückwand abdichtet.
Dichtband 20m ca.30Euro
8-mal Dichtband Innenecken ca.32Euro
Haftvermittler
Quarzsand ca. 12Euro
für das einwerfen in die noch frische Epoxydharz oder Flüssige Teichfolien- Schicht.
Styropor für die Rück- und Seitenwände
100cm x 50cm x 0,4cm 10qm ca.40Euro
Fliesenkleber
Um das Styropor an der Seiten- Rückwand vollflächig zu befestigen, wird ein Sack Flex Fliesenkleber benötigt, ein weiterer Sack um dann das in Form gebrachte Styropor zu beschichten. ca. 50Euro
Hypertufa
Darauf folgt dann nach dem Trocknen, mindestens eine Schicht von 5mm Hypertufa, welches aus ca. 60L Weisstorf und 50kg Zement besteht, man kann auch Perlite einmischen für gröbere Strukturen. Gesamt ca. 50Euro
Teich-Wasserbecken
OASE 50759 Teichschale PE 750 x 750 x 450 mm ca. 80Euro
Kleinteile
Diverse Schrauben | Holzleim | … ca. 100Euro
Materialliste Technik für ein Wasseragamen Terrarium 200x100x200
Beleuchtung
Sollte überwiegend aus der Bright Sun Jungle bestehen, sie liefert Wärme, UV- Strahlung und im Leistungsverhältnis sehr viel Licht.
Aufteilung der Beleuchtung würde ich entnehmend der Skizze empfehlen.
Leuchtmittel
1-mal Bright Sun Jungle 150W ca. 40Euro
2-mal Bright Sun Jungle 70W Flood ca. 80Euro
3-mal Philips CDM-R 35W 942 ca. 55Euro
Vorschaltgeräte
1-mal OSRAM PTi 150W ca. 45Euro
2-mal OSRAM PTi 70W ca. 75Euro
3-mal OSRAM PTi 35W ca. 75Euro
E27 Leuchtmittel- Fassung
6-mal Porzellanfassung E27, 2-teilig ca. 40Euro
Hochvoltkabel für EVG/BrightSun
13m Silikonkabel 2x1,5qmm ca. 32Euro
Eine Anleitung zum Anschluss findest du hier: Bright Sun anschließen
Filter Wasserbecken
Oase 50499 BioPress Set 4000 ca. 155Euro
Beregnungsanlage
Beregnungsanlage Micro-Rain, Timer u. 4 Keramikdüsen Set. ca. 250Euro
Zeitschaltur mit sec.-Schaltung: Hobby 36155 Terra Timer pro ca. 15Euro
Zeitschaltuhren (Smart)
min. 2-mal Sonoff 4CH R2 Smart Switch ca. 45Euro
alternativ: 3-mal 2xDigi Zeitschaltuhr ca. 60Euro
Elektro-kleinteile
Kabel zum verdraten 5m Rolle ca. 16Euro
min. 3-mal Verteilerdose ca. 10Euro
Waco- Klemmen Set ca. 25Euro
220V Stecker ca. 8Euro