Posts by Moyaru

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung

    Huhu


    ja da muss man schon etwas Warm halten obwohl so empfindlich sind sie ja dann auch nicht.


    Aber besser schon, ich brauh auch 20 Minuten zum TA immer Sommer perfekt im Winter grrrrr.


    Gruß

    Huhu


    muss mich André anschließen so ähnlich ist es bei mir auch.


    Er kratzt an der Scheibe wenn ich im Raum bin oder Winkt vom Ast aus.


    Bin drausen oder nur die Frau steht da macht er es nicht.


    Ich denk mal das hat was mit dem Füttern zu tune.


    Gruß

    Huhu


    hab mal wieder ein Thema. Ich hab schon oft gehört das Wasseragamehalter auch Trockenfutter geben und das Erfolgreich.


    Kennt ihr das? Wenn ja welches ist zu Empfhelen und wieviel und wie oft.


    Ich hab schon mir Schiltkrötenfutter und Badargme Pellets versucht, ich hatte keinen Erfolg.


    Gruß

    Okay das Beatwortent meine Frage :D


    Da wedre ich mal schauen ob ich das mit dem Wasseranteil nochmal Überdenke und vieleicht doch ein Bitop enstehen lasse.


    Ja mein Pumpe ist dann doch zu schwach hab die 130 liter Pumpe von Eheim und da muss jeden Tag schauen das der Einsaugstützen nicht immer verstopft ist und die Wasserwand tröpflet nur noch xd.


    Gruß

    Huhu


    ja Versuch mal und schreib. Bei mir hat es nicht funktionier bis jetzt aber ich stell es immer hin.


    Was für ein Trockenfutter fressen die?


    Hab auch schon einiges versucht war auch negativ.


    Gruß

    Huhu


    ja Messen und so weiter ist klar, aber oft ist auch Übertrieben und die Tiere haben erstrech viel Stress.


    Wie ist es mit der Meinung das die Parasiten so oder so sich im Magendarmtrag aufalten eines Wasseragams und die sich nur durch Stress und Immunschwäche vermehren?


    Sprich durch Koten geben sie es auch an die Umgebung ab und sind z.B nicht Krank, weil es so ist, soll man jetzt 1 Woche das Becken desinfizieren.


    Flagellaten und eine bestimmte Art von Sarmonellen sind immer Nachweisbar auch ohne Erkrankung.


    Gruß

    Huhu


    mal eine Frage zu Quarantäneterrarium.


    Wenn jetzt ein Tier erkrankt oder ich eins von der Messe bekommen ist ja klar das man sie erst mal ins Quarantäneterrarium becken setzte.


    Wenn ich aber jetzt z.B gesunde Tiere habe bzw. bekomme warum soll ich si dann in eni Quarantäneterrarium setzen?


    1 sind die Tier gesund und wenn müsste ich sie eh all Behandeln.


    2 warum wird dann so ein Gesch........ gemacht bei Erkrankungen mit Stammterarrium reinigen etc. die Terrarims sind doch ein eigene Biotop zerstört man da alles nicht bzw. sind die Keime dann nicht eh schon immer da? Liege es nicht am Tier durch die herabsetzung des Immunsystem?


    Ich frage nur weil ich mich letztens mit einem TA Unterhalten habe und die Meinung ging da hin das es machmal Sinn macht wenn man z.B ein Tier aus der Messe dazu holt, aber kein Sinn mach wenn ein Tier schon 6 Jahr im Becken sitz und das Terrarium wechselt.


    Er sag sogar das bei Paristärenerkrankungen meist ein Immundefekt vorliegt, so wie bei eine Krippe und das die Parasiten so oder so in der Umgebung des Waseragam ist.


    Es macht oft kein Sinn das Terrarim zu wechsel und noch mehr Stress auzulösen und das es oft auch zu Übertrieben ist ein Becken in den Ausmaßen zu reinige und zu dampfen.


    Würde man auf Parasiten suchen hätte jedes Tropenwaldterrarium alle die liebe Tierschen drinn. Also steril wäre dann nicht möglich und ein Besserung der Erkrankung würde in dem Fall nur Medis bringen oder das Immunsystem selbst.


    Wenn man z.B Tiere mal getrennt halten muss wegen einer Verletzung oder wegen Parasiten würde oft auch ein Flexterrarium ausreichen was man dann in das Große stellt, so würde das Tier in seinem Gewohnten Umfeld und Biotop bleiben. Bei den Parasiten müsste man aber nochmal Unterscheiden welche.


    So wollte mal wieder was Los werden und freue mich über Antworten


    Gruß