Die Luftfeuchtigkeit sollte bei 70-80% am Tage liegen, eine kurze Absenkung auf 65-60% ist nicht weiter tragisch. Die Luftfeuchtigkeit hält man durch 2maliges sprühen von Hand. Ideal ist natürlich eine Beregnungsanlage, in einem adulten Terrarium von mindestens 200x100x200 (LxBxH) sollten mindestens 3-4 Düsen verbaut sein, die Beregnungsanlage steuert man am besten mit einer Zeitschaltuhr, hier gibt es im Zoofachhandel auch Sekunden- geschaltete Zeitschaltuhren. Die Dauer der Beregnung kann man leider nicht pauschalisieren, hier gilt beobachten und austesten.
Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass eine Kombination aus Ver- Nebler (FogMaster) und Beregnungsanlage das Idealste ist. Die Beregnungsanlage hebt die Luftfeuchte für ein längeren Zeitraum an, der Nebler wiederum sofort und sorgt für konstante Luftfeutigkeit. Um einen Nebler Effektiv einzusetzen, sollte er den Nebel von Oben in das Terrarium ein blasen (aber nicht auf Lampen oder elektrische Einrichtungen), regeln/steuern kann man einen Nebler am besten mit einem Controller, wie zB, das Lucky Reptile Humidity Control II oder das Hobby Clima Control.
Des Weiteren bringen echte Pflanzen etwas an Luftfeuchte, sie schaffen es zwar nicht die Luftfeuchte konstant bei 70-80% zu halten, aber durch weitere Unterstützung von einem großen Wasserbecken (was Wasseragamen brauchen) und eventuell einem Wasserfall bringen nochmals einiges.
Wer sich die Arbeit machen will und seine Rückwände aus Hypertufa gestalten will, sollte später keine Problem mit der Luftfeuchte bekommen. Allerdings ist die Gestaltung, sehr Zeitaufwendig und auch nicht gerade die Sauberste Arbeit! Infos zum Hypertufa findet ihr in der Community zum Terrariumbau.info
Nachts sollte die Luftfeuchtigkeit von alleine auf 90% steigen, dies wird durch das feuchte Substrat sowie durch Unterstützung der Hypertufa-Rückwände recht einfach erreicht.
Sollte man dennoch Probleme bei der Haltung der Luftfeuchtigkeit am Tage haben, kann das mehrere Ursachen haben. Zum einem das die Lüftungsschlitze zu groß sind, zum zweiten könnten Leuchtmittel verbaut sein die mehr Watt haben als maximal 100Watt, bei Terrarien mit einer Relativen Luftfeuchtigkeit von 70-80% sollten keine Leuchtmittel mit über 80W verbaut werden, die Hitze die diese Leuchtmittel abgeben, verbrennen regelrecht die Luftfeuchte!