In der Tapatalk überschrift, ist ein Schreibfehler eingeschlichen
Posts by Mirokko
-
FAQs Wasseragamen Haltung
Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.
-
-
Hier noch ein foto, da sieht man die serien nummer
[Blocked Image: http://img.tapatalk.com/544995c4-4e15-d4b9.jpg]
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
-
Das kommt mir bekannt vor
-
Das kommt mir bekannt vor
-
Die keramiksockel vol LR halten bis 300 watt aus, brauchst also nur die lampe und das evg
Wie gesagt die 70er flood ist baugleich mit der 150watt
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
-
Huhu moyaru!
Die 70 er Flood und die 150er sind baugleich. Habe soeben verglichen
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
-
Ja, mein dicker frisst sogar die blasenschnecken , die ausm Wasser kriechen.... aber die fische lässt erst in ruhe...
Letztens hat erst sogar würmer ausm Boden ausgegraben und gefressen 0_o
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
-
Mach aber nicht den Fehler und setze 3 Schwertträger rein... ich hab mir 1 Männchen und 2 Weiber reingesetzt, und hab jetzt so ca 40-50 von den Viechern...
-
das klingt schonmal sehr gut!
Nur das mit den fischen als Futter für die WA kann ich leider nichts positives berichten. meine ignorieren die fische vollständig
Einzig zwischendurch muss eine schnecke dran glaubenEventuell funktioniert es mit auffälligen Fischen....
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
-
das klingt schonmal sehr gut!
Nur das mit den fischen als Futter für die WA kann ich leider nichts positives berichten. meine ignorieren die fische vollständig
Einzig zwischendurch muss eine schnecke dran glaubenEventuell funktioniert es mit auffälligen Fischen....
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
-
Das sieht doch schon mal Toll aus
aber wozu der Aufwand mit dem Filterbecken?
-
-
Hi Andreas
das ist keine PVC folie.
Das ist 1,5mm dicke Lastwagenblache mit gewebe drin. die ist auf mass verschweisst an den ecken, und werden mit klett-verschluss an den wänden gehalten. das U-profil ist oberhalb angeschraubt.Der hersteller der blache garantierte mir 100% wasserdichtheit.
mein wasserbecken steht auf einem verstärkten holzboden, und darunter liegen diese schaumstoffmatten für aquarien zum druck-entlasten.
Absaugen muss ich nicht wirklich. das meiste wird gleich von den fischen gefressen ( ein wenig ecklig?)..... und der rest wird von den schnecken verwertet.Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
-
Meine Rückwände lassen sich einhängen.
Das Prinzip ist einfach: 10mm OSB3 Platte, 40mm Sytroporplatte draufkleben modellieren nach Wunsch, und mit Hypertufa überziehen.
Meine sind mit Alu U-Profilen gegeneinander eingehängt. und halten durch das Eigengewicht.
Fertiges Modul :
Unten Sieht man Die U-Profile an der wand:
Hier siehst auch gleich den Übergang von Wasser zu land. Das Wasserbecken ist tiefer gelegen. Der Landteil ist somit nur 20cm Tief und muss nicht mir 40cm Erde aufgefüllt werden.
-
Mein Wasserbecken ist eine Spezialanfertigung vom 100x100x40 cm, Mein Landteil wird NICHT entwässert, Der einte teil des Wassers wird gebunden ( Kokoserde mit Pinienrinde oben drauf ) ein Teil wird durch die Pflanzen die direkt im Boden eingepflanzt sind ( Ohne Kübel )
und ein Teil wird verdunsten. Keine Staunässe.Der Übergang von Wasser zu Land, ist durch eine "Alu-U-Profil-Styropor-Epoxydharz-Hypertufa-Holz" Konstruktion gelöst. Das U-Profil wird einfach auf die Glasscheibe gesteckt.
Ist noch etwas schwer zu erklären, weil die ganze scheisse doch eine verdammte Konstruktion ist
-
Ich könnte auch eine Vorfilterkammer mit HH-Mattenfilter einbauen, wo die Tiere nicht hineinkommen. Der Filtertopf hätte denn den Vorteil, das dieser nur Feinst-Partikel filtern müsste und die Standzeit dadurch enorm vergrößert wird.
Von Fischen mal ganz abgesehen, ok die Nitrat/Nitrit Belastung wäre eigentlich zu extremIch MUSS dir da Widersprechen!
Ich habe Fische, Schnecken und sogar Garnelen in meinem Wasserbecken.
Fische: Zebrabärblinge, Schwertträger (hätte ich nicht tun sollen xD vermehren sich wie blöde) und Panda Panzerwelse.
Schnecken: Apfelschnecken (so um die 50-60 stück... Werden auch gefressen) Turmdeckelschnecken, Blasenschnecken, Posthörnchen.
Und zum Schluss noch die Amanogarnelen.
Nitrit Belastung ist NULL. IMMER.Nitrat zwischen 12,5-25 mg/l was noch total drin liegt. Dein geplantes Becken würde auch Kies als Bodengrund drin haben, Mit ner anständigen Bepflanzung haste auch das Nitrat im griff. und auch mit regelmässigem Wasserwechsel
Ich mach 1mal die woche 50% Teilwasserwechsel. Fahre ziemlich gut damit. Heute habe ich mal den vorfilter-schwamm und den Feinfilter im Eheim ersetzt. 5monate Durchgelaufen....
Und deine Ideen finde ich super
-
Sie hat heute das stück Schwanz verloren.
Die Bruchstelle sieht sauber aus, und sie scheint keine schmerzen zu haben. Verfressen ist sie auch, und keinesfall apathisch
-
Hi Christian
Danke für deine Antwort!
Ich hab den TA eine e-Mail geschickt mit dem Foto, leider hatte er sich nicht zurück gemeldet....
Habe die kleine immer unter Kontrolle, die wunde ist zu, da schmiert nix, blutet nix, und eitert nix.
Nach meinem entfinden hängt das stück noch durch den Knochen am Schwanz. Ist auch schon ziemlich hart geworden das ganze, hat sich aber nicht weiter nach oben gezogen.
Ich denke das ich morgen mal anrufen werde und mich erkundigen. -
Guten Abend!
Ich habe gestern Abend spät, bei meinem neuen Weibchen, das der Schwanz bei ca den letzen 5cm schon ziemlich hart ist.
Der ist bereits abgestorben und hängt nur noch ein bisschen am Schwanz dran, entweder wurde sie gebissen oder blieb irgendwo hängen. Wobei ich eher denke das sie gebissen wurde, weil die Weiber zur zeit sich quer durchs Terrarium jagen.
Nun meine frage ist, zum Doc, oder einfach warten bis der abfällt? Wird warscheindlich in den nächsten tagen passieren, das der von alleine abfällt. Habe auch nirgends Blut feststellen können. Nur das die #Schwanzspitze nicht mehr flexibel, sondern schon ziemlich steif ist.
hier noch ein Foto.
-
Soo daher wir aktuell höhere Temperaturen im allgemeinen haben, habe ich etwas am Lichtmanagement geschraubt.
Die Solar Raptor überm Wasserbecken habe ich durch eine BSJ 150W getauscht, die den ganzen tag leuchtet.
Die Solar Raptor im Landteil wird nun geregelt und läuft nur noch 8h am Tag.
Unterschiede BSJ zu SolarRaptor:
Die Solar Raptor scheint ein eher weiss/blaues Licht zu haben das einiges heller als von der BSJ ist. Unter anderem ist der SolarRaptor wärmer, bzw, erzeugt mehr wärme. Es entsteht ein wärme platz.
Die BSJ hat ein Gelbliches Licht, das Terrarium wird aber besser ausgeleuchtet, jedoch ist der Lichtkegel so gross das eine Temperaturzone entsteht, und kein wärme platz. Allgemeine Temperatur Entwicklung niedriger als bei der SR.