Posts by Mirokko
-
FAQs Wasseragamen Haltung
Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.
-
-
Grüsse dich!
Faul rumliegende Wasseragamen? joa das gibts. Kann ich von meinen jedoch nicht behaupten, die machen Teilweise doch ziemlich Radau
-
Das Problem ist, das es FI gibt mit unterscheidlichem auslöse-strom. MAD meinte das der FI fürs Terrarium einen geringeren auslösestrom haben sollte, als der in deinem Sicherungskasten.
Nun taucht aber ein anderes Problem auf: wenn der auslösestrom für den FI zu gering ist, kann es sein das der FI ausgelöst wird, wenn dein Licht im Terrarium ausgeht. Und das nur wegen Rückstrom der EVG's... -
[Blocked Image: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/06/552b267198857d75539fdc86fa2eee90.jpg]
Aktuelles Foto -
Ich habe von meinem Schwager einen FI installieren lassen. Direkt beim Terrarium, unterputz. Nicht Vergessen 1-2 mal Jährlich die FI zu betätigen.
Gruss Mirco
-
Meine Eufeutute Rankt sich durchs ganze Terrarium
Sogar durchs Wasserbecken unter Wasser!
Gruss Mirco
-
Na, da sprichts du einen "Wunden Punkt" an Christian
Mein Dicker steht wohl auf die Schwänze meiner weiber... der verbeisst sich gerne mal da drin. Dadurch ist der schwanz auch kürzer geworden, wie bei der alten dame. Das regenerat ist dunkelbraun nachgewachsen. Und alle sind Happy
-
Meine sind zwischen 5-9 Jahre alt. bei guter Haltung können sie bis zu 20 Jahre alt werden!
-
Sorry, ich habs bisher nicht operieren lassen. Dem Weibchen gehts aber sehr gut, sie frisst und ist aktiv!
Ich beobachte natürlich täglich, aber bisher ist es nicht grösser geworden, und auch keine Verschlechterung ist in Sicht.Das Weib ist ja auch schon 9 oder 10 Jahre alt. und so eine Narkose ist immer ein Risiko.
Gruss Mirco
-
Es reicht wenn da Zimmertemperatur herrscht. Allerdings sollte es nicht unter 22 grad fallen, was aber durch die Beleuchtung sicher gestellt ist.
Wenn du deutlich drunter bist, solltest du eventuell einen Aquariumheizer installieren.
Gruss Mirco -
Hier noch das Foto. Man sieht beim schwanzansatz eine schöne beule...
[Blocked Image: http://img.tapatalk.com/d/14/01/28/pebyzaby.jpg]
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Andreas, die Tierärztin hat direkt aus dieser beule eine probe entnommen. , ich weiss nur das es keine zyste ist, sondern eine infektion die von einem aggressiven Virus verursacht wurde. Man müsse das entfernen und antibiotisch behandeln ( warscheindlich weil das ding rausgeschnitten wird, damit es danach keine komplikationen gibt )
Christian, ich werde morgen mal ein foto machen.
gruss mirco
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
So,
Eines von meinen WA Weiber hat ne Infektion mit einem Aggressivem Virus.
Habe heute gerade mit dem TA Telefoniert. Ziemlich etwas doofes...
Sieht aus wie eine Zyste, ist es aber nicht, und muss operiert und Antibiotisch Behandelt werden...
Muss unter Vollnarkose ausgeschabt werden.Na mal schauen was das wird. nächste Woche Termin vereinbaren für OP. Kostet grob über den Daumen um die 400.- ...
Gruss MIrco
-
Eventuell Das Fliegengitter/Edelstahlgaze auf der Scheiben-Innenseite anbringen?
Gruss Mirco
-
Hallo Michael!
Das tut mir leid, sowas zu hören.
Es ist nie einfach ein Tier zu verlieren, egal ob Natürlich oder ein Unfall.
Jedoch würde ich nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, und erstmal drüber nachdenken was du jetzt mit dieser Situation anfängst.Ich habe am Mittwoch auch einen Termin mit einem Weib von mir, das hat ne Fingerdicke Zyste am Schwanzansatz bekommen... mal schauen.
Beste Wünsche
Mirco
-
Ich hatte mal ein Bild angefügt ganz am Anfang. aber du hast recht, was richtiges dazu geschrieben habe ich bisher noch nicht...
Die Konstruktion stammt von meinem Bruder, und ist aus Aluminium(1mm dick) (Flugzeugbau) Die Blaue Filtermatte ist 40x40cm gross und 5 cm Dick.
Die Aluminium-Konstruktion Wurde mit Silikon an das Glas-Wasserbecken geklebt und hält bombenfest.
Dahinter sind 2 pumpen: Für den Wasserfallbetrieb eine Eheim Compact 2000(Schafft 2.3 meter Wassersäule) , und für Nachtbetrieb eine Eheim Compact 600 (weil meiner frau das Geplätscher aufn Zeiger ging)
Beide pumpen schöpfen ca 600 l/h was völlig ausreichend ist für mein Becken ( ca 350 Liter)
Falls du Interesse hast dir sowas zu bauen hmf_berechnung.html damit kannst du berechen wie groß das ganze sein müsste.Gruss Mirco
-
Hi Andi !
Es ist Links auch grün, jedoch im Wasserbecken drin
Ich muss was anmerken das mir eben vorhin eingefallen ist...
Ich betreibe nun mein Terrarium bald 2 Jahre, Der Matten-filter im Wasserbecken wurde bisher nur 1x entfernt, weil eine Schnecke der pumpe hallo gesagt hatte
Der Matten-filter wurde bisher noch nie ausgewaschen!
Als Schnellfilter dient mir ein Eheim Innenfilter den ich so alle 2 Wochen komplett auswasche.
Ich Betreibe KEINEN Aussenfilter mehr. Das Risiko ist mir zu gross das so ein ding nochmals undicht wird...Gruss Mirco
-
Hi Susi
Entweder gibst du den Tieren noch ein wenig Zeit sich aneinander zu gewöhnen, das ganze unter Täglicher Beobachtung.
Schau ob der dicke etwas isst, kann aber auch 1-2 Wochen dauern bis der was zu sich nimmt....Oder du strukturierst dein Terrarium um : zB. Räumst du die Äste neu ein, veränderst etwas deine Einrichtung usw...
Aber du wirst bei beiden Varianten wieder die Rangordnungs kämpfe haben...
Gruss Mirco
-
-
Ich will dir auch noch von meiner Erfahrung berichten.
Habe selbst ein Wasseragamen"Wasserbecken" mit Kies und Bepflanzung.
Hornkraut und Wasserpest kann ich dir nicht empfehlen. Es ist Tatsächlich so das das zeug innerhalb kürzester zeit Zerlegt wird.
Was Ich drin habe sind Anubias und Echondrien. Vorteil: Sie sind sehr Robust und brauchen sehr wenig licht, auch wachsen sie sehr langsam, so hält sich das gärtnern in Grenzen.
Bei mir hat sich auch eine Efeutute im Wasserbecken Breit gemachtAllerdings wirst du am Anfang andauernd wieder einpflanzen müssen, bis die Pflanzen festgewachsen sind.
Und solltest du Darauf achten die Pflanzen nur in Rand nähe des Beckens zu Pflanzen, so bleiben sie wahrscheinlicher verschont.Es gibt Wasserpflanzen Anbieter die sogenannte "Barsch-Set" anbieten. Diese Pflanzen solltest du ohne bedenken verpflanzen können.
Gruss Mirco