Ich komm irgendwie nicht auf einen grünen Zweig hält Hypertufa auch auf Dichtschlämme? Reicht es, wenn ich Dichtschlämme auf die Styroporrückwand streiche und dann direkt Hypertufa aufbringe? Oder erst Fliesenkleber, dann Dichtschlämme und dann Hypertufa? Oder lieber erst Dichtschlämme, dann Fliesenkleber und dann Hypertufa? Sorry für die ganzen Fragen...
Posts by Sebastian Suttrop
-
FAQs Wasseragamen Haltung
Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.
-
-
Alles klar, danke
Dann muss ich mit dem Parkettkleber ein bisschen aufpassen
Ich bin am Wochenende leider nicht dazu gekommen mit Hypertufa und Co. anzufangen. Die anderen Arbeiten in der neuen Wohnung ziehen sich... Hab aber noch bis zum 01.04. Zeit. Das sollte wohl reichen um es noch anständig auslüften zu lassen.
-
ich habe 2k Parkettkleber. Fliesen bzw. Flexkleber kommt genug drauf.
Eignet sich Hypertufa auch für Sonnenplätze? Oder wird das dann spröde oder so?
-
Danke für eure Hilfe!
Hält Hypertufa auch auf Parkettkleber ohne Probleme?
-
Mir ging es weniger um das Gewicht des Terrariums, eher darum, dass mir die Mischung im feuchten Zustand von der Wand rutscht
Dass das Terrarium schwer wird ist klar, das aktuelle ist ja auch nicht besonders leicht
Diesen Zement habe ich leider nicht mehr bekommen, ich habe jetzt einen CEM 2 Zement, aber der sollte ja auch in Ordnung sein.
-
Hallo,
am Wochenende starte ich mit Hypertufa. Christian hat mir als Perlite Ersatz den Plagron Grow Mix empfohlen.Wenn ich einen Volumenteil Zement, Weißtorf und dann einen Teil Plagron Grow Mix mische, wird die Mischung dann nicht zu schwer oder so? In diesem Grow Mix ist ja auch Torf, Humus und Moos enthalten...
Ausserdem ist die Frage, ob dieser Zement hier in Ordnung ist? Zement (25 kg, Chromatarm) | BAUHAUS
-
Danke, dann hab ich mich bis jetzt ja perfekt vorbereitet.
Ich hab mir bereits alles besorgt was hier aufgeführt wurde.
Ich werde euch dann berichten wie es gelaufen ist.
-
Ich möchte im neuen Terrarium eine Rückwand aus Hypertufa und mit Erde/Humus beflockten bereichen bauen.
Die beflockten Bereiche werden mit Parkettkleber gestrichen und dann beflockt. Das bekomme ich gerade noch so hin...
Andere Bereiche im Terrarium möchte ich mit Hypertufa bearbeiten. Mir wurde jetzt gesagt, es reicht wenn ich einen Teil Zement, einen Teil Weißtorf und einen Teil Perlite mische.
Und wie anfällig ist Hypertufa für Rissbildung?
Muss der Torf trocken sein?
Funktioniert das auch mit Floragard Floratorf? Der besteht laut beschreibung aus 100% Weißtorf...
Ich habe aus Zeitgründen leider nur einen Versuch, darum muss das beim ersten Mal funktionieren