Posts by Andreas Weiden

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung

    Stoffkreislauf:

    Jedes Lebewesen braucht Nährstoffe, verschieden Arten, unterschiedliche Mengen, Reaktion oder Reinprodukte

    Nährstoff - Pflanze - Tier - Nährstoff

    Jede Pflanze verarbeiten / nutzt verschieden Nährstoffe die ja auch irgendwoher kommen müssen, sei es im Terrarium ( Bodengrund in endlicher Form), was eigentlich dann? Irgendwann austauschen, neu rein, desinfizieren usw... - ned gut *Kopfschüttel*

    Nachdüngung? - ned gut *Kopfschüttel*

    natürliche Ergänzung - DAS gefällt uns doch...

    Diverser Kleinorganismen wie Asseln, Würmer usw ja, bis zu einem gewissen grad funktioniert das, aber auch mit dieser Methode muss irgendwann der Boden getauscht werden. Schauen wir doch mal in den Wald, dem der Boden wird ja recht selten getauscht. Der Bodenauftrag in unseren Wäldern ist teils deutlich höher als in tropischen. Nicht nur die Pflanzliche Artenvielfalt ist in den Tropen deutliche größer sondern auch die Energieausnutzung ist größer. Vergleiche mal ein Mango mit einer Buchecker...

    Mehr Zeit, mehr Wasser, mehr Leben dort.

    Seid mal ehrlich, was davon ist in einem "Standart Terrarium" vorhanden? Relativ wenig, also kann dieser Kreislauf doch gar nicht so funktionieren wie in der Natur ausser es wird nachgeholfen und dann stimmt das Verhältnis zueinander mit Sicherheit nicht bzw wenn überhaupt Ansatzweise vielleicht naturähnlich. Denke bis hier her gebt ihr mir recht oder?


    Was fehlt denn komplett im Terrariumbereich? Der Teil mim Wasser.

    Hier hast einen weitere Teilkreislauf. Niedere Lebensformen werden von größeren gefressen, alle derer ihrer Ausscheidungen werden recycelt. Im Medium Wasser wohl nur deutlich schneller als an der Luft.

    Hier muss also der Gesamtkreislauf beginnen. Im Wasser, bei den Kleinstlebewesen. Die dann bis zum den größeren wie bei mir der Fischbesatz läuft. diese Ausscheidungen werden "Normal" durch Filter und Bakterien abgebaut, bzw umgebaut (bspw Nitrit) und das führt dazu das auch dieses Wasser regelmäßig getauscht werden muss.

    Wie finden wir das? - Ned gut *Kopfschüttel*

    Viel Fisch - Viel Leben - Viel zu gucken, heißt auch viel "Abfall".

    Pflanzen im Aquarium verbrau Chen einen Teil, wenn Co2 dazugegeben wird dann etwas mehr, aber noch lange nicht das was zur Verfügung steht. zumindest von dem "Machbarem" teil. Gut was ich jetzt nicht mehr nachbilden kann sind des, das Wasser über sehr lange zeit Mineralstoffe und Spurenelement löst, diese geb ich auch zu, aber auf natürlichem Wege. (uraltes Eisen ist sehr Mangan lastig, dafür nahezu kein Zinn/Zink/Blei wie heute, das in Wasser gelöst über lange zeit gleicht das fast alles aus. Hör setzte ich altes eisen mit Reinwasser an, stelle ne gesättigte Lösung her und alle paar Wochen gibts n Schluck ins Becken) Kalium und diverse andere Stoffe gebe ich zu durch die Deko, durch relativ viel echtes und poröses Gestein in verschiedenen Arten.

    Das ist also vorhanden. Dann Pumpe ich dieses "Wasser" nach oben. Teils für Beregnung, teils direkt, aber die Stoffe die die Pflanzen brauchen sind dadurch gegeben. Auch der Terrarienteil spielt hier mit, denn auch diese Deko /Ausstattung besteht aus den Stoffen die gebraucht werden, vom Altem Eichenholz das die Humininsäure abgibt, über die Felsauskleidung bis hin zu den Ausscheidungen der Agamen.

    Ein Kreislauf.... Bisherige versuchen führten dazu das mehr Kräuter wachsen wie irgendwer hier essen kann.

    Die Antriebsenergie des ganzen fehlt aber noch - das Licht.....

    Vorerklärung:


    Zunächst mal, dieser Forenbeitrag wird etwas sehr umfangreich. Passt in mehrere Foren Kategorien, und soll ziemlich allumfassend sein.

    Ich nenne es mal "Das Buch zur Heimgärtnerei". Warum das? Es wird nicht "nur" ein Terrarium, ich Plane / Baue eine Aquaphonik Anlage.

    Was ist das? Ganz einfach ausgedrückt will ich jeden Energie mehrfach nutzen, und über das ganze Jahr hinweg eigenes Obst Gemüse Kräuter usw haben.

    Was das Ganze nun mit einem Terrarium zu tun hat ist recht einfach erklärt - es ist "Natur Pur". Genauso wenige wie es Terrarien mit Plastik geben sollte, sollte es Gemüse geben das in Plastik wächst und chemisch vollgepumpt wird damit es nach nichts schmeckt.

    Das ist kein Schuss ins Blaue, und bei leibe keine "Google Recherche" gewesen, das ist Wissen aus dem echtem Leben + Google und co nebst Fachleuchten bis hin zur ein paar Universitäts Professoren uvm .


    Ich versuche in diesem Beitrag das ganze Stückweise aufzubauen mit allem drum und dran. Mach ich hier grobe Fehler dann bitte nagelt mich auch ans Kreuz sozusagen, aber nehmt euch bitte die Zeit und leest das alles mal komplett durch. Vielleicht ist durchaus das eine oder andere Interessante für euch dabei.