Christian ich kann die Bilder aber auch noch sehen wenn ich sie anklicke
Posts by DanielSwan
-
FAQs Wasseragamen Haltung
Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.
-
-
Ich muss mich doch öffentlich meine Aussage zurück ziehen. Also ihr habt recht es wird teurer. Hihi
-
OSB Feuchtraumplatten sind die die ich auch gekauft habe. Ich habe beim gesamten Terrarium darauf geachtet das alles für Feuchtraum ist. Habe mich sogar bei 3 verschiedenen Baumärkten beraten lassen. Es gibt zb auch das Bright Sun Set im Globus Baumarkt zu kaufen. Da ist zb das EVG die Lampe selbst die Fassung und der Käfig zb sage ich jetzt mal mit dabei. Für 99 Euro. Im Angebot sogar für knappe 82 euro. Die Dichtschlämme wird zb auch für das Haus verwendet. Der Teil im unteren Bereich der mit Erde nachher zu ist, wird damit Wasserdicht gemacht. Meine Dichtschlämme kann gefahren los benutzt werden, da sie keinerlei Schadstoffe beinhaltet. Ich kann aber gerne nochmal später nachschauen wie sie genau heißt.
Mir geht es auch nicht darum jetzt recht zu haben. Das will ich auch nicht. Meine Aussage das man ein Terrarium auch unter 1000 Euro bauen kann, ist es was ich beibehalte. Auch das Fragen bei Schreinereien und Dachdecker Firmen sollte eigentlich als Ansporn dienen. Immerhin werfen diese die Sachen meist weg. Auch mal in der Familie Frage. Das ein Terrarium länger wie 1 Jahr stehen wird ist mir klar. Ich werde berichten wie es läuft.
-
Zu den OSB Platten zb die kosten 5 Euro im Angebot sogar nur 3 Euro. Das Dichtungsset zb kannst du sparen. Wenn man mit Fließenkleber sowie Dichtschlämme arbeitet geht das auch sogar sehr gut. Dichtschlämme kostet bei uns 5 Euro der Eimer. Da sind 10 Liter drinnen. Fliesenkleber kostet der Sack 4 Euro. Mein Terrarium hat die Maße 2,50 x 1,30 x 2,50. Ich rate auch jedem der einen Schreiner etc in der nähe hat, dort auch mal anzufragen. Da gibt es immer mal wieder Reststücke etc. Gut ich habe zb bei den Glasscheiben gespart. Die habe ich auch von einem Schreiner bekommen, der mir noch die Rände umsonst geschliffen hat. Eine Beregnungsanlage nutze ich nicht. Ich habe von einigen Terrarien Besitzer gesehen und gelernt wie man das selbst machen kann.
Meine Beleuchtung habe ich mir über Ebay gekauft. Diese wurde auch schon getestet und läuft wunderbar. Für das EVG plus die Birne sage ich jetzt mal
Wenn man sich wirklich auch Zeit lässt und im Netz sucht wird man definitiv die selben Dinge günstiger Finden.
Zu den Strom kann ich sagen da haben wir schon den Unterschied. Ich zahle 0,17 Cent. Das liegt aber denke ich auch am Ort und Anbieter.
Mein Fazit ist. Wirklich einfach auch mal im Ort nachschauen und nachfragen. Gerade auch bei Dachdecker Firmen kann man ganz oft für kleines Geld was bekommen. Wenn nicht sogar für umsonst.
-
Also ich weiß ja nicht was du genommen hast zum bauen Christian. Aber meines kostet keine 1000 euro. Ich bin bei allem mit 500 Euro dabei. Man muss halt auf das Material schauen wo man es kauft etc. Ich zb hüte mich Epoxidharz zu benutzen. 1.Weil ich zu oft jetzt gehört habe das dieser sehr schnell mal feine Haarrisse bekommen kann. Wenn man das nicht bemerkt sickert immer wieder Wasser durch und schwupps hat man richtig Geld ausgabe. Auch wundert es mich das du so viel Stromkosten hast. Okay das kommt auch wieder darauf an wo man wohnt, und was man alles an Beleuchtung installiert hat. Mein Kommentar ist nicht böse gemeint.
Lg
-
Der Wasserfall mit dem Wasserbecken kommt direkt links hin. Untendrunter haben wir das gelassen um die Technik zu verstecken.
-
So sieht es jetzt bei mir aus. Es kommen noch streben oben für das Dach. Aber es geht voran
-
Hallo Christian
Endlich jemand der mir antwortet. Leider bin ich in so vielen Foren wo niemand mehr was schreibt.
Also ich habe mir überlegt als letzte Schicht evt diesen rötlichen Sand fürs Terrarium mit unter zu mischen. Wenn das geht?
Was auch wichtig wäre. Ich wollte gerne eine Drainage aus Kies legen. Darauf dann ein Fließ. Anschließend Quellhumus und ungedüngte Erde. Wenn das geht? Jetzt habe ich auch eben ein Video gesehen, da hat ein Mann Holzkohle über den Kies gemacht. Das soll wohl als Schimmel schutz dienen. Hast du da erfahrung?
-
Hallo ihr Lieben
Ich habe mich dazu entschieden Wasseragamen zu halten. Bin jetzt seid ca 3 Wochen Beiträge am lesen. Ich habe vor ein Terrarium in der Größe von 2,50cm x1,30cm x2,50cm zu bauen. Das Terra wird bei mir mit Spanplatten oder OSB Platten gebaut. Die Rückwände möchte ich mir mit Styropor verkleiden und auch damit modulieren. Ein Wasserfall kommt mit hinzu und einen Bachlauf. Ich arbeite mit Fliesenkleber sowie Dichtschlämme, da ich zu oft jetzt schon gelesen habe das der Epoxidharz bei vielen gebrochen ist und feine Haarrisse entstanden sind. Zur Beleuchtung habe ich mich entschieden die Lucky Reptile Bright Sun Jungle Flood zu nehmen. Bei uns gibt es für 99 Euro ein komplett Set mit Vorschaltgerät etc. Dazu einen weiteren wärme Spot und eine Tageslicht lampe. Es können noch welche dazu kommen, aber ich weiß noch nicht was genau. Wie schaut es mit dem Bodengrund aus? Was ratet ihr da? Genauso die Bepflanzung ,ich möchte evt gerne mischen. Also Lebend pflanzen und auch Kunstpflanzen. Ich bin dankbar für jeden Tipp. Ganz liebe Grüße