Terrarien Bau Tipps

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • Hallo ihr Lieben

    Ich habe mich dazu entschieden Wasseragamen zu halten. Bin jetzt seid ca 3 Wochen Beiträge am lesen. Ich habe vor ein Terrarium in der Größe von 2,50cm x1,30cm x2,50cm zu bauen. Das Terra wird bei mir mit Spanplatten oder OSB Platten gebaut. Die Rückwände möchte ich mir mit Styropor verkleiden und auch damit modulieren. Ein Wasserfall kommt mit hinzu und einen Bachlauf. Ich arbeite mit Fliesenkleber sowie Dichtschlämme, da ich zu oft jetzt schon gelesen habe das der Epoxidharz bei vielen gebrochen ist und feine Haarrisse entstanden sind. Zur Beleuchtung habe ich mich entschieden die Lucky Reptile Bright Sun Jungle Flood zu nehmen. Bei uns gibt es für 99 Euro ein komplett Set mit Vorschaltgerät etc. Dazu einen weiteren wärme Spot und eine Tageslicht lampe. Es können noch welche dazu kommen, aber ich weiß noch nicht was genau. Wie schaut es mit dem Bodengrund aus? Was ratet ihr da? Genauso die Bepflanzung ,ich möchte evt gerne mischen. Also Lebend pflanzen und auch Kunstpflanzen. Ich bin dankbar für jeden Tipp. Ganz liebe Grüße

    • Official Post

    Hallo Daniel, schön das du hier bist..


    Die Masse sind sehr gut ? Die OSB oder auch Spanplatten müssen versiegelt werden, nicht das Styropor!! Hier empfehle ich dir Duschdicht + Dichtbänder (oder das Set im Link) darauf dann erst das Styropor und dann min eine Schicht Flexkleber und dann Duschdicht ... es muss am Ende eine 3-4mm dicke Schicht entstehen, sei es Fliesenkleber oder Dichtschläme. Was kommt denn dann darüber... Hypertufa oder einfach nur Abtönfarbe?


    Zur Beleuchtung, da würde ich dir 1-mal 150W Bright Sun Jungle und 2-mal 70W Flood Bright Sun Jungle empfehlen, die 70W Brenner so installieren, das sie einen Ast bestrahlen (Mindestabstand 40-50cm). Warum nur Bright Sun und nix anderes... weil sie am Energie effizientesten sind, also HCI bzw. HQI Brenner... Glühlampen bringen sehr sehr viel weniger... Licht und Wärme. Zusätzlich kannst du als Grundbeleuchtung mit LED Strahler arbeiten, da würde ich 4-mal 20W empfehlen. Alles sollte separat gesteuert werden... dazu aber später, wenn es mal soweit ist, gern mehr.

  • Hallo Christian

    Endlich jemand der mir antwortet. Leider bin ich in so vielen Foren wo niemand mehr was schreibt.

    Also ich habe mir überlegt als letzte Schicht evt diesen rötlichen Sand fürs Terrarium mit unter zu mischen. Wenn das geht?


    Was auch wichtig wäre. Ich wollte gerne eine Drainage aus Kies legen. Darauf dann ein Fließ. Anschließend Quellhumus und ungedüngte Erde. Wenn das geht? Jetzt habe ich auch eben ein Video gesehen, da hat ein Mann Holzkohle über den Kies gemacht. Das soll wohl als Schimmel schutz dienen. Hast du da erfahrung?

    • Official Post

    Main Daniel, also das mit dem Sand hatte ich ganz zum Anfang mal probiert, würde nur funktionieren wenn man es in Holzleim (3D Leim) oder besser noch E-Harz (Epoxidharz) einwirft | Streut.


    Ich würde dir aber Hypertufa empfehlen. Denn Hypertufa reguliert deine Luftfeuchtigkeit...


    Schau dir mal mein Album an

    [album='7'][/album]


    Hab hier mal alles erklärt: Hyperufa auf meiner Webseite


    Zur Drainage, diese solltest am besten aus Blähton machen, da wesentlich leichter! Drauf dann dann das Drainagevlies und dann würde ich dir eine Mischung aus Torf (  Gartentorf) und Spielsand sehr empfehlen, das ganze 1:1 vermischt. Grund ist, wasserarmen graben, um ihre Eier abzulegen... das Substrat muss grabfähig sein, sonst droht Legenot.


    Ja, Holzkohle schützt vor Schimmel, aber auf keinem fall bei Wasseragame einsetzen, sie graben dir zum teil mal das ganze Terrarium um, um eben ihre Eier abzulegen... dann würde sich das alles vermischen..

  • da hätte ich kurz eine Frage:Christian;das Vlies einfach drüber legen und dann die Erde drauf? Wurde nie alles untereinander gegraben und das Vlies hervorgehoben?..und;könnte ich auch Walderde nehmen?So hätte ich grad eine Bodenpolizei dabei..?

    • Official Post

    Hey.. also du hast deine Abgedichtete Bodenplatte, worauf noch eine 1mm dicke Teichfolie liegen sollte, drauf eine mindestens 3-5cm dicke Blähton Schicht und dann einfach das Drainagevlies darüber legen. dann mindesten 20cm hoch das Substrat einbringen. Warum 20cm.. weilte Wasseragamen ihre Eier gute 10-15cm tief vergraben. natürlich kann das Substrat auch mal an manchen stellen nur 15cm haben, aber das sollte nicht die Regel sein!


    Waldboden kannst du auch verwenden, würde ich aber abraten, weil du dir auch ungewollt, Ungeziefer einschleppen kannst. Kauf dir Weiße Asseln und Springschwänze und besorg dir Regenwürmer (Garten) dann hast optimal vorgesorgt. Ob die "Polizei" die Temperaturen und Feuchtigkeit aus unserem Breitengraden überlebt, ist fraglich...

  • Hey Andi,Danke Dir.

    Ich werde Fotos machen und natürlich berichten.Im Moment bin ich noch am Material zusammen suchen und nebenbei das Zimmer am leerräumen da ich da noch den Boden neu mache...

    Ich freue mich sehr auf das Bauen und so langsam merke ich,dass ich mir selber ständig im Weg stehe vor lauter planen und studieren.Der Schwimmteil ;den hab ich mir nun bauen lassen (ich getraue mich nicht ein Glasbecken zusammen zu kleben).Und dann such ich noch Pflanzen;das macht mich echt närrisch,die Jahreszeit scheint sich da noch bemerkbar machen.Ich suche vorallem noch nach Dicksonia...aber auch das wird sich hoffendlich finden :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!