Diskussion zum Artikel SmartHome Steuerung fürs Terrarium per Handy oder Tablet.:
QuoteHier möchte ich euch mal eine einfache Möglichkeit zu einer SmartHome Lösung, zur Steuerung eures Terrariums, vorstellen.
Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.
Diskussion zum Artikel SmartHome Steuerung fürs Terrarium per Handy oder Tablet.:
QuoteHier möchte ich euch mal eine einfache Möglichkeit zu einer SmartHome Lösung, zur Steuerung eures Terrariums, vorstellen.
Grüße Dich Christian! Na endlich hast mal das Projekt umgesetzt, sehr schön. Wie verhält sich da die Umsetzung auf das iPad also kann man auch da dann die Zeiten Programmieren wann was eingeht?
Dazu kann ich dir auch was sagen. HomeKit (ob über Homebridge oder direkt) ist es egal von wo es gesteuert wird. Es müssen nur fähige Geräte sein. Dazu zählen iPhone‘s, iPad, homepod‘s und eben auch die großen wie MacBooks oder iMacs. Mit der Watch wäre es zwar möglich, aber ich vermute das die Watch jedoch nur für Sprachsteuerung verwendet wird. Ist das ganze dann noch mit der Welt verbunden geht es von überall aus.
Der Unterschied ist nur das wenn du ein iPad als steuerzentrale verwenden willst dann muss das ans Ladegerät angeschlossen sein. Das Programmieren aber geht übers iPad aber genauso.
Also es ist nicht zwingend das du das iPad ständig am ström hast, denn einmal Programmieret, sind die Daten im Gerät (zB Sonoff 4CH) gespeichert.
Zum einschalten per AppleWatch, das geht...
Du überträgst praktisch die Steuerungsdaten an die Komponenten, sehe ich des richtig Christian?
Die Aussage von mir iPad war verwirrend formuliert.
Korrekt ist das wenn es rein auf HomeKit gesteuert wird, ohne externe Komponenten usw, dann brauchst zuhause eine „Steuerzentrale“.
Da dies jedoch auf einer anderen der 100 Möglichkeiten beruht, wäre es vielleicht besser Christian wenn du die Antwort/ den Beitrag von mir rausnimmst. Das verwirrt sonst nur.
Gerne können wir „demnächst“ mal ein 2tes Thema aufmachen in dem ich den Weg den ich plane bzw. den ich gehen werde, dort nochmal beschreiben.
Bei deiner Variante sehe ich einiges, was meiner Version überlegen ist, meine kostet dann etwas mehr, ist dafür aber leichter abzustimmen.
Wollte nicht verwirren - sorry ☹️
Ja so zu sagen, die Komponenten in meiner Beschreibung, also die Sonoff 4CH SmartSchalter lässt sich ja schon Einach per App "eWeLink" steuern, sei es durch eine festgelegte Zeit je Kanal (also 7:00Uhr Licht an und 19:00Uhr aus), das ganze sind ja zwei Vorgänge (einem an und einmal aus) dir stehen je 4CH Schalter insgesamt 8 mal schalten zur Verfügung, wie sie aufgeteilt werden, ist dir überlassen.
Um nun auch noch kleine Temperatur- und Luftfeuchtigkeits- Sensoren einzubinden (diese hier: SONOFF SNZB-02) benötigst du eine Bridge und zwar diese: SONOFF ZBBridge Smart Zigbee Brücke, WI-FI & Zigbee Dual-Protokoll-Unterstützung, APP-Steuerung und Multi-Geräte-Management. Die ZBBridge bindet deine Sensoren ein, das kann auch ein Kontaktschalter oder ein Bewegungssensor sein, die Brücke selber wird per App "eWeLink" eingebunden. Und damit das ganze dann per AppleHomeKit steuerbar wird, brauchst du den Raspberry Pi (3. Generation reich völlig aus) auf dem dann das HOOBS Betriebssystem läuft, denn dass bindet wiederum die App von eWeLink und sogar Tuya "SmartLife" ein.
So das das ganze eben auch aus der ferne überwacht werden kann und auch gesteuert werden kann.
Mein Terrarium bezieht seinen Strom von einer SmartSteckdose (diese hier: Gosund SmartSteckdose) diese zeichnet den momentanen Verbrauch (Energie) auf und tut diesen auch hinterlegen, so das ich immer schauen kann, ob irgend ein Gerät zuviel Saft zieht (defekt oder was auch immer).
PS Andreas Weiden ich streich deinen text nur durch...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!