Posts by Agami

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung

    Guten Tag,

    Langsam kommt auch meine Agame ins Alter wo man das Geschlecht bestimmen könnte. Sie ist jetzt 11 Monate alt und es bestehen schon Zeichen, dass sie Männlich sein könnte jedoch bin ich mir nicht sicher.

    Ich würde einfach mal Bilder rein stellen und euch vermuten lassen.

    Danke für die schnelle Antwort.

    Also der Artzt meinte, dass es sogar möglich ist, dass das Regenerat komplett den Schwanz ersetzt. Dies soll jedoch sehr selten passieren und ist eher unwahrscheinlich.


    Interressant dass der Schwanz sich durch das Regenerat spalten kann ;)


    Bei dir sieht es aus als wäre es nur die Spitze. Bei mir ist das dann doch mehr.

    Es handelt sich nähmlich um 3/4 des Schwanzes und ist somit schon fast der hauptteil.

    Guten Tag,

    Leider habe ich traurige Nachrichten, wollte diese jedoch trotzdem teilen um vielleicht anderen zu helfen.

    Also vor mehreren Wochen habe ich meine Wasseragame mit einem stark geknicktem Schwanz und kleinen Wunden am Körper aufgefunden. Dann direkt zum Reptilienkundigen Tierartzt und habe mich erstmal beraten lassen. Wie genau dass passiert ist weiss ich nicht, der artzt vermutet jedoch, dass die bei einem Sprung gefallen ist sich geschrammt hat und dann auf den Schwanz gelandet ist. Der schwanz wurde dann amputiert und für die Wunden habe ich eine Lösung erhalten, die ich 2 Wochen jeden Tag auf die Wunden auftragen musste. Diese 2 wochen war sie dann auch in Quarantäne. Sie hat keinerlei Probleme beim klettern oder irgendwas anderem. Die Wunden haben eine Art Kruste gebildet ( damit meine ich eine Erhöhung und Verhärtung ). Jedoch kommt sie nicht mehr viel raus und bleibt eher versteckt. Jeden 2 Tag hole ich sie dann raus um sie zu füttern. Wenn sie draußen ist springt und läuft sie wieder viel rum. Nur das Rauskommen fällt ihr anscheinend schwierig. Denke aber dass sich das Verhalten mit der Zeit legt. Im Grunde stört es mich auch nicht, nur war sie vorher eine sehr schöne Agame, was sie immernoch ist, halt jetzt nur mit einem Stummelschwanz.

    Hallo,

    Ich habe mit der Zeit in der ich meine Wasseragame habe manchmal mitbekommen, dass die kleine ihr Maul aufreißt. Es sieht aus als würde sie gähnen, falls das als beschreibung hilft.

    Meine haltung habe ich vor kurzem vorgestellt, falss dazu noch fragen sind.

    Ich würde gerne wissen ob das was schlimmes ist oder einfach normales Verhalten. Ich habe auch scholn gelesen, dass Wasseragamen ihr Maul für eine kurze Zeit aufmachen um ihre Temperatur zu regulieren, aber etwas von maul aufreißen habe ich noch nicht gelesen.

    Bilder bekomme ich leider nicht hin da es ziehmlich schnell geht und es nur selten vorkommt.

    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    Danke, für den Tipp. Den werde ich mir zu Herzen nehmen. Nur noch um das klar zu stellen. Soll ich nicht zu oft bestäuben, damit keine Überdosis entsteht? Hatte nämlich schon gelesen das auch zuviel Pulver zu Erkrankungen führen.


    Ich habe jetzt ebenfalls ein YouTube Video, von dem Terrarium hochgestellt.

    Könnt ihr euch mit dem Link hier angucken.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Danke für deine Tipps und noch 2 weiter hatte ich auch vor einzufügen, wollte aber noch warten bis man das Geschlecht bestimmen kann. Das größere Terrarium ist schon in Planung und wird bald auch realisiert. Ich hatte selbst auch schon probiert mal Äpfel und Weintrauben zu verfüttern, aber die nimmt er noch nicht an. Probiere es dann einfach weiter!


    Das Wasser hat eine Temperatur von 22grad und die umgebungstemperatur im bodenbereich ist auch um die 22grad. Jetzt ist nur die Frage wie ich das Wasser kühlen kann, da meine Zimmertemoeratur generell schon höher ist. Der heizstab arbeitet auch nur wenn die temperatur im wasser unter 21 geht und das ist bis jetzt noch nicht passiert. Was bedeutet der heizstab ist nicht am arbeiten.

    Hallo erstmal,

    Ich bin hier neu im Forum und hoffe hier in der zukunft, netten und kompetenten Rat zu erhalten.

    Um das Thema zu beginnen würde ich erstmal meine Wasseragame vorstellen.


    Die kleine ist um die 6 Monate alt, um die 31 cm groß und sehr gesund. Ich habe bereits zwei kotproben beim Reptillien-kundigen Tierartzt abgegeben und beide waren negativ. Zuerst wohnte die kleine in einem 80(b)×80(h)×50(t) Quarantäneterrarium und ist dann nach einiger Zeit in das neue Terrarium eingezogen. Das neue Terrarium ist nur das Aufzucht -Terrarium!!! Es hat die maße 120(b)×170(h)×60(t). Es ist mit 3 Lampen ausgestattet. Einmal der bright sun 70w jungle, eine 100w Wärme Lampe und noch eine 50w wärme Lampe. Zur Zeit laufen aber nur die 100w und die bright sun 70w. Der Grund dafür ist, dass es sonst zu warm wäre und ich die 50w nur im Winter anschalte. Die Luftfeuchtigkeit beträgt ungefähr 70-80% am Tag und 90-100% in der Nacht. Die Temperaturen betragen im unterem Bereich um die 22 grad, im mittleren Bereich um die 26 grad und im oberen Bereich 29 grad. Unter den Lampen beträgt die Temperaturen so 35- 40. Das Terrarium wird durch eine selbst gebaute Regenanlage bewässert und diese sprüht 6mal 1 Minute am Tag.


    Als Bodengrund verwende ich Terrarium Pinenrinde. Ebenfalls ist ein Ablauf montiert. Das Terrarium verfügt über ein 70 Liter Becken, was mit einem Fluval U2 innenfilter gefiltert wird. Die Wassertemperatur beträgt um die 22grad und wird mit einem Eheim thermocontrol im Notfall beheizt. Das Terrarium Wasser Wechsel ich alle 2 Wochen. Das Terrarium ist mit 4 Efeututen und 2 Bergpalmen bepflanzt. Ebenfalls ist eine Rückwand verbaut mit vielen kletter und Versteck Möglichkeiten. Eine Große korkröhre als Höle ist ebenfalls an der Wand montiert. Das Terrarium hat genug Belüftungsflächen um Schimmel vorzubeugen. Gefüttert wird der kleine alle 2 Tage mit 2 Grillen und 1 mittleren heuschrecken. Diese futtertiere werden immer mit Herpetal Complete-t bestäubt.



    Das ist meine Wasseragame mitten in der Häutung.


    Und so sieht sie aus nach der Häutung.

    Das ist das Terrarium.


    Das ist das Wasserbecken mit Heizstab und dem Filter.


    Das war meine kleine Vorstellung über meine Haltung und ich hoffe ihr könnt mir noch Tipps oder Vorschläge geben.


    Mfg Sean