Hi! Ist es denn ratsam zwei Terrarien zuhaben, muss man die Weibchen vom Männchen Trennen?
Posts by Susi
-
FAQs Wasseragamen Haltung
Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.
-
-
Hi! Ich hatte mir auch welche bestellt, wir dachten die sind groß, aber die findet man ja kaum in der Heimchendose.
Mal noch eine Frage hätten wir, vermehren sich die Weißen Asseln und Springschwänze im Terrarium?
-
-
Hi Andi! Perfekt, super Idee, da hätte man auch selber drauf kommen können. Nicht das bei mir die Heimchen rum rennen, aber gut zuwissen, fals wir mal Probleme haben sollten.
-
Hi! Sehr sehr schöne Bilder! Cool wie die Kleine auf dem großen hockt
-
-
Hi! Waren heute Einkaufen, ne PVC Box gab es im Supermarkt und alles andere im Baumarkt, auch den 50W Heizstab. Alles zusammen kam auf 28,70€, im Verhältnis zu einem fertigen Inkubator, doch recht Günstig. Nur haben wir das Substrat (weis eben nicht wie das Heißt), vergessen
. Aber Morgen wird gebastelt
-
Hi AndreasH! Ich hab mir eben mal die Bilderserie von deinem Terarrium angesehen, dass sind aber zwei oder?
Ansonsten würde ich meinen das man das mehr strukturieren könnte und vielleicht auch Natürliche Farben zu wählen, ich bin auch kein Freund von bunten angemalten Wänden. Wenn muss es bei mir aussehen wie im Jungel.
Das ist aber nix gegen dich, also nicht falsch verstehen, jeder hat hier einen anderen Geschmack
.
-
Hi! Danke euch... ich werd morgen mal bei uns im Fressnapf schauen ob ich da nen Heizstab bekomme. Alles andere sollte man ja im Baumarkt bekommen oder?
-
Hi! Ahhhhaahhh... Na das muss ich mir mal in ruhe durch den Kopf gehen lassen und schaun ob ich das installiert bekomme.
-
Hi! Hast du deine Asseln schon bekommen?
-
Hi! Was ist bitte schön Osmose Wasser? Wo bekomme ich denn so etwas?
-
Hi! Ja warum hast du zwei? Tust du wenn die Tiere Trennen? Was anderes kann ich mir momentan nicht drunter vorstellen, oder du hast noch andere Reptilien, aber davon hatte ich nix gelesen.
-
Hi! Ok Danke, ich werde das wohl auch mal extrem verdünnt anwenden wo meine Wasseragamen garnicht ran gehen.
-
Hi! Also ich hab mal gehört, das man Äste und Pflanzen weiter zur Scheibe nehmen soll, um den Scheibenspringer etwas die Kraft zu nehmen, mit den sie vor die Scheiben knallen. Aber auch Abkleben der Scheiben soll wohl was bringen. Hast du auch an der Beleuchtung was geändert?
-
Hi! Ja Moyaru, ich muss das auch bestätigen, anscheind bevorzugen sie diese Pflanze, entsprechenden Inhalt dazu hab ich noch nie gefunden. Aber es zeigt ja hier, das die Efeutute bevorzugt wird. Meine hat Übrigens auch neben der Efeutute abgelegt.
Hier mal das Thema: [Grüne Wasseragame] Meine Wasseragame hat Eier gelegt
Und hier ein Bild
-
Hi! Ich hab meinen Augen gestern Morgen nicht getraut als ich mein Weibchen beim Eierlegen beobachten konnte :).
Ich hab die Eier noch dort belassen, wie muss ich denn nun vorgehen, wenn würde ich sie auch gern in einen Inkubator stecken. Nur hab ich keinen und bei 3..2..1.. kosten die mir zu viel.
Was brauch ich denn auch alles um eben erfolgreich zu sein, bzw. auf was muss ich mich vorbereiten? -
Hi! Wir nutzen immer Destilliertes Wasser für den Nebler, das er nicht so schnell verkeimt, verkalkt.
-
Aso, also kann ich beruhigt meinen Nebler weiterhin einsetzen?
-
Hi! Da meine Kleine nun auch in das Alter kommt wo es wohl mal bald losgeht, wollte ich auch mal gern wissen wann und wo die Wasseragamen Weibchen ihre Eier ablegen? Und wie bekommt man das als Halter mit?
-
Hi! Sieht zumindest so aus als wenn hier Terracotta verwendet wurde, schaut aber auch gut aus.