Posts by baum0345

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung

    Hallo Christian.


    Den link hab ich mir angeguckt. Alles gut beschrieben. Top :) Ich hab mir mal noch ein paar Pflanzen zugelegt.Hoffe das die jetzt gut anwachsen. Meine Kinder wollten umbedingt eine fleischfressende Pflanze, geworden ist es wie im Bild links oben zu sehen, eine Kannenpflanze. Hast du mit fleischfressenden Pflanzen auch erfahrungen gemacht ? Sollten ja vom Klima her gut passen. Den Bodengrund hab ich von Anfang an auf über 20cm gehabt. Da buddeln die wenn auch drin, hatte es aber auch schon 1 x das ein Weibchen gemeint hat sie müsste den Blumentopf oberhalb vom Teich ausbuddeln. Seid da ein Stein drauf liegt ist sie nicht mehr dran gewesen. Auf amazon hab ich nur javamoos für ins Aquarium gefunden. Ist dass das richtige für die Hypertufa wand ?



    Gruß Michael

    Hallo Christian.

    Im Schatten könnte ich es wohl feucht halten.Das problem ist nur das ich nicht dauerhaft zeit habe diese Stellen feucht zu halten. Wie ist das bei dir geregelt ? Regenanlage entsprechend anpassen ? Nur wie versteckt man da am besten die Schläuche ? Sind ja nicht umbedingt sehr schön. Was ist das bei deinen Pflanzenbildern/video für eine Lilafarbene(rötliche) Lampe ?

    Guten Morgen


    vielen Dank für das Lob. Das kann ich auch nur zurück geben. :) Dein Terrarium ist echt der Hammer :) Einen Ficus Benjamin hab ich eben mal noch rein gepflanzt. den anderen muss ich mal gucken wo ich den bekomme. Womit deck ich denn am besten die Erde in den Töpfen ab damit die nicht ausgegraben werden ? Will evtl den Ficus Binnendijkii oberhalb vom Teich in einen Topf setzen.

    hast du evtl noch nen Tipp zu der Frage mit der Regenanlage ?

    Gruß Michael

    Hallo


    Ich könnte mal ein paar Einrichtungstipps für mein Terrarium gebrauchen. Das Terrarium läuft jetzt seid ca 5 monaten aber irgendwie finde ich es immer noch viel zu leer.


    Hier mal 3 Bilder vom aktuellen stand. Die Pflanzen wachsen eigentlich ganz gut. Die Pflanze oben links ist so groß geworden das ich sie wohl eher auf den Boden setzen muss.Bräuchte dann aber was neues für den alten Standort. Im unteren Bild sieht man links einen leider fast kaputten Farn. Ich weiß nicht warum er kaputt ist, aber am Wasser kanns eigentlich nicht gelegen haben. Naja zumindest brauch ich da auch ersatz. Falls jemand ein paar gute Ideen hat wäre ich echt froh.Ein paar von den jetzigen Pflanzen muss ich von Hand gießen da die nicht im Bereich der Regenanlage stehen. Macht es da Sinn evtl die Anlage zu erweitern bis zu den Pflanzen, und da anstatt Regendüsen "tropfer" zu verwenden ?


    Gruß Michael

    Hallo Christian


    na so richtig klappt das leider noch nicht. Im Bereich vom Wasserfall wird es so langsam.


    Aber ich schaffe es nicht den rest vom Hypertufa feucht zu halten. Die Regenanlage läuft 2x am Tag für 2 min. Die Stellen die direkt "angeregnet" werden sind dann etwa 1,5h nass, aber leider nicht mehr. Hab die Wände schon versucht mit dem Wasserschlauch zu befeuchten. Hält aber leider auch nicht länger. Hast du evtl noch nen guten tipp ? Ansonsten passt die luftfeuchte gut. Liegt Nachts bei ca 95 und Tagsüber so bei 75 bis 84 %.


    Gruß Michael

    Hallo


    Ja alles wieder Prima. Die "dunkle" hatte im quarantäne Becken ende letzter woche nochmal ein Ei verworfen worauf hin ich direkt Torf ins Becken gegeben habe. Knapp 2 stunden später hatte sie dann 11 Eier gelegt. Gestern habe ich dann nochmal 2 Kotproben beim TA abgegeben. Es konnte kein befall mit Parasiten usw mehr fest gestellt werden :) Die 2 sind jetzt wieder in ihrem richtigen Terrarium und fühlen sich anscheinend wohl. Zumindest habe beide vorhin beim Füttern kein Heimchen verschont. Nächste Woche bekomme ich noch ein Männchen dazu wenn alles klappt . Das komt aber definitiv erstmal in Quarantäne, keine Lust das sich die ganze geschichte wiederholt.


    Gruß Michael

    So kurzes update. 1.5 Wochen Behandlung mit fenbenol und metronidazol sind schon rum. Den 2 scheint es richtig gut zu gehen. Sie haben beide ne schöne Farbe,vertragen sich gut, sind fit und fressen wenn sie was bekommen. Nach welcher Zeit sollte ich denn jetzt mal wieder ne kotprobe abgeben ? Will die 2 ja nicht länger wie unbedingt nötig im quarantäne Becken lassen. Ist ja schließlich nen ganzen Ecken kleiner. Abgesehen davon wurde mir heute ein 3 Jahre altes männchen angeboten. Interesse hätte ich ja. Will nur nicht das die sich wieder gegenseitig anstecken. Das große terrarium ist soweit auch wieder bezugsfertig. Hab es 3 mal mit Baccilol und 2 mal mit bioethanol ausgesprüht. Danach alles gut mit Wasser mehrfach ausgewaschen. Sollte wohl hoffentlich so passen.

    hallo


    Wo bekomme ich den am besten Moos her mit dem ich meine Hypertufa rückwand impfen kann ? Welches Moos nehm ich am besten und wie funktioniert das mit dem Impfen ? Hab gehört man kann das Moos sehr klein machen und mit ner Sprühflasche auftragen oder es als "Paste" grob mit der Hand auftragen. Was könnt ihr empfehlen ? Mit der Sprühflasche kommt mir etwas komisch vor, da ich denke dass das Moos doch eher die Düse verstopft.


    Gruß Michael

    Wie muss ich mir das mit dem bio Ethanol denn vorstellen ? Muss ich das verdünnen? Trag ich das mit der sprühflasche auf ? Das Hypertufa ist ja recht rau, da ist das ja mit nem Lappen fast nicht machbar. Hab bis jetzt mal alles so weit gereinigt und mit Baccilol ausgesprüht. Das hat mir der Tierarzt empfohlen. Denn 2 wasseragamen geht es anscheinend richtig gut in quarantäne. Sie haben mittlerweile beide ein schön helles grün und fressen gut. ??

    Ich war gestern mal mit den beiden zum Tierarzt. Eine Legenot lag zum Glück nicht vor. Sie sind beide gut genährt und fit. Leider war aber die Kotprobe voll mit Parasiten. Zur Behandlung hab ich Metronidazol und Febenol bekommen. Ein Quarantäne terrarium hab ich gestern noch gebaut. Wie desinfiziere ich denn jetzt mein großes Terrarium. Substrat und Wasser ist schon raus. Hab auch alles schon mal mit heißem wasser abgewaschen. Wie gehe ich jetzt weiter vor ?

    So grad mal ein Foto gemacht nachdem sie sich wieder hat "ärgern lassen von der anderen. Sie sitzt jetzt schon was länger so darum. Die andere liegt wieder ganz oben in der Sonne. Ist das noch ok? Revierkämpfe gehen ja jetzt schon seit Freitag .

    Ja Substrat ist feucht genug. Die Pinienrinde hab ich soweit entfernt oder untergegraben. Am Samstag hab ich das letzte mal ein offenes Loch gefunden. Evtl hat sie da aber auch gelegt. war am Samstag nicht die ganze zeit zuhause. Ich hab sie gestern mal vorsichtig abgetastet, konnte dabei aber keine Eier mehr fühlen. Sie ist sehr Agil, frisst alles was ihr unter kommt (sogar Bananen), rennt viel rum und geht auch oft ins Wasserbecken. Die Futtertiere hab ich gut bestäubt gehabt. Das hatte mir der Tierarzt auch schon empfohlen. Naja Braun ist sie nicht, eher dunkelgrün.Hier ein aktuelles Foto .


    Wenn sie von der anderen angewunken und "gejagdt" wird ist sie noch dunkler. Abends wenn das Licht aus ist wird sie auch ganz hell. Hab jetzt mal einen Spot etwas umgehängt, da sie meist eine Etage tiefer sitzt. Evtl konnte sie sich einfach nur nicht genug aufwärmen ?? Soll ich mal noch abwarten und beobachten oder lieber zum Tierarzt fahren ?

    Das mit den Revierkämpfen ist mir bewusst. Hab das ja auch bei den Bartagamen so erlebt. Hab mich da evtl etwas schlecht ausgedrückt. Meine Frage bezog sich eher auf die dunkle Färbung, das verwerfen der 3 Eier im Terrarium und das sporadische buddeln. Sollte ich da schon von einer Legenot ausgehen ? Wie ist das mit der orangenen Achselregion ? Haben eure Weibchen die auch ?

    Danke Danke.


    zu 1. Auf den Bildern sieht man es leider nicht so, aber als Bodensubstrat habe ich ein Torf Sand gemisch drin. Hab nur oben drauf ne dünne schicht Pinienrinde. Den verlinkten Beitrag kenne ich :). Hab mich vor und während der Bauphase durch sogut wie jeden Beitrag hier geklickt.


    zu 2. Das mit der Seitenscheibe ist mir bekannt. Aber die Seitenscheibe ist dem Umstand geschuldet das ich die vordere Scheibe und die Tür links noch in der Garage hatte und deswegen nicht wirklich anders bauen konnte. Bis jetzt haben die 2 keine Probleme mit Glas. Hoffe das bleibt so. Ansonsten muss ich da wirklich ne Folie oder sowas anbringen. Zustellen mit ner Pflanze geht auch nicht da das mein Zugang zum Terrarium ist (nicht ganz optimal aber ok).


    Das mit der Osram Vitalux hab ich mir schon so gedacht. Hab die eben auch noch aus nem alten Projekt hier liegen. Dann bleibt die auch erstmal noch in der Verpackung. Das mit der 150 Watt BSJ glaub ich gern. Du hast ja auch ne richtig geile Bepflanzung :)

    Hallo


    ich habe mir vor 1,5 Wochen 2 Wasseragamen gekauft. Die 2 sollen 2 Jahre alt sein, wurden Einzeln (in viel zu kleinen Becken ) gehalten. Die 2 haben äußerlich keine Fehler oder Beeinträchtigungen und machen einen gut genährten fitten Eindruck. Es sollte sich um 1 Männchen und 1 Weibchen handeln. Ok, Tiere mit nach Hause genommen und ins Terrarium gesetzt. Die 2 haben sofort alles erkundet und waren wohl zufrieden. :) Nach 2 Tagen (bis jetzt nix gefressen) fing das Weibchen an zu buddeln. Aus irgendwelchen Gründen lagen später 3 Eier verteilt im Terrarium. Das buddeln ging aber auch noch die nächsten Tage weiter. Also war wohl noch alles ok. Die Färbung des Weibchen war die ganze Zeit dunkel grün mit sehr hellen grünen Streifen. Die Unterseite ist ebenfalls hellgrün. An den Seiten hinter den vorderen Beinen hat sie schön orangene Stellen (steht im Buch beim Männchen !! ). Das Männchen ist die ganze Zeit hellgrün. Die Beiden waren auch etwa gleich groß.

    Die ersten Minuten im neuen Terrarium.


    Anfang dieser Woche hab das Weibchen dann angefangen zu fressen aber trotzdem noch weiter gebuddelt. Die schreckhaftigkeit(flucht ins Wasser) ist mittlerweile auch weg. Dann hat sie 2 Tage nicht mehr gebuddelt aber gut gefressen. Die färbung ist immer noch dunkel grün. Nach Rücksprache mit meinem Tierarzt soll ich mal noch bis Dienstag beobachten und mich dann melden.Kurz nach dem Telefonat setzt sich das Männchen in Bewegung, frisst 3 Zophobas und fängt an zu buddeln und legt mal grad 4 Eier. :/


    Soviel dann zum "Männchen" :)


    Gegen Abend fing das das "Winken" und Kopfnicken an. Ausgehend vom "Männchen", gefolgt vom wilden "Schwanzwedeln" Drohgebärden und Beißversuchen. 10 min später liegen beide zusammen auf der höchsten Plattform .



    Das bis dahin dunkle Weibchen ist schön hell.


    Heute morgen hat sie dann nochmal kurz gebuddelt aber immer noch nix gelegt. Kurz danach wurde dann nochmal gewunken und gejagt. Immer ausgehend vom Männchen. Was mich etwas verwundert ist, dass das Weibchen jetzt doch um einiges größer geworden ist als das "Männchen". Fressen tun beide mittlerweile sehr gut. Heuschrecken, Schaben,Grillen und Zophobas. Nur an Mehlwürmer und Grünzeug haben sie kein Interesse.


    Was haltet ihr so von der Situation ? Bin über jeden Tipp dankbar. Oder ist das einfach ganz normales Verhalten ? Kenne das so von Bartagamen nicht.

    Vielen Dank. Zum Thema ob die beiden sich wohlfühlen schreib ich noch was. Hab aber noch ne Frage zur Osram Vitalux. Macht die Lampe Sinn wenn ich ja die Solar raptor und die BSJ ständig an habe. Finde da nur sehr wiedersprüchliche Aussagen zu. Und wenn ja, im Terrarium anbringen oder von Außen bestrahlen und wie Lange ? Kann ich zusätzliche Pflanzen wie ficus benjamin einfach im Boden einpflanzen ? Schaffen es die Agamen dann noch zu Buddeln wenn der Boden irgendwann voll ist mit Wurzeln.

    Teil 3



    Wände sind komplett mit Hypertufa überzogen. Nun find das warten an. Fast 2 Wochen hat es gedauert bis alles richtig Trocken war. Bin mit dem Ergebnis aber sehr zufrieden. Hoffe mal das es wirklich so schon "grün" wird.



    Äste sind endlich eingebaut und mit Dicken Edelstahlschrauben gesichert.



    Und so sieht es dann Fertig aus. :thumbup:.



    Nach der Testphase konnten dann auch endlich Wasseragamen einziehen. Wie man auf dem Bild sehen kann funktioniert das Hypertufa sehr gut als Kletterwand.


    Als weitere Technik hab ich noch verbaut. Eine Regenanlage mit 7 Düsen . Gesteuert über die Humidity Controll 2. Die Filterung des Wasserbecken übernimmt ein Eheim Außenfilter. Hoffe ich hab soweit alles.


    So bis dann. Gruß Michael

    Teil 2 .



    Abgedichtet hab ich den kompletten Innenraum mit Duschdicht aus dem Baumarkt. Insgesammt hab ich 3 mal gestrichen. Da sollte nix mehr Undicht werden.



    Endlich konnte mit dem schönen Teil begonnen werden. An Wänden und Boden hab ich 3 cm Styropor eingebracht. Zum Modellieren und für die Ablagen hab ich 5 cm verwendet. Am Boden hab ich zusätzlich eine 1 mm Teichfolie eingebracht welchen an den Wänden hochsteht.


    Fliesenkleber ist teilweise schon 3 mal mit dem Pinsel aufgetragen. Die Teichfolie ist mit dem Wasserbecken verklebt. Zusätzlich hab ich im Wasserbecken Ein und Ablauf eingebaut. Genommen habe ich dafür Verbinder von Regentonnen in 19 mm. passt später super auf den 16/22 mm Aquarium Schlauch. Musste den Schlauch leicht mit dem Föhn erwärmen. Davon hab ich nur leider kein Bild.


    Wasserbecken umrandung ist eingebaut. Am Boden hab ich 3 12mm röhrchen eingebaut, um evtl Stauwasser aus der Drainageschicht zurück ins Wasserbecken laufen zu lassen. Der dunkle Bereich ist 3 mal mit Epoxydharz gestrichen. Danach hab ich alles nochmal mit Fliesenkleber gestrichen.



    Während der Trockenphase haben wir die Scheibe 12mm ESG (Hatte ich noch von nem altenProjekt) und die Tür (ebenfalls altbestand) eingebaut. Ebenso wurde die Außenseite Verkleidet. Hab ich Baumarkt So ne Art PVC Platten gefunden. Die Platten sind 3 mm dick und 30 x 60 cm groß.


    Und dann hat der Spaß mit dem Einbringen von Hypertufa begonnen :) Wenn man den dreh mal raus hat gehts ja ganz gut. :)


    weiter in Teil 3...

    Hallo

    endlich habe ich mal die Zeit gefunden um eine Baudoku von meinem Wasseragamen Terrarium zu schreiben. Das Terrarium hat die Innenmaße von 203 x 108 x 195 cm .


    So los gehts.



    Die Einzelnen Wände haben wir (Schwiegerpapa und ich ) in der Garage vorbereitet.



    Zusammengebaut sah die sache dann schon recht groß aus. :)



    Hier sieht man wie das Wasserbecken später sitzen wird. Wie das Terrarium später mit Strom versorgt wird ist auch schon grob zu erkennen.



    Das Wasserbecken wird in eine "Kiste" eingebaut. Der verbleibende Hohlraum zwischen "Kiste" und Wasserbecken wird dann mit Styropor und Bauschaum ausgefüllt.



    Das Wasserbecken ist eingelassen. Wie man sieht ist das Becken recht dreckig, das liegt daran das es seid jahren bei meinem Vater in der Garage gelegen hat, nachdem es im Garten wohl niemand mehr wollte. Bin mir vom Volumen her nicht ganz sicher. Sollte so zwischen 120 - 150 l haben.Die Maße sind ca 120 x 90 x 50 cm. Links im Bild sind die Stromkabel für die Beleuchtung und ein Leerrohr für die Regenanlage zu sehen.



    Beim Bau der Deckenplatte (Beleuchtung ) hab ich mich hier im Forum orientiert :) Hoffe das ist ok so. Die HQI/HCI Lampen hab ich sehr günstig bei nem Online Auktionshaus bekommen ! Verbaut hab ich an Beleuchtung dann : 4 x 35 Watt HCI, 1 x 70 Watt HCI (Zur Zeit ausgeschaltet), 4 x 10 Watt LED , 1 x 70 Watt Bright Sun Jungle Flood und 1 x 70 Watt Solar Raptor. Zusätzlich hab ich auch noch 1 x Osram Ultra Vitalux 300 Watt hier liegen. (Bis jetzt nicht Benötigt).


    Weiter gehts im 2.ten Teil.....